Klassenfahrt nach Reken

Im Hintergrund ist eine Halfpipe, die von den Gruppen genutzt

Team-Aktionswoche der Extraklasse - sportliche Highlights in Reken

  • Topmoderne, neu eröffnete Unterkunft
  • Unglaubliche Vielfalt an Indoor- und Outdoor-Sportprogrammen
  • Hochmotiviertes und gut ausgebildetes Trainerteam
  • Naturnahe Umgebung und tolle Ausflugsmöglichkeiten

Der charmante kleine Ort zwischen Münsterland, Ruhrgebiet und Niederrhein lädt besonders sportliche Gruppen zu einer aktiven Klassenfahrt ein. Die Umgebung ist geprägt durch eine malerische Landschaft mit viel Natur und zahlreiche Rad- und Wanderwege, bietet aber gleichzeitig auch die Nähe zum Nachbarland Niederlande und zu den großen Kulturstätten des Ruhrgebiets. Teamorientierte Gruppen sind bei unseren erlebnispädagogischen und sportlichen Programmen nahe der Unterkunft bereits gut ausgelastet. Es gibt ein Heimatmuseum im Ort, das den Schüler/-innen einen Einblick in die lokale Geschichte geben kann. Die Möglichkeiten vor Ort eröffnen eine ausgewogene Mischung aus Teamgeist, Spaß, Sport und Bildung, die eine Klassenfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wird.

USP-Icon

Top Preis-Leistungs-Verhältnis

USP-Icon

Persönliche Beratung durch
erfahrenes Team

USP-Icon

Beliebte Programmpakete

Reisepaket

Reisepaket

Das ist ihr möglicher Programm-Ablauf

Das ist ihr möglicher Programm-Ablauf

Hier in die Region zwischen Münsterland, Ruhrgebiet und Niederrhein kommt man nicht ohne Grund - in einer Mischung aus sportpädagogischen Programmen, Naturentdeckungen, viel Freiraum auf einem herrlich großen, angrenzenden Gelände und tollen Möglichkeiten für interessante Ausflüge erleben Sie eine Klassenfahrt mit besonderem gruppendynamischen Wert. Ganz diesem Motto folgend heißt es Montag erst einmal ankommen, sich umschauen und mit viel Elan in die Woche starten.

Als Einstieg in die Woche werden zu Beginn jede Menge Erlebnisse und Bewegung beim „Welt-der-Spiele“ Tag generiert. Die Trainer/-innen legen besonderen Wert auf Sportspiele, die nicht nur Spaß machen, sondern auch einen interkulturellen Austausch fördern. Dabei wird auf eine Vielzahl an Spielen aus unterschiedlichen Regionen der Welt zurück gegriffen: So können die Schüler/-innen Laufspiele aus Südostasien, Fangspiele aus Ghana, Frisbee-Spiele aus den USA oder Ballspiele aus Europa kennenlernen. Ziel ist es, den Teilnehmer/-innen Spiele näherzubringen, die sie idealerweise noch nicht kennen oder bisher nur selten gespielt haben. Diese Vielfalt an Aktivitäten bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch spannende Einblicke in andere Kulturen. Der Nachmittag steht entweder im Zeichen verschiedener Wettkämpfe à la Olympia im Sinne von Fairplay und Respekt oder aber die Gruppe fördert koordinative und konditionelle Fähigkeiten bei einer Auswahl an angeleiteten Sportarten (z. B. Fuß-, Volley– oder Basketball).

Heute geht es beim Teambuilding-Tag auf zu neuen Herausforderungen für die ganze Klasse: Zu den Themen Kommunikation, Vertrauen, Zusammenarbeit und Zusammenhalt stellen spannende Aufgaben ohne vorgegebene Lösung die Gruppe auf die Probe. Der hohe Aufforderungs– und Erlebnischarakter des Programms fordert kreative Lösungsansätze, die auch die Stärken jedes Einzelnen erkennen und effektiv einsetzen sollen. Dieses Erarbeiten verankert die gemachten Erfahrungen nachhaltig und fokussiert Ziele und Themen auch im Alltag. Das Programm kann je nach Alter und Interessen angepasst werden und verspricht sicher eine ganze Galerie an Schnappschüssen für die Erinnerungsalben der Schüler/-innen. Nachmittags geht es auf die große Team-Escape-Tour und die Klasse kann beweisen, was am Morgen bereits gelernt wurde. Bei der ereignisreichen Dorfrallye werden sich kleine Teams en tollen Rätseln und Aufgaben stellen: Welches Team schafft es am Besten, kreativ zu denken, zusammen zu arbeiten und eine gemeinsame Lösung zu finden?

An unserem Feel-Good-Tag erarbeiten die Schüler/-innen gemeinsam mit unseren Pädagog/-innen Wege, um Mobbing in der Schulklasse zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen. Durch gezielte Übungen, Spiele und Gespräche soll ein respektvolles Miteinander gefördert und ein Bewusstsein für Empathie und Zusammenhalt in der Gruppe gestärkt werden.  Wer möchte, kann heute aber auch eine Reise mitten ins Herz der Traumwelt des Kinos in den „Movie Park Germany“ planen (gegen Aufpreis)! Der Wildpark Frankenhof lockt in unmittelbarer Nähe Tierfreunde auf sein riesiges Areal, das Heimat für rund 400 Tiere ist. Bewegungsfreunde finden auf dem Ketteler Hof ein Paradies zum Toben, Klettern, Spielen und Wasserrutsche fahren - gerne beraten wir Sie zu den Ausflugsmöglichkeiten vor Ort.

Nach dem Frühstück geht es für alle Teilnehmer nach dieser ereignisreichen Woche mit vielen schönen Erinnerungen wieder Richtung Heimat.

Unterkunft

Unterkunft

Verkehrsmittel

Verkehrsmittel

Paperplane icon
Paperplane icon
Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Ihrer Reise nach Reken?

Ich bin gerne persönlich für Sie da.

Person portrait
Jennifer Brawansky
Aktiv-Klassenfahrten
Zum Anfang der Seite
Laden...