Die zehn DAV-Regeln für Skitouren
Informationen zu Risiken bei Skitouren und wie man ihnen begegnet.
Sicherheit auf Pistentouren
Skitouren auf Pisten liegen seit einigen Jahren im Trend. Viele Tourengeher nutzen gerne die präparierten Pisten für ihre Touren. Konflikte zwischen aufwärts marschierenden Tourengehern und abwärts fahrenden Ski- und Snowboardfahrern sind hier vorprogrammiert. Aber welche Risiken gibt es und wie können sie minimiert werden?
Risiken für Tourengeher aus Pisten
Viele Tourengeher bevorzugen präparierte Pisten, da sie dort ideale Bedingungen für ihren Aufstieg und für die Abfahrt vorfinden. Außerdem sind sie vor Lawinen sicher. Ein Problem besteht jedoch im erhöhten Risiko mit abfahrenden Pistennutzern zusammenzustoßen – insbesondere bei viel Betrieb und an Engstellen. Weiterhin sind viele Tourengeher nach dem Skibetrieb unterwegs. Während dieser Zeit werden vermehrt Lawinen angesprengt oder die Pisten mit Seilwinden präpariert. Zu ihrer Sicherheit sollten Tourengeher daher unbedingt die zehn Regeln des Deutschen Alpenvereins für Skitouren kennen und beachten.
Die zehn DAV-Regeln für Skitouren auf Pisten
- Aufstiege und Abfahrten erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
- Nur am Pistenrand aufsteigen (FIS-Regel Nr. 7). Dabei hintereinander, nicht nebeneinander gehen. Auf den Skibetrieb achten.
- Besondere Vorsicht vor Kuppen, in Engpassagen, Steilhängen und bei Vereisung der Pisten. Bei Pistenquerungen Abstände zueinander halten. Keine Querungen in unübersichtlichen Bereichen.
- Pistensperrungen, Warnhinweise und lokale Regelungen beachten.
- Größte Vorsicht und Rücksichtnahme bei Pistenarbeiten. Bei Einsatz von Seilwinden sind die Skipisten aus Sicherheitsgründen gesperrt. Es besteht Lebensgefahr.
- Frisch präparierte Skipisten nur in den Randbereichen befahren. Bei Dunkelheit stets mit eingeschalteter Stirnlampe gehen, reflektierende Kleidung tragen.
- Auf alpine Gefahren, insbesondere Lawinengefahr, achten. Keine Skitouren durchführen, wenn Lawinensprengungen zu erwarten sind.
- Skitouren nur bei genügend Schnee unternehmen. Schäden an der Pflanzen- und Bodendecke vermeiden.
- Rücksicht auf Wildtiere nehmen. Bei Dämmerung und Dunkelheit werden Tiere empfindlich gestört. Hunde nicht auf Skipisten mitnehmen.
- Regelungen an den Parkplätzen beachten, Parkgebühren bezahlen, umweltfreundlich anreisen.
Quellen:
http://www.alpenverein.de/chameleon/public/4099feda-1394-a513-a5df-0ac574cecfe6/Skitouren-auf-Pisten_2013_23063.pdf (Download-Version)