1. Kontakt
  2. Rückruf
  3. Facebook

BNE-Klassenfahrten von Klühspies

Konsequenter Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften und Umwelt sind Aufgaben, die uns heute mehr denn je beschäftigen. Daher ist es erforderlich, diese und andere Themen nicht nur in den Medien, sondern ebenfalls in der Bildung zu thematisieren. An dieser Stelle hat die UNESCO die Bildungsinitiative BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) ins Leben gerufen.

Insbesondere für uns als einen der führenden Spezialveranstalter von Klassenfahrten zieht dies die Verantwortung mit sich, das Thema BNE in unserem Reiseportfolio aufzunehmen. So möchten wir es in Zukunft vereinfachen, eine BNE-Klassenfahrt zu finden, die Programme und Angebote zu einem oder mehreren der Nachhaltigkeitsziele der UNESCO beinhaltet. Aus diesem Grund kennzeichnen wir ab sofort ausgewählte Reisen und Programmbausteine mit dem „BNE-Fußabdruck“, damit Sie direkt auf den ersten Blick erkennen, welche Möglichkeiten Sie haben, das Thema Nachhaltigkeit auf Ihrer Klassenfahrt einzubinden.

Was bedeutet die Abkürzung BNE?

BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung und ist eine Bildungsinitiative der UNESCO. Getreu dem Motto „Schlage nur so viel Holz, wie der Wald verkraften kann!“ ist das Ziel der Kampagne, Menschen durch Bildung Kompetenzen zu vermitteln, um in Zukunft nachhaltige und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die globale Nachhaltigkeitsagenda verabschiedet. 17 globale Ziele wurden als Kern der Agenda festgelegt, die es gilt durch eine Bildung für nachhaltige Entwicklung zu stärken. Dazu gehören unter anderem weniger Ungleichheit, Maßnahmen zum Klimaschutz, Leben unter Wasser und bezahlbare und saubere Energie.

Warum ist BNE wichtig?

Die junge Generation befeuert das Thema Nachhaltigkeit. Fragen, die sich Schüler*innen stellen sollten: Welche Folgen haben unser Konsum und Verhalten auf zukünftige Generationen in der Region, im eigenen Land und auf die gesamte Erde? Wie viel Energie wird für die Herstellung von Produkten oder Lebensmitteln und den Transport verbraucht? Welche Auswirkungen hat unser Verbrauch und führt dieser woanders zu Konflikten, Terror oder Flucht? Und wie können wir Armut hier und auf anderen Erdteilen bekämpfen?

Auf einer Klassenfahrt kann man nie alle Ziele der UNESCO abdecken, aber Sie können Schwerpunkte setzen. Durch spezielle BNE-Reisebausteine gewinnen Schüler*innen ein Verständnis, wie sich die Entscheidungen jeder/s einzelnen auf unsere Umwelt und unsere Zukunft nachhaltig auswirken. Wenn sich jede/r einzelne bei dem nächsten Shopping-Erlebnis Gedanken darüber macht, woher die Klamotten, Lebensmittel und anderen Güter kommen, ist es schon ein Erfolg der BNE-Initiative. Darüber nachdenken, was man tut und was die Folgen sein könnten, ist hier das Ziel.

Haben Sie schon Ihr nächstes Klassenfahrten-Ziel gewählt?

Jetzt anfragen

Gründe für eine BNE-Klassenfahrt bei Klühspies

Klühspies hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und viele BNE-Bausteine aufgenommen. Das bedeutet, dass wir als einer der größten Schulfahrtenveranstalter Deutschlands in Zukunft Schulen unterstützen möchten, das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung während einer Klassenfahrt einbauen zu können. Hier kann die Theorie aus der Schule direkt in die Praxis umgesetzt werden.

  • NACHHALTIGKEIT: spezielle Programmbausteine zum Thema Nachhaltigkeit, welche Schüler*innen zum Nachdenken über das eigene Handeln anregen
  • FÜR JEDES ALTER: Programmpunkte bieten unterschiedliche Schwerpunkte: z. B. Naturschutz, Upcycling gegen die Wegwerfgesellschaft oder Workshops zum Klimawandel
  • FLEXIBILITÄT: Sie können BNE-Akzente setzen und zusätzlich ein sportliches, kulturelles oder anderes Rahmenprogramm wählen - wir passen uns ganz Ihren Wünschen an
  • AUSGEZEICHNET: von der UNESCO in die Liste der BNE-Akteure aufgenommen

Umweltfreundliches Reisen: Natürlich mit Bus und Bahn

Dass umweltschonendes Reisen nur dann möglich ist, wenn auch emmisionsarme Beförderungsmittel eingesetzt werden, ist für uns unumstritten. Aus diesem Grund setzt Klühspies bereits seit seiner Gründung bei der Beförderung seiner Schulgruppen verstärkt auf den Reisebus und die Bahn. Auf Flüge möchten wir in Zukunft vollkommen verzichten!

Der Reisebus

Mit umgerechnet 31 g je Personenkilometer* ist der Reisebus für Gruppenreisen einer der saubersten Verkehrsträger der Welt. Im Gegensatz hierzu hat das Flugzeug zum Beispiel einen CO2-Ausstoß von 214 g je Personenkilometer*. Aus Preis- und Umweltgründen kombinieren wir Schulklassen miteinander. Dies schont das Budget jeder/s Einzelnen und trägt zur geringen Treibhausemission bei der Wahl des Verkehrsmittels bei. Eine Win-win-Situation für unsere Kunden und die Umwelt! Die Arbeit, die hinter der Kombination der passenden Gruppen steht, nehmen wir dafür gerne in Kauf.   (*Quelle: Umweltbundesamt 2020)

Die Bahn

Doch gerade für kleine Gruppen ist die Bahn als Alternative preislich oft unschlagbar. Und ein gering ausgelasteter Reisebus ist an dieser Stelle auch nicht förderlich für die Umwelt! Für die Bahn wird vom Umweltbundesamt ein CO2-Ausstoß von 32g je Personenkilometer angegeben. Profitieren Sie vor allem innerdeutsch von günstigen Sparpreisen und Regionalverkehrsangeboten der Deutschen Bahn. Doch auch das Schienennetz in viele europäische Großstädte ist hervorragend ausgebaut und eine Bahnfahrt kann somit für kleinere Schulgruppen einen preislichen Vorteil gegenüber eines Busses zur Alleinnutzung bieten.

 

Unsere BNE-Reiseregionen

„Jeder Mensch sollte mit seinem Leben die Welt ein kleines bisschen besser machen.“ (Frances Hodgson Burnett)

Planen Sie jetzt Ihre Klassenfahrt mit BNE Programmbausteinen, um Tipps und Ideen für ein nachhaltigeres Verhalten jeder/jedes Einzelnen zu bekommen.

  1. Bad Orb / Spessart

    Aktiv-Klassenfahrten Bad Orb / Spessart 5 Tage

    ab 236 € pro Person

  2. Hattingen

    Aktiv-Klassenfahrten Hattingen 5 Tage

    ab 228 € pro Person

  3. Schillig

    Aktiv-Klassenfahrten Schillig 5 Tage

    ab 193 € pro Person

  4. Butjadingen

    Aktiv-Klassenfahrten Butjadingen 5 Tage

    ab 213 € pro Person

  5. Langeoog

    Aktiv-Klassenfahrten Langeoog 5 Tage

    ab 231 € pro Person

  6. Wangerooge

    Aktiv-Klassenfahrten Insel Wangerooge 5 Tage

    ab 195 € pro Person

  7. Sylt

    Aktiv-Klassenfahrten Sylt 5 Tage

    ab 211 € pro Person

  8. Amrum

    Aktiv-Klassenfahrten Amrum 5 Tage

    ab 213 € pro Person

  9. Ameland

    Aktiv-Klassenfahrten Ameland 5 Tage

    ab 228 € pro Person

  10. St. Peter-Ording

    Aktiv-Klassenfahrten St. Peter-Ording 5 Tage

    ab 207 € pro Person

  11. Osnabrücker Land / Alfsee

    Aktiv-Klassenfahrten Rieste / Alfsee 5 Tage

    ab 199 € pro Person

  12. Winterberg

    Aktiv-Klassenfahrten Winterberg / Hochsauerland 5 Tage

    ab 219 € pro Person

  13. Arnsberg

    Aktiv-Klassenfahrten Arnsberg / Sauerland 5 Tage

    ab 227 € pro Person

  14. Harz / St. Andreasberg

    Aktiv-Klassenfahrten St. Andreasberg / Harz 5 Tage

    ab 205 € pro Person

  15. Bottrop

    Aktiv-Klassenfahrten Bottrop 5 Tage

    ab 219 € pro Person

  16. Mallnitz

    Aktiv-Klassenfahrten Mallnitz 5 Tage

    ab 229 € pro Person

  17. Berlin BNE-Bausteine

    Städte-Klassenfahrten Berlin BNE-Bausteine 5 Tage

    ab 170 € pro Person

  18. Hamburg BNE-Bausteine

    Städte-Klassenfahrten Hamburg BNE-Bausteine 5 Tage

    ab 172 € pro Person

  19. München BNE-Bausteine

    Städte-Klassenfahrten München BNE-Bausteine 5 Tage

    ab 182 € pro Person

BNE bei unseren Aktiv-Klassenfahrten

Als BNE-Schwerpunkt der sportpädagogischen Aktiv-Klassenfahrten lassen sich vor allem der Spaß am Sport sowie das gemeinsame Naturerlebnis hervorheben! Dabei lernen Schüler*innen  mehr über die Zusammenhänge in unserem umfangreichen Ökosystem und wie sich unser Handeln auf dieses auswirkt. Dazu verfolgen die Klassenfahrten stets den erlebnispädagogischen Ansatz, der davon lebt, dass Umstände nicht nur besprochen, sondern erlebt werden. Außerdem unterstützen die zahlreichen Gemeinschaftserlebnisse in der Natur den nachhaltigen Teamgeist einer Klasse. Ein echtes BNE-Highlight ist ohne Zweifel Verchen, wo Sie zusammen mit Ihrer Gruppe im Naturpark „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“ an einer Kanutour teilnehmen, Floße bauen und an einer geführten Wanderung mit einem Naturparkranger teilnehmen, der die Schüler*innen mit Infos zur heimischen Flora und Fauna versorgt. Eine Alternative für Ihre BNE-Klassenfahrt ist unser beliebtes Reiseziel Butjadingen, wo Ihre Schüler*innen auf eine der längsten Küstenlinien am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer treffen. Mit dem Klimahaus, dem Zoo am Meer und einer geführten Wattwanderung bietet Butjadingen ein facettenreiches BNE-Portfolio.

BNE auf einer Städte-Klassenfahrt

Der BNE-Schwerpunkt der Städte-Klassenfahrten liegt vor allem in den gemeinsamen Themenworkshops zu den unterschiedlichen Nachhaltigkeitszielen wie Klima, Umwelt oder Energie. Nehmen Sie mit Ihrer Klasse zum Beispiel an der Klima-Kochwerkstatt bei einer München-Klassenfahrt teil, in der die Schüler*innen lernen wie sie sich gesund und umweltbewusst zugleich ernähren können! Das Vermitteln von Synergieeffekten wie diesem ist tief in der DNA der BNE-Initiative verankert. Eine Alternative für Ihre Berlin-Klassenfahrt ist ein Upcycling Workshop, bei dem die Gruppe lernt, mit Spaß und Kreativität Einzigartiges aus vermeintlich unbrauchbaren Dingen zu schaffen – ein echtes Instagram-Highlight. Der Workshop animiert zu weniger Konsum und einem nachhaltig bewussterem Leben.

Haben Sie Fragen zu unseren BNE-Programmbausteinen?

Gerne stehen Ihnen unsere Reiseexpertinnen und -experten mit Rat und Tat zur Seite.