1. Kontakt
  2. Rückruf
  3. Facebook

Aktiv-Klassenfahrten in Ostdeutschland

In der ostdeutschen Region finden sich bedeutende Kulturerbestätten wie die Luthergedenkstätten, das Bauhaus Dessau oder das klassische Weimar, die Zeugen einer vielgestaltigen Geschichte sind. Geografisch gesehen ist die Region der ehemaligen DDR bis auf die Höhenzüge Harz und Erzgebirge flach.

Die vielen Seen im Mecklenburger und Brandenburger Flachland sowie das hügelige Weinanbaugebiet Saale-Unstrut sind ideale landschaftliche Voraussetzungen für aktive Klassenreisen mit Schwimmen, Radfahren, Wandern, Kanu- und Floßfahren. Die ostdeutsche Region ist nicht dicht besiedelt, weshalb die rurale Landschaft für genügend Raum und Entspannung inmitten weitläufiger Naturlandschaften und -reservate sorgt.

Sportlich unterwegs auf der Mecklenburger Seenplatte

Die Mecklenburger Seenplatte beherbergt viele kleinere und große Seen, auf denen alle Aktivitäten des Wassersports ausgeübt werden können. Entstanden ist die Jungmoränenlandschaft vor ca. 15.000 Jahren, als sich die Gletscher nach Norden zurückzogen und dabei die Seen hinterließen. Ihren Mittelpunkt bildet der gleichzeitig größte See der Naturlandschaft: die Müritz.

Im Land der tausend Seen warten spannende Erlebnispfade auf die Besucher, denn hunderte Kilometer Rad- und Wanderwege eröffnen den Besuchern unberührte und ursprüngliche Natur, die noch die echte Wildnis kennt: mit Eisvögeln, Bibern und Moorfröschen. Als Naturerbe wird deshalb der Müritz-Nationalpark gesehen, der die ältesten geschlossenen Buchenwälder umfasst. Des Weiteren warten historische Hansestädte wie Demmin und Stralsund auf Ihren Besuch.

Nördlich der Müritz befindet sich der in der Fläche stattliche Kummerower See. Im Örtchen Verchen können Schülerinnen und Schüler Sport und Natur auf höchstem Niveau erleben. Der See bietet hierfür alles, was zu Wasser möglich ist: geführte Kanutouren auf den Spuren der Biber, den Bau eines Floßes sowie Naturbadestellen zum Abkühlen im Sommer.

Etwa 50 km nördlich von Berlin liegt mit dem Ruppiner See der längste See Brandenburgs. An seiner breitesten Stelle ist er 800 m breit, dafür aber ganze 14 km lang. Nicht weit von Neuruppin entfernt ist Gnewikow das ideale Dorf für aktive Klassen. Fahrradtouren und Kletter-Aktionen bieten eine willkommene Abwechslung im auf Wassersport fokussierten Rahmenprogramm der Klassenfahrt.

Entlang der malerischen Saale

Im Einzugsgebiet der Saale gibt es viel zu entdecken: die Schokoladenstadt Halle, die Universitäts- und Wissenschaftsstadt Jena oder eben die attraktive Domstadt Naumburg, die zu einer lebendigen Fahrt in die Domstadt Naumburg an der Saale einlädt. Das Gebiet zeichnet sich durch seine herrlichen Fahrradrouten aus, die an Tälern und Burgen entlang führen. Hier sind auch die Weinberge nicht zu übersehen, Heimat verschiedener Qualitätsweine des nördlichsten Anbaugebietes Deutschlands. Wandern ist ebenso Teil dieser actionreichen Klassenfahrt wie eine Schlauchboot-Tour auf der Saale.

Weitere Informationen

Klassenfahrten sind mit einigem Organisationsaufwand verbunden. Hin- und Rückreise müssen gebucht, eine Unterkunft organisiert, Eintrittskarten und Führungen reserviert werden, die Eltern sind über die Pläne und nötige Vorbereitungen zu informieren etc. etc. Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, übernimmt Klassenfahrten Klühspies die Organisation der Anreise, Unterbringung und stellt begleitende Materialien bereit. Wir organisieren Ihre Ausflüge und Führungen und falls Ihre sportlichen Aktivitäten eine spezielle Ausrüstung benötigen, kümmern wir uns auch darum.