1. Kontakt
  2. Rückruf
  3. Facebook

Grundschüler auf Klassenfahrt

glückliche Grundschüler mit Sportbällen in der Hand

Die erste Klassenfahrt gehört sicherlich zu den intensivsten Erlebnissen, die Kinder während ihrer Grundschulzeit machen. Oft zum ersten Mal sind sie über mehrere Tage ohne ihre Eltern. Damit diese Zeit den Kindern positiv in Erinnerung bleibt, müssen Eltern und Lehrer sich vorbereiten!

Lesen Sie hier, wieso Klassenfahrten auch schon für Grundschüler wichtig sind und welche Vorbereitungen speziell bei Grundschulfahten getroffen werden sollten.

Klassenfahrten – warum überhaupt?

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, warum Klassenfahrten überhaupt durchgeführt werden. Manche Eltern fragen sich mitunter, ob ihre Kinder nicht noch zu klein für eine Klassenfahrt sind. In manchen Bundesländern werden schon in der ersten Klasse gemeinsame Fahrten unternommen. Aber Eltern müssen sich keine Sorgen machen. Oft sind ihre Sprösslinge weitaus selbstständiger, als sie denken.

Außerdem gibt es gute Gründe für eine Klassenfahrt. Zum einen sind Klassenfahrten als eine Erweiterung des Unterrichts zu verstehen. Unterrichtsinhalte können während einer Klassenfahrt in der Natur oder einen bestimmten Ort praktisch erlebt werden. Zum anderen können sich auf einer Klassenreise Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler auch mal außerhalb des täglichen Unterrichts kennenlernen, spannende Erlebnisse miteinander teilen und so enger zusammenfinden.

Vorbereitung auf die Klassenfahrt – Tipps für Eltern von Grundschülern

Fahren Grundschüler auf Klassenreise, ist es für viele von ihnen das erste Mal, dass sie über einen längeren Zeitraum von ihrem gewohnten Umfeld und ihren Eltern entfernt sind. Es ist daher wichtig, die Kinder vorzubereiten. Hier ist eine kleine Checkliste:

  • Kennzeichnen Sie Koffer, Wäsche und sonstige Sachen Ihres Kindes, damit nichts verwechselt wird.
  • Packen Sie den Koffer zusammen mit Ihrem Kind, damit es weiß, wo sich was befindet.
  • Denken Sie daran, Ihrem Kind ausreichend Taschengeld mitzugeben.
  • Machen Sie Ihrem Kind Mut und machen Sie deutlich, dass ihm eine spannende Zeit bevorsteht.
  • Betonen Sie, dass ihr Kind sich bei Problemen jederzeit an die Lehrkraft wenden und natürlich auch zu Hause anrufen kann (für den Fall der Fälle sollte die Telefonnummer aufgeschrieben werden).
  • Geben Sie Ihrem Kind ein Kuscheltier oder vielleicht ein Foto von daheim mit. Zum Einschlafen eignen sich Hörspiele, Musik oder ein Buch.

Klassenfahrten mit Natur, Teamspielen und Spaß

Hier finden