Die besten Skigebiete
Wir stellen Ihnen Skigebiete für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis sowie für Snowboarder vor.
Welches Skigebiet eignet sich für wen?
Welches Skigebiet für wen besonders empfehlenswert ist, hängt von den individuellen Vorlieben und Voraussetzungen ab. Anfänger und Profis bewerten Skigebiete so unterschiedlich, wie auch Familien und Après-Ski-Gänger unterschiedliche Sichtweisen haben. Im Folgenden sind, nach Schwierigkeitsgrad geordnet, einige Empfehlung für Skigebiete innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz aufgeführt.
Für alle: Skigebiete von leicht bis schwer
Hochzillertal-Hochfügen, Österreich
Das Skigebiet Hochzillertal-Hochfügen in Österreich umfasst ca. 420 ha und eignet sich für Skianfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen. Mehr als 80 Pistenkilometer verteilen sich auf einfaches, mittleres und schwieriges Gelände.
5 Gondelbahnen, 12 Sessellifte (teilweise mit Sitzheizung) und 20 Schlepplifte bringen die Gäste auf bis zu 2.360 m und dank einer zweiten Zubringerseilbahn sind die Wartezeiten gering bis gleich null.
Durch die verschiedenen Schwierigkeitsgrade eignet sich Hochzillertal-Hochfügen für Skiklassenreisen, da hier die Anfänger wie auch die Profis unter den Schülerinnen und Schülern (und natürlich auch die Lehrkräfte) auf ihre Kosten kommen. Informieren Sie sich zu unserem Reiseangebot ins Hochzillertal.
Werfenweng, Österreich
Das Skigebiet Werfenweng in Österreich bei Salzburg ist ein echter Allrounder. Anfänger, Fortgeschrittene und Profis erleben Skivergnügen auf insgesamt 27 präparierten Pistenkilometern. 11 km werden als leicht eingestuft, 15 km als mittelschwer und 1 Pistenkilometer erfordert Profikenntnisse. Die 6 km lange Panoramaabfahrt ist das Highlight des Skigebiets.
9 Liftanlagen, darunter 5 Schlepplifte, 2 Sessellifte und 2 Gondeln, befördern Sie durch das Gebiet.
Die breite Aufstellung verführt dazu, etwas Neues zu probieren. Ein Funpark steht Snowboardern und Freestylern jeder Könnensstufe zur Verfügung. 30 km gespurte Loipen laden zum Skilanglauf oder einer Wanderung ein.
Ein besonderes Angebot ist das Paragliding, denn Werfenweng ist nicht nur als Skigebiet, sondern eben auch als Paragliding-Paradies bekannt. Der Bischling gehört zu den beliebtesten Flugbergen. Nicht nur Profis können sich von ihm in einen Flug stürzen, auch Anfänger können vom Gipfel des Berges einen Tandemflug wagen.
Erfahren Sie mehr und informieren Sie sich auch zu unserem Reiseangebot nach Werfenweng.
Nauders Reschenpass, Österreich
Das Skigebiet Nauders am Reschenpass liegt in Österreich und gehört dem sogenannten Dreiländereck an. Nauders liegt an der Grenze zu Südtirol und gehört mit bis zu 2.850 m Höhe zu einem der schneesichtersten Skigebiete.
120 Pistenkilometer erstrecken sich über das Skiresort am Reschenpass. Darunter findet sich die richtige Piste für jeden: 44 km werden als leichte Skipisten klassifiziert, 50 km als mittelschwer und 20 km erfordern Profiniveau.
Insgesamt 24 Liftanlagen, nämlich 10 Schlepplifte, 11 Sessellifte und 3 Gondeln, befördern Anfänger wie Profis auf die Berge.
Auch Rodler kommen in Nauders nicht zu kurz: Die 8 km lange Rodelbahn ist die längste Naturroldelstrecke Tirols. Für die dunklen Abendstunden gibt es eine kürzere, beleuchtete Rodelbahn. 110 km Winterwanderwege stehen Schneewanderungen zur Verfügung. Für die kleinen Schneehasen soll auch gesorgt sein: Das Nauderix Kinderland, ein Skikindergarten, der Erlebniswald und ein Übungsgelände machen das Skigebiet Nauders zu einem echten Kinderparadies.
Informieren Sie sich auch über unser Reiseangebot ins Skigebiet Nauders.
Leichte Skigebiete für Anfänger
Adelboden-Lenk, Schweiz
Ski-Anfänger sind begeistert von den Pisten in Adelboden-Lenk im Kanton Bern in der Schweiz. Adelboden-Lenk umfasst vier Teilbereiche der Talortschaften Lenk und Adelboden, die 80 km Autofahrt voneinander entfernt liegen. Die vier Regionen sind mit dem Skibus kostenlos zu erreichen.
Das Skigebiet besticht vor allem durch die hohe Lage von 1.053 - 2.400 m, wodurch auch im Frühjahr viel Schnee liegt, und verfügt über eine Pistenlänge von insgesamt 210 km, von denen 92 km als leicht, 96 km als mittel und 22 km als schwer eingestuft sind. So kommen alle auf ihre Kosten.
Ski-Anfänger schätzen vor allem das Teilgebiet Betelberg-Lenk, da diese Pisten besonders breit sind und ausreichend Platz für Experimente bieten. Kauft man ein Ticket, das nur für diesen Bereich gültig ist, kann man auch noch viel Geld sparen.
Besonders empfehlenswert sind die Abfahrten unterhalb des Hasler Sessellifts. Hier steht Ihnen eine komplette Talabfahrt zur Verfügung. Insgesamt verfügt das Gebiet über 72 Liftanlagen. Darunter 49 Schlepplifte, 11 Sessellifte, 6 Gondeln, 4 Luftseilbahnen und ein Zauberteppich.
Aletsch Arena, Schweiz
Die Aletsch Arena liegt in der malerischen Region Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp, in der jährlich rund 3.000 Sonnenstunden für einen schönen Urlaub sorgen. Dank der Beschneiungsanlagen besteht zwischen Dezember und April Schneesicherheit.
Das Gebiet gehört dem UNESCO-Welterbe an und ist komplett autofrei. Dafür stehen den Gästen an den Talstationen günstige Parkplätze zur Verfügung. Befördert wird man dann mit den Luftseilbahnen an den Talstationen.
In den drei Gebieten sorgen insgesamt 104 Pistenkilometer für das Skivergnügung. Davon werden 42 km als leicht klassifiziert, 50 km als mittelschwer und 12 als schwer.
Insgesamt gibt es 35 Liftanlagen, darunter eine Standseilbahn, 7 Luftseilbahnen, 4 Gondelbahnen, 8 Sesselbahnen, einen Zauberteppich und 14 Schlepplifte.
Neben den Pisten und Liftanlagen hat die Aletsch Arena noch einiges mehr zu bieten, weshalb sie nicht nur bei Anfängern, sondern auch bei Familien beliebt ist: Wer sich eine Auszeit gönnen möchte, kann die Kinder im Kinderpark und Kinderhort abgeben und eines der zahlreichen Cafés und Restaurants besuchen. Außerdem sorgen drei Funparks für einen Adrenalinkick bei Freestylern und Snowboardern.
Nach dem Ski ist Après-Ski: In 14 Bars und 4 Discotheken kann im Anschluss getanzt und gefeiert werden, bis die Hütte kracht.
Almenwelt Lofer, Österreich
Die Almenwelt Lofer befindet sich nah an der Grenze zu Deutschland und ist daher mautfrei und besonders bequem erreichbar. Parkplätze befinden sich maximal 800 m von der Talstation entfernt.
Das Skigebiet umfasst 46 Pistenkilometer, wovon mit 31 km der Großteil als leicht eingestuft wird. Die restlichen Pistenkilometer setzen sich aus 12 km mittelschwerer Strecke und 3 km schwerer Strecke zusammen.
Das Skigebiet überzeugt vor allem durch besonders moderne Technik. An Berg- und Talstationen befinden sich 6 WLAN-Hotspots, die freien Internetzugang ermöglichen. Die Beschneiungsanlage ermöglicht Schneeschutz auf 75 % des Skigebiets. Außerdem verfügt das Skigebiet über die modernste Sesselbahn: das Almen-8er Schwarzeck, welches kindersicher und mit Wetterschutzhauben und Sitzheizungen bestückt ist. Das Fußraster ermöglicht einen 360°-Panoramablick auf die neue Bergstation. Zusätzlich gibt es 5 Schlepplifte, 2 weitere Sessellifte, 2 Gondeln und einen 140 m langen Zauberteppich.
Informieren Sie sich auch zu unserem Reiseangebot ins Skigebiet Lofer.
Mittelschwere Skigebiete für Fortgeschrittene
Bad Gastein, Österreich
Das österreichische Bad Gastein im Gasteinertal bietet für fortgeschrittene Skifahrer 86 km Pisten. Darunter sind ca. 51 km rot, das heißt für Fortgeschrittene, für reichlich Platz zum Austoben. Doch auch weniger erfahrene Skifahrer haben die Möglichkeit, auf 32 km ihr Können zu erproben. Sie beginnen am besten am Skizentrum Angertal.
Fortgeschrittene Skifahrer schätzen vor allem die modernen und schnellen Liftanlagen. Insgesamt sind es 21 mit 6 Schleppliften, 7 Sesselliften, einer Luftseilbahn, einer Bahn und 5 Gondeln. Diese befördern sie direkt zu der Vielzahl roter Pisten, ohne dass sie viel Zeit mit Warten vergeuden – selbst zur Hochsaison. Besonders empfehlenswert ist die Piste B11 sowie die etwas anspruchsvollere Piste B19.
Bad Kleinkirchheim, Österreich
Das Skigebiet Bad Kleinkirchheim liegt in den Kärntner Nockbergen. Es umfasst 103 präparierte Pistenkilometer, die durch 800 Schneekanonen beschneit werden: 18 km leicht, 77 km mittel und 8 km schwer.
Insgesamt 28 Liftanlagen befördern die Gäste von Piste zu Piste. Darunter sind 15 Schlepplifte, 7 Sessellifte und 4 Gondeln.
Highlight ist die Weltcupabfahrt Franz Klammer. Sie ist 3.200 m lang und hat eine Höhendifferenz von 842 m. Ihr Gefälle von teilweise 80 % macht sie zu einer anspruchsvollen Piste und Herausforderung für Fortgeschrittene und Profis, die ihr Können unter Beweis stellen wollen. Wer sein Können nicht nur unter Beweis stellen, sondern messen möchte, kann dies aus der Geschwindigkeitsmessstrecke tun und vielleicht einen persönlichen Rekord aufstellen.
Das Gebiet zeichnet sich vor allem durch sein umfangreiches Wellnessangebot aus. Unter dem Motto „Von den Pisten in die Thermen" laden anliegende Thermen zum Entspannen ein. Während die Thermalquelle von St. Kathrein auf eine 500-jährige Geschichte zurückblicken kann, bietet das Römerbad auf 12.000 m² Entspannung der Extraklasse. Es ist ein architektonisches Meisterwerk des Architekturbüros Behnisch, das schon das Olympiastadion in München entwarf. Tipp: Ein Mehrtages-Skipass berechtigt zu einem Besuch der Thermen.
Davos Klosters, Schweiz
Parsenn Davos Klosters umfasst fünf Skigebiete die mit ihren 320 Pistenkilometern für jedermann etwas zu bieten haben. Fortgeschrittene Skifahrer können sich auf 134 km mittelschwerer Strecke austoben. Davos ist als höchste Stadt in den Alpen bekannt. Dementsprechend hoch sind auch die Pistenabfahrten mit bis zu 2.844 m. Erklimmt werden die Gipfel mit insgesamt 55 Liftanlagen.
Auch hier gibt es eine Geschwindigkeitsmessstrecke, auf der das eigene Können gemessen werden kann. An der Rapid-Sesselbahn befindet sich die BMW xDrive Skimovie-Strecke. Hier besteht die Möglichkeit ein persönliches Skimovie als Urlaubserinnerung drehen zu lassen.
20 Hotspots sorgen für permanenten Internetzugang. Nebenbei können Sie am BMW xDrive Cup teilnehmen, mit Sie die Chance auf tolle Preise wie limitierte Ski oder einen BMW haben.
Ein breites Angebot verschiedener Restaurants, Bars und Clubs machen die Davos Klosters Mountains zu einem Skigebiet, bei dem für jeden etwas dabei ist.
Skigebiete für Profis
Kitzbühel, Österreich
Wer eine Herausforderung sucht, ist in Kitzbühel in Österreich gut aufgehoben. Der Ort liegt knapp 100 km von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck entfernt und bietet viele Touristenorte in direkter Nachbarschaft.
Das Skigebiet umfasst 170 Pistenkilometer mit 77 roten und 24 schwarzen (schwierigen) Pistenkilometern. Außerdem gibt es 32 km Routen für Freerider. Auch Beginner können sich auf ganzen 69 km Piste austoben.
Die schwarze Piste teilt sich in 14 schwarze Abfahrten auf. Die "Streif", bekannt für das Hahnenkammrennen, stellt eine besondere Herausforderung dar. Wer sie bezwingt, kann sich wahrlich einen guten Skifahrer nennen. Auch die Größe des Gebiets wird von Profis geschätzt, da es unmöglich ist, alle Gipfel an einem Tag abzufahren.
Befördert werden die Skifahrer von 55 Liftanlagen: 21 Sessellifte, 16 Seilbahnen, 10 Schlepp- und 8 Übungslifte.
St. Anton, Österreich
Den – im wahrsten Sinne des Wortes – größten Spaß werden Profis sicherlich im österreichischen St. Anton am Arlberg haben. Ganze 45 km schwarze Piste und atemberaubende 200 km Outback warten darauf, bezwungen zu werden. Insgesamt umfasst das Gebiet 340 km Pistenlänge.
Durch seine Höhe von 2.811 m ü. NN. zählt der Arlberg außerdem zu den schneesichersten Skigebieten der Alpen. Die meisten Abfahrten der schwierigen Kategorie sind in den Gebieten Gampen und Kapall zu finden. Den ultimativen Kick holt man sich auf Piste 18.
Erklimmt werden die hohen Gipfel mit Hilfe von 94 Liftanlagen. Davon sind 32 Schlepplifte, 51 Sessellifte und 11 Gondeln.
Krippenstein Obertraun, Österreich
Im Gegensatz zu St. Anton ist das UNESCO Welterbe Skigebiet Krippenstein Obertraun nahezu winzig. Die Pistenlänge umfasst gerade mal 13 km, bestehend aus 4 km leichter, 6 km mittelschwerer und 3 km schwerer Strecke. Im Outback warten allerdings 30 km Off-Piste und die längste Abfahrt Österreichs mit 11 km. Krippenstein Obertraun ist ein echter Geheimtipp, weit entfernt vom Mainstream.
Den Gästen werden neben unberührter Landschaft auch noch weitere Sportaktivitäten wie Eisklettern an über 50 verschiedenen Routen sowie Paragliding angeboten.
Schneegebiete für Snowboarder
Crans Montana, Schweiz
Im schweizerischen Wallis verbirgt sich das Skigebiet Crans Montana, das sich als echtes Paradies für Boarder erweist. 140 km Skipistenlänge teilen sich in 55 km blaue Pisten, 70 km rote Pisten und 15 km schwarze Pisten auf. Dazu gibt es zahlreiche Möglichkeiten im Outback. Die Pisten sind für Boarder besonders gut geeignet, da sie relativ breit sind.
Befördert wird man durch zahlreiche Liftanlagen, von denen zwar etwa die Hälfte aus Schleppliften besteht, die sich für Snowboarder nicht gut eignen. Die andere Hälfte ist jedoch Snowboard-tauglich.
Das Highlight ist der Boarderpark des 2.400 m hohen Petit Mont Bonvin. Dort gibt es Getränke, Speisen und ausreichend Liegestühle mit Panoramablick, auf denen sich erschöpfte Snowboarder zu Hip-Hop-Musik die besten Sprünge anderer Boarder ansehen können.
Flims, Laax und Falera, Schweiz
Flims, Laax und Falera sind drei zusammenhängende Skigebiete in Graubünden. Sie umfassen 235 Pistenkilometer und 40 km Off-Piste. Die drei Gebiete haben für jeden das richtige Angebot: Flims ist vor allem bei sportlichen Skifahrern beliebt, Falera bei Wintertouristen und Laax bei Snowboardern und Freeridern.
Freerider wie auch Snowboarder wissen die vier Snowparks zu schätzen. Die größte Halfpipe Europas wartet darauf, bezwungen zu werden! Außerdem bietet Laax eine Freestyle-Piste sowie eine eigene Freestyle-Academy mit Indoor-Trainingshalle. Im 40 km langen Outback befinden sich viele markierte Routen. Diese sind komplett lawinengesichert. Besonderer Beliebtheit erfreut sich hier der Vorabgletscher mit einer Länge von 17 km und einer Höhendifferenz von beinahe 2.000 m.
Für das leibliche Wohl sorgen 19 Bergrestaurants: Vom Antipasti-Buffet, über einheimische Spezialitäten bis hin zum französischen 15-Gault-Milau-Punkte-Restaurant ist für jeden etwas dabei.
Ischgl, Österreich
Das Bergdorf Ischgl liegt inmitten eines der westlichen Täler Tirols. Mit einer maximalen Höhe von 2.872 m und einem modernen Beschneiungssystem ist immer massig Schnee vorhanden. Die Berg- und Talstationen liegen auf 1.400 m.
Insgesamt stehen 238 Pistenkilometer zur Verfügung, dazu 44 Liftanlagen und ganze 1.100 Schneemaschinen. 39 km sind für Anfänger empfehlenswert, 150 km für Fortgeschrittene und 34 km können von Profis befahren werden. Die längste Piste ist 11 km lang. Befördert wird man mithilfe von 9 Schleppliften, 25 Sesselliften, 3 Gondeln, 3 Pendelbahnen und 4 Zauberteppichen.
"Relax if you can …" lautet das Motto in Ischgl. Als das Alpen-Mekka bietet es einige Superlative, die einen actionreichen Urlaub versprechen. Der kulinarische Jakobsweg lädt ein zu leckeren Menüs von Sterneköchen, anschließend feiern gehen zwischen Stars und Sternchen und zollfreies Shoppen in Samnaun – für all das ist Ischgl bekannt.
Wer sich noch mehr Inspiration holen möchte, wird vielleicht mit Hilfe des Skigebiet-Konfigurators von skigebiete-test.de oder über bergfex.ch fündig, von wo die Informationen stammen.