Sie planen eine Klassenfahrt an die Ostsee?
Klassenfahrt an die Ostsee
Darf es etwas Meer sein?
Wir von Klühspies finden, dass man generell viel zu wenig Zeit am Meer verbringt. Deshalb finden Sie in unserem Aktiv-Klassenfahrten Programm einige wunderschöne Ziele an der Ostseeküste und den Nord- und Ostseeinseln, die nur darauf warten, von Ihnen und Ihren Schülern entdeckt zu werden.
Klühspies liefert Ihnen die Gründe, warum Ihre nächste Klassenfahrt mit uns ans baltische Meer gehen soll: Es ist eines der sichersten Gewässer der Welt, denn hier leben keine gefährlichen Tiere. Das ist wichtig für eine Reise mit Schulgruppen. Außerdem gibt es kaum Ebbe und Flut, der Tidenhub beträgt im westlichen Teil der Ostsee nur 20-30 cm, im Osten eher noch weniger. Der Salzgehalt der Ostsee liegt nur zwischen 0,3 und 1,8 Prozent, das macht das Baden sehr angenehm. Zum Vergleich: die Nordsee hat einen Salzanteil von ca. 3,5 Prozent. Aber abgesehen von solch banalen Fakten, ist eines so sicher wie der Sand am Strand: Das Meer tut immer gut.
Natur pur auf der Klassenfahrt
Klassenfahrten mit dem Schwerpunkt Umwelt und Natur sind besonders beliebt: Ob gesunde Meeresluft, idyllische Naturstrände oder atemberaubende Steilküsten, besonders für Schulklassen gibt es hier viel zu entdecken, erforschen und bestaunen. Das Weltkulturerbe Wattenmeer ist eine einmalige Erfahrung. Spezialisten auf diesem Gebiet führen Sie durch das Watt und erklären Klein und Groß, was genau hier tagtäglich passiert.
Ebenfalls empfehlenswert sind Fahrradtouren über die Inseln, Kutterfahrten, Tretboot fahren oder Surfkurse. Informieren Sie sich gerne bei unseren Reiseexperten, die Ihnen mit ausgezeichnetem Fachwissen beratend zur Seite stehen, oder fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.
Alternativ finden Sie bei uns auch Klassenfahrten an die Nordsee.
Reiseziele an der Ostsee
Klassenreisen aktiv gestalten
Unsere freundlichen, typisch norddeutschen Häuser versorgen Sie und Ihre Klasse mit einem Frühstück. So können die Schüler gestärkt in den Surfkurs, die Beacholympiade oder zum Stand-Up Paddling starten. Der Nachmittag eignet sich hervorragend, um Nationalparks und die zahlreichen Naturschutzgebiete zu besichtigen, aber auch für einen Rundgang in den kleinen Ortschaften.
Aber auch auf dem Festland setzen wir bei Klühspies keine Grenzen. Am Weissenhäuser Strand können die Schülerinnen und Schüler sich ausprobieren. Bogenschießen, Beachvolleyball, im Freizeitpark oder an einer Wasserskianlage. Hier ist für jeden Teilnehmer etwas dabei. Auch ein Ausflug in die die Heimat des Marzipans, die Hansestadt Lübeck, ist ohne Weiteres zu organisieren. Oder Ihre Gruppe unternimmt einen Ausflug nach Stralsund. Das Meeresmuseum Ozeaneum zeigt Schülern und Lehrern Wissenswertes über die Bewohner und das Leben an der Ostsee. Und sollte es mal "Schietwetter" geben, wie die Norddeutschen es liebevoll zu sagen pflegen, heißt es, all die möglichen Indoor-Aktivitäten auszunutzen, oder ganz einfach: "Wir sind doch nicht aus Zucker".
Also, da wir im Büro sitzen: fahren Sie für uns ans Meer! Genießen Sie Sonnenuntergänge, lange Strandspaziergänge, traumhafte Landschaften und das ganz ohne Stress, denn wir planen, buchen und organisieren Ihre Aktiv-Klassenfahrt an die Ostsee. Bei Klühspies finden Sie zahlreiche Angebote und Möglichkeiten, diesen Wunsch zu realisieren - auch mit kleinerem Budget. Also: nehmen Sie Ihre Schulgruppe mit auf eine Entdeckungsreise der etwas anderen Art. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Q&A - Die wichtigsten Fragen und Antworten für Ihre Klassenfahrt ans Meer
Wieviel Taschengeld soll ich meinem Kind für die Klassenfahrt an die Ostsee mitgeben?
Um Streit oder unangenehme Situationen unter den Schülern zu vermeiden, empfehlen wir, eine einheitliche Regelung bezüglich Taschengelder auf der Klassenreise einzuführen. Natürlich wird bei einer Fahrt mit Halbpension etwas mehr benötigt, als wenn die Unterkunft eine Vollpension anbietet.
Für jüngere Schüler ist es sinnvoll, so viel Geld mitzugeben, dass gegebenenfalls ein Eis und/oder ein Souvenir gekauft werden kann. Bei älteren Schülern oder Jugendlichen reichen Empfehlungen aus, da diese häufig selbst einen Überblick über Ihre Finanzen haben.
Somit ist es wichtig für Sie als Lehrer, eine klare Linie zu fahren und die Eltern während des Elternabends zu informieren, welche Regelung Sie gefunden haben und weshalb Sie diese als sinnvoll erachten. So können Fragen gestellt und Unverständnis vermieden werden. Zudem können Sie darüber Bescheid geben, welche Leistungen im Klassenfahrt-Paket enthalten sind und welche gegebenenfalls noch vor Ort bezahlt werden müssen. Offenheit und Transparenz bringt Sie hier weiter.
Was kostet eine Klassenfahrt an die Ostsee?
Wir von Klühspies setzen alles in Bewegung, um Ihnen ein kostengünstiges Angebot für Ihre Klassenfahrt zu unterbreiten. Sie können von uns ein Rundum-Paket erhalten, welches ein organisiertes und strukturiertes Programm für Ihre Schulkasse enthält.
Ab einem Top-Preis von 139,00€ p.P. bringen wir Sie und ihre Klasse an die Küste, auf die Insel Rügen. Hier warten die berühmten Kreidefelsen und andere Sehenswürdigkeiten. Klühspies gestaltet Ihnen die Studienfahrt nach Ihren Wünschen. Sie können, je nach Budget, Aktionen hinzu buchen oder streichen. Lassen Sie sich dazu gerne von unseren Reiseexperten beraten.
Surfkurse mit geschulten Trainern und entsprechender Ausrüstung sind natürlich teurer, als ein Eintritt ins Museum, aber bei uns immer noch um Klassen günstiger, als wenn Sie es auf eigene Faust organisieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie natürlich auf der Website, aber auch in unserem Klühspies-Katalog Erlebniswochen.
Was muss mein Kind mitnehmen?
Die Ostsee liegt in einer gemäßigt maritimen Klimazone. Das bedeutet, das Klima ist eher mild. Es gibt keine bestimmte Regenzeit in dieser Region, sodass die Teilnehmer der Klassenfahrt zu jeder Jahreszeit sowohl Glück, als auch Pech mit dem Wetter haben können. Für diesen Fall hat Klühspies aber genug spaßige, wetterfeste Alternativen im Programm.
Der See-typische Zwiebellook ist eine wunderbare Möglichkeit, um auch bei einer frischen Briese nicht zu frieren. Natürlich hängen die benötigten Kleidungsstücke auch von der Jahreszeit ab.
Damit Ihr Kind nichts vergisst, haben wir für Sie eine Packliste zusammengestellt.
Was muss mein Kind wissen?
Vor allem am Meer - auch wenn die Gezeiten nicht besonders stark sind - gilt erhöhte Vorsicht beim Baden und beim Besuchen von Sandbänken etc. Zudem sollten die Kinder zuvor im Schwimmunterricht die Baderegeln (DLRG) besprochen haben.
Ein paar weitere wichtige Punkte sind an Nord- und Ostsee zu beachten: Bitte beobachten Sie die Flaggen an den Stationen der Rettungsschwimmer am Strand. Diese haben nämlich eine wichtige Bedeutung. Sie informieren die Badegäste über mögliche Gefahren. Die rote Flagge signalisiert ein striktes Badeverbot! Sollte diese gehisst sein, gehen Sie bitte nicht ins Wasser. Hohe Wellen, aber auch starke Strömungen, die Sie optisch garnicht wahrnehmen, stellen ernstzunehmende Gefahren dar.
Außerdem kann es am Strand immer wieder zu Begegnungen mit Feuerquallen kommen. Wir empfehlen, vor der Klassenreise eine Unterrichtseinheit zum Thema "Tiere in der Nord-und Ostsee" durchzuführen. Das zeigt den Schülern die Gefahren auf, steigert aber zudem die Vorfreude auf das Abenteuer Ostsee!
Ihre Anfrage
Kontaktformular
