Berlin mit der Klasse besuchen

Berlin ist ein Mythos - weltweit bekannt als die Hauptstadt Deutschlands und für Innovation, frische Ideen, ganz viel Trubel und noch mehr Geschichte. Denn den Spagat zwischen Moderne und Historie schafft nicht jede Stadt so mühelos wie unser Berlin. Hier können Schülerinnen und Schüler auf Klassenfahrt eine ganze Menge entdecken und erleben. Berlin ist impulsiv, Berlin ist besonders und der Herzschlag der Stadt zieht Groß und Klein in seinen Bann.
Tipps für das beste Jugendhotel in Berlin finden Sie hier.
Für den Überblick
Die besten Sehenswürdigkeiten in Berlin auf der Klassenfahrt entdecken
1. Reichstag
Seit 1990 ist das Reichstagsgebäude Sitz des Deutschen Bundestags - und birgt somit nicht nur viel Geschichte, sondern gibt Raum für wichtige politische Entscheidungen. Einfach zu erkennen an der Glaskuppel können Schülerinnen und Schüler den Reichstag schon aus der Ferne erkennen. Im Inneren dieser Kuppel kann die Klasse auf einem Weg bis hinauf auf die Dachterrasse des Reichstags laufen und von dort über ganz Berlin schauen. Dieser Ausblick ist ein Besuch allemal wert. Und auch die Audioguide Tour ist eine unserer liebsten Programmpunkte auf einer Berlin-Klassenfahrt.
Tipps für kostenfreies Programm in Berlin
2. Brandenburger Tor
Das Bauwerk am Pariser Platz ist nicht nur auf den Deutschen Münzen zu finden, sondern hat eine ganz besondere Bedeutung für Berlin. Das Brandenburger Tor ist die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit Berlins und Wahrzeichen der Stadt. Das Tor symbolisiert die Seiten Ost- und West-Berlins und ist ein wichtiger Bestandteil der Berliner Geschichte. Als Touristen-Hotspot können Schüler und Lehrer besondere Erinnerungsfotos schießen - und für ein gemeinsames Klassenfoto der Berlin-Fahrt eignet sich dieser Hotspot am allerbesten.
3. Holocaust Mahnmal
2.711 Betonelemente stehen unmittelbar vom Reichstagsgebäude entfernt in Berlin. Das Denkmal wurde 2005 fertiggestellt und stellt eine Gedenkstätte für die Verfolgung der europäischen Juden im Zweiten Weltkrieg dar. Das Säulenfeld soll zum Nachdenken anregen und kann kostenfrei besichtigt werden. Für Schulklassen lohnt sich eine kurze Einführung in die Thematik im Vorfeld, um ein entsprechendes Verhalten der Schülerinnen und Schüler hervorzurufen. Denn in Berlin treffen hunderte von Gegensätzen und Sehenswürdigkeiten aufeinander und ein paar von Ihnen erinnern auch an unschöne Teile der Geschichte. Erleben Sie Hauptstadt mit Ihrer Klasse von allen Seiten.
Sehenswürdigkeiten für junge Leute in Berlin finden Sie hier
4. Museumsinsel
Besuchen Sie mit Ihrer Klasse die Museumsinsel. Direkt an der Spree finden sich hier ganz besondere Museumsbauten. Die Berliner Insel zählt seit 1999 zum UNESCO Weltkulturerbe. Natürlich kann man mit Schülerinnen und Schülern auch einzelne Museen anschauen, ein Blick von außen auf die Gebäude ist aber auch schon ein ganz besonderes Erlebnis, wenn Ihre Gruppe schon genug andere Museen auf dem Plan hat. Auf der Museumsinsel sind unter anderem das Alte Museum, das Neue Museum, das Pergamonmuseum sowie das Bode-Museum beheimatet. Außerdem befindet sich hier der Berliner Dom. Berlin ist flexibel und wir sind es auch: Fragen Sie einfach einen unserer Reiseexperten nach Ideen für einen Museumsbesuch in Berlin.
5. Fernsehturm
Wussten Sie, dass der Berliner Fernsehturm mit 368 Metern das höchste Gebäude Deutschlands ist? Somit gehört der Berliner Fernehturm zu den Top Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt und ist neben dem Brandenburger Tor das Wahrzeichen Berlins. Auf der 360° Aussichtsplattform am Alexanderplatz können Schüler und Lehrer einen Blick auf ganz Berlin genießen. Dieses besondere Erlebnis werden die Teilnehmer wohl so schnell nicht wieder vergessen. Bei gutem Wetter erhascht man einen wahren Panoramablick über Berlin und das Berliner Umland. Der perfekte Einstieg für eine Klassenfahrt nach Berlin. Tipp: Wir von Klühspies können Ihnen im Vorhinein die Eintrittskarten organisieren, das spart Ihrer Gruppe eine Menge Zeit in der Schlange.
6. Checkpoint Charlie
Der Checkpoint Charlie stellt einen ehemaligen Grenzübergang in der Innenstadt Berlins dar. Vom originalen Checkpoint ist heute nichts mehr übrig, allerdings wurde das Kontrollhaus im Jahre 2000 nachgebaut, um Besuchern und in diesem Falle Ihrer Klasse einen Einblick zu geben, wie es damals ausgesehen hat. Auch dieser Platz eignet sich hervorragend für ein Erinnerungsfoto aus der Hauptstadt.
7. East Side Gallery
Das über ein Kilometer lange Open-Air Museum zeigt Street Art, welche hier in den 90er Jahren von verschiedensten internationalen Künstlern verewigt wurde. Bei einem über einen Kilometer langen Spaziergang können Sie sich mit Ihrer Klasse die Mauermalereien und Graffitis ansehen. Hinter der Gallery befindet sich übrigens ein Park, in dem die ganze Klasse nach der Betrachtung der Mauer mit Blick auf die Oberbaumbrücke entspannen kann.
Berlin mit Programmpunkten zur Ost- und Westteilung
8. Gendarmenmarkt
Der von Berlinern oft als schönster Platz der Stadt bezeichnete Gendarmenmarkt befindet sich in Berlin Mitte. Um den Platz herum haben sich viele Bars, Cafés und Geschäfte angesiedelt, welche zum Verweilen einladen. Umrahmt wird der Platz von drei großen Gebäuden: Vor Kopf auf dem Gendarmenmarkt findet man das Konzerthaus, links vom Konzerthaus sehen Sie den Deutschen Dom und gegenüber (rechts von Konzerthaus) den Französischen Dom. Die Dom-Bezeichnung ist hier aufgrund des Kuppelbaus noch aktuell, es handelt sich jedoch nicht um bischöfliche Kirchenbauten! Der Deutsche Dom zeigt auf fünf Etagen die Dauerausstellung "Wege - Irrwege - Umwege" des Deutschen Bundestages. Für Klassenfahrt nach Berlin mit politischem Schwerpunkt ein absolutes Muss!
Shopping in Berlin
Nirgends lässt sich besser Shoppen als in der Hauptstadt. Als Heimat der Fashionweek und aufstrebenden, innovativen Jungdesignern lässt sich in Berlin so einiges entdecken. Schülerinnen und Schüler können in kleinen Boutiquen und großen Kaufhäusern die modische Vielfalt der Stadt entdecken. Es lohnt sich, einen Blick ins berühmte Kaufhaus des Westens, auch KaDeWe genannt, zu werfen. Im Stadtteil Schöneberg befindet sich das bekannteste Kaufhaus Deutschlands und bietet jede Menge besondere Waren an. Hauptsächlich handelt es sich hier um Luxusgüter, einen Blick hinein kann man mit einer Schülergruppe trotzdem wagen.
Mindestens genauso schöne, aber etwas erschwinglichere Warenhäuser gibt es in Berlin zuhauf. Da haben wir die Mall of Berlin oder das Bikini Berlin. Alternativ können Schülerinnen und Schüler die Potsdamer Platz Arkaden besuchen. Wenn Sie lieber einen Stadtbummel machen, können Sie viele kleine Geschäfte in den Hackeschen Höfen finden oder am Kurfürstendamm flanieren. Auch am Alexanderplatz, auf der Friedrichsstraße oder in der Altstadt von Spandau finden Schulgruppen zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.
Wenn die Gruppe lieber kleinere, individuelle Boutiquen sehen möchte, lohnt sich ein Ausflug nach Friedrichshain. Im Szeneviertel lassen sich an vielen Ecken kleine Shops finden.
Berliner Parks
Ob der Viktoriapark in Kreuzberg, der Park am Gleisdreieck, der Tiergarten in Berlin-Mitte, der Volkspark in Friedrichshain oder der Schlosspark in Charlottenburg. Nirgendwo gibt es innerstädtisch so viele Grünflächen wie in unserer Hauptstadt. Hier können Schulklassen bei gutem Wetter spazieren, ausruhen oder Gruppenspiele spielen. Und wenn Sie denken, dass dies alle Parks sind, dann haben Sie sich getäuscht. In jedem Stadtteil finden sich Freizeitangebote in Form von Parks. Und immer wieder werden Sie neu inspiriert, denn die Städter wissen, wie man Pausen im Park verbringt. Spiele aller Art zur Auszeit laden zum nach- und mitmachen an. Angeführt wird unser Klühspies-Ranking in der Kategorie Parks übrigens vom Tempelhofer Feld - diese riesige Freizeitarena mit mehr Platz als sonst irgendwo in der Stadt sollten Sie Ihrer Klasse nicht vorenthalten.
Flohmärkte in Berlin
Der wohl berühmteste Flohmarkt in Berlin ist der Flohmarkt am Mauerpark. Jeden Sonntag können Sie hier mit Ihrer Gruppe ganz besondere Mitbringsel von der Klassenfahrt in die Hauptstadt finden, sofern Ihre Klassenfahrt über ein Wochenende stattfindet. Unkonventionelle Souvenirs wie Accessoires, Schallplatten, kleine Dekogegenstände oder Mode lassen sich aber auch auf den anderen Flohmärkten Berlins entdecken. Denn auch am Boxhagener Platz gibt es jeden Sonntag einen Markt. Der Flohmarkt an der Museumsinsel hat sogar samstags und sonntags geöffnet, hier liegt der Fokus auf Antiquitäten und Büchern. So sehen Sie: Berlin hat sogar hinsichtlich Trödelmärkten etwas für jedes Klassenmitglied zu bieten.