Sie suchen eine nachhaltige Klassenfahrt für Ihre Gruppe?
Nachhaltigkeit bei Klühspies
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Klühspies?
Gewissenhaftes Handeln und eine ausgeprägte Verantwortung gehören beim Klassen-fahrtenveranstalter Klühspies seit jeher zum täglichen Geschäft. Wir organisieren nicht bloß Reisen, sondern Schulfahrten. Als einer der führenden Veranstalter auf dem Markt sind wir uns der Verantwortung bewusst, die wir gegenüber den Schülerinnen und Schülern haben, die wir jährlich zu ihren Zielorten bringen. Aus diesem Grund ist es für uns normal, schon heute an morgen zu denken. Heute wird der Begriff „Nachhaltigkeit“ in erster Linie als Synonym für den Schutz unserer Umwelt und des Klimas verwendet. Zweifellos handelt es sich dabei um die wichtigste Herausforderung unserer Zeit. Ferner haben wir von Klühspies uns dazu verpflichtet, unseren Beitrag zur Verlangsamung des Klimawandels beizutragen und unseren ökologischen Fußabdruck sukzessiv zu optimieren.

Doch wir glauben, dass unsere unternehmerische Verantwortung als Schulfahrtenveranstalter über den Umweltschutz hinaus geht. An dieser Stelle unterscheiden wir von Klühspies zwischen drei wesentlichen Zukunftszweige: die ökologische Verantwortung, die Verantwortung gegenüber unserem Mitarbeiterteam sowie die Produktverantwortung für Ihre nächste Klassenfahrt. Diese Zukunftszweige verkörpern jeweils Zielsetzungen und konkrete Projekte im Sinne einer besseren Welt, denen sich Klühspies heute und in Zukunft stellt.
Unser Klima

Wer Klassenfahrten anbietet, muss sich seiner Verantwortung für die Umwelt, die Natur und das Klima bewusst sein - ob durch die Anreise, die Unterkunft oder die Gastronomie. Mit insgesamt über 100.000 Schülerinnen und Schülern pro Jahr ist es unsere Pflicht, den ökologischen Fußabdruck von Klühspies möglichst klein zu halten. Daher versuchen wir unsere Klassenfahrten, Prozesse und Arbeitsweisen von Tag zu Tag für eine saubere Umwelt nachhaltiger zu gestalten.
Unsere Reisen

Schulfahrten zu organisieren, sehen wir als besonderes Privileg. So betrachten wir Klassenfahrten als wesentlichen Bestandteil des Werdegangs Ihrer Schülerinnen und Schüler und als Investition in die Zukunft. Daher arbeiten wir ununterbrochen an unseren Produkten um Ihnen nicht nur den bestmöglichen Service zu bieten, sondern der ganzen Schulklasse ein unvergessliches Reiseerlebnis zu ermöglichen.
Unser Team

Als Familienunternehmen sind wir der Meinung, dass unsere motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zweifellos unser wichtigstes Kapital sind. Wie der Autor Sinek schon sagte: „Ein Team ist nicht eine Gruppe von Menschen, die zusammenarbeiten. Ein Team ist eine Gruppe von Menschen die einander vertrauen“. Daher ist es unser Bestreben, unserer mitarbeiterbezogenen Verantwortung als Arbeitgeber nachzukommen.
Was sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNESCO?
Hungersnot, Klimawandel oder Ungleichheit – all diese Punkte führen zu weltweiten Problemen. In vielen Hinsichten sind wir noch weit von einem nachhaltigen Lebensstil entfernt. Aus diesem Grund beschlossen die Vereinten Nationen am 25.09.2015 die „Agenda 2030“ mit dem Ziel, bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung zu gestalten. Diese umfasst 17 Nachhaltigkeitsziele (engl. SDGs), welche sowohl soziale, ökologische als auch ökonomische Aspekte beinhalten. Dazu gehören z.B. die Kategorien „keine Armut“, „hochwertige Bildung“, „Leben an Land“ und „nachhaltiger Konsum und Produktion“. Die Vereinten Nationen sehen vor, dass diese drei Dimensionen gleichermaßen gewichtet werden. Ziel der Agenda 2030 ist es, auch den nachkommenden Generationen weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.
Wie kann man die Nachhaltigkeitsziele auf einer Klassenfahrt umsetzen?
Um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) auf einer Klassenfahrt zu adressieren, bietet Klühspies verschiedene Programmpunkte an. Das Ziel der UNESCO-Initiative „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ist es, Menschen durch verschiedene Aktivitäten zu einem nachhaltigen und zukunftsfähigen Denken anzuregen. Auf einer Schulfahrt nach Berlin ist es beispielsweise möglich, an einem Workshop teilzunehmen, der sich mit globalen Folgen der Handynutzung auseinandersetzt. Auf einer Klassenfahrt nach Butjadingen ist das Klimahaus in Bremerhaven bei Schulklassen besonders beliebt. Hier wird auf spannende Art und Weise über Leben an Land und unter Wasser, saubere Energie und Maßnahmen zum Klimaschutz erzählt. Alternativ ist eine Klassenfahrt an die Nordseeküste möglich. Bei einer Wattwanderung lernt die Gruppe viel über Naturschutz, Lebewesen und Schutz wasserverbundener Ökosysteme. Darüber hinaus bietet Klühspies noch zahlreiche weitere Klassenfahrten mit BNE-Charakter an.
Was bedeutet BNE und wie kann man das Thema in eine Klassenfahrt einbinden? Ausführliche Infos und Ideen finden Sie hier.
Traditionell spendet Klühspies zur Weihnachtszeit an ein regionales oder überregionales Projekt, um engagierte Organisationen in ihrer (Hilfs-)Arbeit zu unterstützen
Nachhaltiges Reisen
Natürlich beginnt eine Klassenfahrt mit der Anreise. Klühspies setzt auf umweltschonendes Reisen und damit auch auf Bus und Bahn, um die Nutzung emissionsarmer Beförderungs-mittel zu unterstützen. Bei unseren Winterfahrten setzen wir ausschließlich auf den Reisebus, der umgerechnet einen CO2-Fußabdruck von 31g je Personenkilometer hat. Im Gegensatz dazu hat das Flugzeug einen CO2-Ausstoß von 214g je Personenkilometer, worauf wir in Zukunft vollkommen verzichten wollen. Da ein schlecht ausgelasteter Reisebus auch nicht förderlich ist, bietet Klühspies alternativ Reisen mit der Bahn an. Gerade für kleine Gruppen eignet sich dieses Angebot besonders. Vom Umweltbundesamt wird für die Bahn ein CO2-Ausstoß von je 40g je Personenkilometer angegeben.


Regionales Engagement durch berufliche Rehabilitation
Besonders stolz sind wir auf unsere langjährige Kooperation mit Studjo – vormals Altenbochumer und Märkische Werkstätten. Studjo ist eine Einrichtung der Ev. Johanneswerk GmbH für Menschen mit Beeinträchtigungen mit 7 Standorten im südlichen Märkischen Kreis und Bochum. Die Kooperation zwischen Studjo und Klühspies fußt zum einen auf der Zusammenstellung und dem Versand der 1.250 Reiseunterlagen unserer Skireisen, die wir Ihnen kurz vor Reisebeginn zukommen lassen. Zum anderen geht es um den Druck und die Zusammenstellung der Fahrerhandbücher, mit denen wir unsere Omnibuspartner vor Saisonbeginn ausstatten. Durch diese Aufgaben tragen wir mit dazu bei den Menschen bei Studjo die Eingliederung in das Arbeitsleben und somit in die Gesellschaft zu ermöglichen.
Ressourcen sparen
Um Ressourcen zu sparen, stellt Klühspies seine Arbeitsweisen und Handlungen immer wieder auf den Prüfstand und optimiert diese fortlaufend. Während die Digitalisierung von bestimmten Unterlagen zu einer allgemeinen Minderung von Ressourcen führen soll, versucht Klühspies an anderen Stellen, wie der Erstellung der Reisekataloge, sinnvolle Zwischenlösungen zu finden. Diese werden seit dem Jahr 2021 aus Recyclingmaterial produziert und mit dem FSC® RECYCLED Label (Lizenznummer FSC® C105137) gekennzeichnet. Zudem sind die Kataloge ein klimaneutrales Druckerzeugnis. Die nicht vermeidbaren Emissionen sind direkt in das Projekt Windenergie Maharashtra Indien geflossen, bei der sauberer Strom durch Windenergie gewonnen wird und so die regionale Energieversorgung sowie die wirtschaftliche und soziale Entwicklung nachhaltig gefördert wird.
Jetzt kostenfrei Kataloge anfordern
Auch unser verwendetes Briefpapier sowie unsere Umschläge bestehen aus Recyclingpapier und sind FSC® RECYCLED ausgezeichnet (Lizenznummer FSC® C004579). Den Beitrag für eine bessere Umwelt leisten wir hierbei gerne und aus voller Überzeugung. Selbstverständlich werden diese auch klimaneutral gedruckt, sodass die nicht vermeidbaren Emissionen beim Druck in entsprechende Ausgleichsprojekte fließen (bvdm, www.klima-druck.de, ID-Nr. 21106959 + 21106960). In diesem Fall wird ein Aufforstungsprojekt in Uganda unterstützt, dem „Kikonda Forest Reserve“.
FSC® ist ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldwirtschaft mit dem Ziel, dass Wälder langfristig erhalten bleiben. Klühspies hat sich für Produkte aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft entschieden. Das Siegel auf unseren Katalogen verspricht also, dass diese aus den entsprechenden Rohstoffen hergestellt wurden. Unsere Kataloge sowie komplette Ausgangspost werden durch das Umweltschutzprogramm GoGreen der DHL klimaneutral versendet. Das bedeutet, dass der CO2-Ausstoß durch den Postversand, mit Hilfe einer Investition in weltweite Klimaschutzprojekte, kompensiert wird. Eins dieser Klimaschutzprojekte beschäftigt sich beispielsweise mit der Förderung erneuerbarer Energie. Um diese zu fördern, wird durch Wasser- und Windkraft, Sonnenkollektoren oder Biomasseprojekte, von fossilen Brennstoffen auf grüne Energie umgestiegen. Dieses schafft eine langfristige Senkung der CO2-Emissionen. Des Weiteren investiert das Umweltschutzprogramm GoGreen in die Verteilung effizienter Haushaltsgeräte wie zum Beispiel effiziente Öfen. Dabei geht es darum, die Notwendigkeit, Holz zu sammeln und zu verbrennen, zu mindern.
Was wir in den letzten Jahren geändert haben?
Ihre Reiseunterlagen werden in einer folien- und plastikfreien Mappe erstellt und verschickt. Insgesamt betrifft dies im Jahr ca. 2.500 Mappen. Mit den neuen ökologischen Katalogen, dem Ökopapier bei Briefpapier und Umschlägen trägt dies sukzessiv zu dem langfristigen Ziel bei, die ökologische Belastung der Umwelt durch firmeneigene Druckerzeugnisse zu minimieren.
Haben Sie Fragen zu unseren nachhaltigen Klassenfahrten?
Gerne stehen Ihnen unsere Reiseexpertinnen und -experten mit Rat und Tat zur Seite.
