Fragen Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an.
Klassenfahrten in der Grundschule
Was ist eine Klassenfahrt?
Eine Klassenfahrt ist - insbesondere für jüngere Schülerinnen und Schüler der Grundschule - eine sehr aufregende Angelegenheit, ein echtes Abenteuer! Das erste Mal alleine weg von Zuhause, dafür aber mit einem Haufen Freu(n)de im Gepäck.
Wir definieren eine Klassenfahrt für die Grundschule so, dass Schüler der 1. bis 4. Klasse innerhalb Ihrer Klassengemeinschaft gemeinsam mehrere Tage verreisen. Wenn Sie an Ihre Schulzeit zurückdenken, erinnern Sie sich sicherlich nicht mehr daran, wie Sie das Einmaleins gelernt haben. Aber mit Sicherheit an Erlebnisse wie Ausflüge und Klassenfahrten. Da gerät man schnell ins "Weißt du noch, als...?". Denn eine Klassenfahrt ist definitiv ein Highlight im Leben eines Schülers.


Klassenfahrt - warum?
Wie bereits angedeutet, geht es bei einer Klassenreise darum, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Aber das ist nicht der einzige Grund. Es werden Veränderungen und Fortschritte für das "Hier und Jetzt" gemacht. Neue Erfahrungen bringen jeden Einzelnen nach Vorne. Zum einen wird die Klassengemeinschaft gestärkt. Die Talente und Schwächen der Grundschüler können erkannt, gefördert und innerhalb der Gruppe genutzt werden. Die Schüler lernen nicht nur sich untereinander und den Lehrer näher kennen, sondern auch, sich in einer neuen und fremden Umgebung zurecht zu finden.
Eine Klassenfahrt beansprucht alle Sinne, nicht nur die, die in der Schule benötigt werden. Und das fördert, besonders im Grundschulalter, das Selbstvertrauen, das Vertrauen in andere und den Blick über den Tellerrand hinaus. Wenn Ihnen das noch nicht genügend Argumente für eine Klassenfahrt in der Grundschule sind, können Sie sich gerne auf unserer Ratgeber-Seite zum Thema Erlebnispädagogik informieren.
Erlebnispädagogische Programme und Ausflüge
Was kann man mit Grundschülern auf einer Klassenfahrt erleben?
All unsere Klühspies Aktiv-Klassenfahrten sind geprüft und geeignet, um eine Klassenfahrt mit Grundschülern zu unternehmen, denn jedes Ziel ist individuell anpassbar. Für Ideen und Vorschläge können Sie sich gerne von unseren qualifizierten Reiseexperten beraten lassen. In diesem Rahmen können Sie auch ein unverbindliches und kostenloses Angebot einholen. So können Sie mit den Kindern ganz persönliche, auf ihre Bedürfnisse angepasste Abenteuer erleben.
Hier finden Sie all unsere Entdeckungsreisen.
1. - 4. Klasse auf Schulfahrt
Die erste Klassenfahrt ist nicht nur eine Ausnahmesituation für die Grundschüler. Sie stellt ebenso eine Herausforderung für Lehrkräfte und Eltern dar.
Wichtig ist, im Rahmen eines Elternabends transparent zu kommunizieren, was auf Mütter und Väter zukommt. Dazu gehören natürlich die Kosten, aber ebenso der Austausch über Krankheiten, Ängste und Risiken. Nicht zu vergessen, welche Konsequenzen bei extremen Fehlverhaltensweisen auftreten. Um Herausforderungen vorzubeugen und bereits im Vorhinein zu bewältigen, vergewissern Sie sich, dass sie alle Punkte unserer Checkliste für Grundschulfahrten erledigt haben:
CHECKLISTE
Was sollte der Lehrer im Vorfeld über Ihr Kind wissen?
- Hat Ihr Kind Allergien?
- Hat Ihr Kind besondere Essgewohnheiten?
- Hat Ihr Kind (chronische) Krankheiten?
- Muss das Kind regelmäßig Medikamente einnehmen?
- Hat Ihr Kind prägnante Ängste (z.B. Höhenangst, Angst im Dunkeln etc.)?
- Hat Ihr Kind Einschränkungen wie z.B. dass es nicht schwimmen kann?
- Hat Ihr Kind/der Lehrer Notfallkontaktdaten von den Eltern/Erziehungsberechtigten?

Klassenfahrten für Grundschüler
Q&A - Die wichtigsten Fragen und Antworten zu einer Klassenfahrt mit Grundschülern
Wohin mit Grundschülern verreisen?
Für jüngere Kinder ist es wichtig, dass sie sich wohlfühlen. Um Ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln. Besonders, wenn sie das allererste Mal ohne Eltern verreisen, kann das schnell zu Unsicherheiten führen.
Somit ist es von Vorteil, ein Reiseziel zu wählen, welches nicht so weit entfernt ist. Empfehlenswert ist ein Ziel im Umkreis von ca. 1 - 2 Stunden Fahrzeit. Das ist sinnvoll in Hinblick auf die Busanreise, aber auch um das Risiko auf Probleme wie Heimweh im Vorhinein zu vermindern.
Im Grundschulalter (i.d.R. sind die Kinder 6 - 10/11 Jahre) sind erlebnispädagogische Klassenfahrten besonders geeignet, da stetig ein Programm stattfindet. So sind die Schüler tagsüber beschäftigt und lernen viel über das Gemeinschaftsgefühl. Setzen Sie den Schwerpunkt Umwelt & Natur und erleben gemeinschaftlich Wattwanderungen oder Erlebnistouren. Verbringen Sie gemeinsam Zeit im Wald oder am Wasser. Doch neben dem Lerneffekt sollte auch der Spaß auf einer solchen Reise nicht zu kurz kommen!
Sicherheit ist unsere höchste Priorität
Hier wären wir wieder beim "Weißt du noch, als...?". Damit die Erinnerungen durchweg positiv sind, gilt es einige Dinge zu beachten, um die Sicherheit auf der Klassenfahrt zu gewähren.
Einen großen Teil davon übernehmen wir, die Klassenfahrt-Experten von Klühspies. Denn wir garantieren Ihnen eine Planungssicherheit und ein strukturiertes Programm. So ist der Verlauf des Tages erst einmal reibungslos und Sie können mit Ihrer Klasse die Aktivitäten, aber auch die Auszeiten genießen!
Und für unvorhersehbare Probleme und Notfälle stellt Klühspies Ihnen auf jeder Klassenfahrt eine 24-Stunden-Notrufnummer zur Verfügung, sodass Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit jemanden erreichen können. Somit tun wir alles erdenkliche, damit Sie Sorgen um die Sicherheit Zuhause lassen können und eine unvergessliche erste Klassenfahrt mit Ihren Grundschülern erleben.
Sollten Sie die An- und Abreise mit dem Bus über uns buchen hat auch die Bussicherheit für Sie als Elternteil oder Lehrer höchste Priorität. Für uns auch! Die von uns eingsetzten Reisebusse sind technisch einwandfrei und werden regelmäßig über die Vorschriften hinaus überprüft und gewartet. Die eingesetzen Busfahrer/-innen sind sowohl zuverlässig als auch erfahren und halten sich an die gesetzlichen Bestimmungen (Lenk- und Schichtzeiten).
Was tun gegen Langeweile?
Auf einer Klassenfahrt gibt es unzählige Möglichkeiten, Phasen zu überbrücken. Denn wenn alle Freunde dabei sind, ist Langeweile ein Fremdwort. Wir von Klühspies empfehlen, dass Sie Brettspiele, Kartenspiele und Gesellschaftsspiele mitnehmen. Alternativ bietet sich ein Lesekreis an. Natürlich steht der Spaßfaktor in der Freizeit an oberster Stelle. Gruppenspiele mit der Klasse sind hier von großer Bedeutung. Eine paar Spielvorschläge:
- Elefant, Palme, Affe
- Mörder unter uns
- Dirigenten Raten
- Bist du Nessy?
Eine andere Möglichkeit die Freizeit zu gestalten und die Schüler gleichzeitig etwas zur Ruhe zu bringen ist ein Klassenfahrten-Tagebuch. Geben Sie Ihren Schülern täglich Zeit, ein Klassenfahrten-Tagebuch zu führen. So hat jeder Schüler hinterher eine Erinnerung, wo beispielsweise Fotos eingeklebt werden können. Außerdem bringen die Kinder etwas mit nach Hause, was sie stolz den Eltern präsentieren können.
Spezielle Herausforderungen wenn Grundschüler auf Reise gehen
Was tun bei Heimweh und Co.?
Einige gängige Probleme wie Heimweh sind auf einer Klassenfahrt mit Kindern selten zu vermeiden. Gehen Sie in solchen Fällen auf den Schüler oder die Schülerin ein und versuchen ihnen ein Gefühl von Heimat zu vermitteln. Meist hilft die Ablenkung im Rahmen unserer Programmpunkte und die Erinnerung daran, dass die Klassenfahrt ja gar nicht so lange geht. Weitere hilfreiche Informationen können Sie auf unseren Ratgeber-Seiten finden.
Wichtig ist, ein Erste-Hilfe Set dabei zu haben. So können Sie schnell reagieren. Wir hoffen natürlich, dass dieses im Rahmen der Klassenfahrt nicht zum Einsatz kommen muss. Aber als kleiner Tipp von uns: Auch bei kleinen Verletzungen haben ein buntes Pflaster und ein paar tröstende Worte keinem Kind geschadet. Und die Worte "ein Indianer kennt keinen Schmerz" wirken manchmal Wunder.

Ihre Anfrage
Kontaktformular
