1. Kontakt
  2. Rückruf
  3. Facebook

Berlin zu Fuß entdecken

Jugendliche schlendern zu Fuß durch Berlin

Mit unserem Stadtrundgang erkunden Sie Berlin Mitte zu Fuß. Sie laufen entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins, vom Reichstag über das Brandenburger Tor bis hin zum Alexanderplatz mit dem zweiten Wahrzeichen der Stadt, dem Berliner Fernsehturm. Der Spaziergang ist gute 7 Kilometer lang. Selbstverständlich können Sie die ein oder andere Sehenswürdigkeit auch von Innen besichtigen und zwischendurch eine Pause in einem netten Café oder leckeren Restaurant einlegen. Wir starten am Bundeskanzleramt, welches Sie vom Hauptbahnhof bereits entdecken können - sofern Sie mit der Bahn nach Berlin reisen.

1. Zwischenstopp: Bundeskanzleramt

Wenn Sie mit der Bahn am Berliner Hauptbahnhof ankommen, nehmen Sie den Ausgang Richtung Washingtonplatz, überqueren die Spree über die Moltkebrücke und gelangen so zu unserem Ausgangspunkt dem Bundeskanzleramt. Wenn Sie schon in Berlin übernachtet haben, nutzen Sie die S-Bahn oder U-Bahn bis zum Hauptbahnhof. Das Bundeskanzleramt liegt im Spreebogen Berlins und ist Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. In dem Gebäude befinden sich unter anderem das Büro des Kanzlers / der Kanzlerin sowie der Kabinettsaal.

Bundeskanzleramt in Berlin Mitte

Klassenfahrt nach Berlin planen

2. Zwischenstopp: Reichstagsgebäude

Vom Bundeskanzleramt sehen Sie bereits den Platz der Republik. Nur wenige Meter weiter befindet sich das Reichstagsgebäude mit der großen Glaskuppel. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das beschädigte Gebäude wiederaufgebaut, jedoch zunächst ohne Kuppel. Die heutige Kuppel mit ihren ca. 40 Meter Breite und 23 Meter Höhe wurde erst nach der Wiedervereinigung im Zug der Umbauarbeiten des Gebäude neu errichtet. Im Reichstagsgebäude befindet sich heute der Sitz des Deutschen Bundestages.

Für den Besuch ist eine Voranmeldung mit Vor- und Nachnamen sowie Geburtsdatum für Gruppen unbedingt notwendig. Spontane Besucher können sich vereinzelt auch in der Serviceaußenstelle anmelden. Zu Fuß geht es entlang der Ebertstraße zur nächsten Sehenswürdigkeit.

Reichstag mit Glaskuppel in Berlin, Sitz des Deutschen Bundestages

3. Zwischenstopp: Brandenburger Tor

Das Wahrzeichen Berlins ist das Brandenburger Tor und ein absolutes Muss bei jedem Berlin-Besuch! Als ehemaliges Symbol für das geteilte Deutschland in Ost und West steht es heute mehr als jedes andere Monument für die Wiedervereinigung des Landes. Als Teil eines Gebäudeensembles auf dem Pariser Platz mit der französischen und US-amerikanischen Botschaft sowie dem berühmten exquisiten und historischem Hotel Adlon Kempinski ist das Brandenburger Tor DER Publikumsmagnet schlechthin der deutschen Hauptstadt und vermutlich meist geknipstes Fotomotiv Berlins. Autos fahren schon lange keine mehr durch die Torbögen unter der Quadriga.

Brandenburger Tor - Fotomotiv Nr. 1 bei Berlin-Reisen

4. Zwischenstopp: Holocaust-Denkmal

Nur wenige Schritte vom Brandenburger Tor entfernt befindet sich das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Das Denkmal besteht aus unterschiedlich hohen Betonblöcken, welche von der Seite betrachtet eine Art wellenförmiges Muster ergeben. Es ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die vielen jüdischen Opfer des Holocaust. Unter dem Denkmal befindet sich ein Ort der Information. Diese Ausstellung informiert über die Verfolgung und Vernichtung der Juden in Europa zur Zeit des Nationalsozialismus. Der Eintritt in den Ort der Information ist kostenfrei. Für Schulgruppen empfehlen wir die Buchung eines Reiseleiters.

Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin

5. Zwischenstopp: Potsdamer Platz

Nach diesem Ort mit der Aufarbeitung von vielen schrecklichen Ereignissen gehen Sie entlang der Ebertstraße zu einem weiteren Platz in Berlin Mitte, welcher jetzt als Kontrastprogramm durch hohe moderne Bauten besticht: der Potsdamer Platz. Im Herzen der Stadt haben sich heute Cafés, Restaurants, Shoppingcenter, ein Kino und Büros angesiedelt. Hier können Sie vergnügt eine Mittagspause einlegen oder mit dem schnellsten Aufzug Europas im Panoramapunkt Berlin einen Überblick über die Hauptstadt gewinnen.

Wer am Abend zum Potsdamer Platz zurückkehrt, kann sich bei einer Musical Show amüsieren. Die BLUE MAN GROUP zieht Sie garantiert in ihren Bann: intensiv, innovativ und kreativ - einfach einmalig! Auch auf Klassenfahrt ein echtes Highlight.

Eingang zum Bahnhof Potsdamer Platz in Berlin

6. Zwischenstopp: Gendarmenmarkt

Wenn Sie am Potsdamer Platz noch keinen Kaffee oder Getränk zur Erfrischung genießen konnten, haben Sie jetzt am Gendarmenmarkt abermals die Chance. Der von den Berlinern oft als "schönster Platz der Stadt" bezeichnete Ort wird von drei Gebäude umrahmt: Vor Kopf befindet sich das Konzerthaus, auf der linken Seite der Deutsche Dom und gegenüber sein Pendant, der Französische Dom. Die Bezeichnung Dom haben die Gebäude nicht durch ihre kirchliche Nutzung, sondern durch den Kuppelbau. Im Deutschen Dom befindet sich heute die frei zugängliche Ausstellung des Deutschen Bundestages zum System unserer politischen Ordnung "Wege - Irrwege - Umwege". Weitere kostenfreie Programmmöglichkeiten in Berlin finden Sie hier. Im Winter findet hier der wunderschöne Weihnachtszauber am Gendarmenmarkt statt.

Gendarmenmarkt in Berlin mit Konzerthaus und Deutschen Dom

7. Zwischenstopp: Nikolaiviertel

Um zum nächsten Ziel unseres Spaziergangs durch Berlin zu gelangen, überqueren Sie diesmal die Museumsinsel in der Spree. Selbstverständlich ist die Museumsinsel auch Teil des Rundgangs durch Berlin, jedoch haben wir uns diese ans Ende der Route gesetzt. Also: Laufen Sie über die Schleusen- sowie die Rathausbrücke in Berlin Mitte und landen so im Nikolaiviertel. Das älteste Wohnviertel der Stadt besteht aus engen Gassen und kleinen Häusern aus der Nachkriegszeit und lassen Besucher und Einwohner fast vergessen, dass sie sich mitten in einer Großstadt befinden. Der idyllische Kleinstadtcharme mit der gleichnamigen Nikolaikirche im Herzen des Viertels begeistern Jung und Alt. Vorbei am Roten Rathaus, welches Sitz des amtierenden Bürgermeisters ist, laufen Sie weiter auf unserer Stadtbesichtigung zu Fuß durch Berlin.

Stadtansicht Berlin mit Blick auf das Nikolaiviertel und im Hintergrund den Berliner Fernsehturm

8. Zwischenstopp: Alexanderplatz

Der östlichste Punkt unseres Rundgangs ist der Alexanderplatz. Hier befindet sich zweite Wahrzeichen Berlins, der Berliner Fernsehturm. Nicht nur höchstes Gebäude der Stadt oder gar der Region, nein, der Fernsehturm ist das höchste öffentlich zugängliche Gebäude Europas! Von seiner 360° Panoramaplattform haben Besucher einen Weitblick über Berlin und das Berliner Umland. Der Alexanderplatz ist nicht nur wegen des Fernsehturms Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische. Auf dem trubeligen Platz befinden sich auch die Weltzeituhr sowie Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés. Shoppingbegeisterte können hier einen Einkaufszwischenstopp einlegen, Hobby-Fotografen versuchen sich an der besten Perspektive des Turms und der Weltzeituhr und die gemütlichen Besucher genießen bei einem Getränk einfach den Blick auf das quirlige Treiben auf dem Alexanderplatz.

Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz in Berlin

9. Zwischenstopp: Hackescher Markt

Bahnstation Hackescher Markt mit roten Ziegeln und Muster in Berlin Mitte

Entlang der Dircksenstraße laufend erreichen Sie den Hackeschen Markt in wenigen Minuten zu Fuß. Im Laufe der Jahre nach der Wiedervereinigung haben sich hier zahlreiche individuelle Modeläden, Designerlabels und andere attraktive Einkaufsmöglichkeiten angesiedelt. Dazu kommen nette Cafés, die die Schönheit und Individualität dieses kreativen Viertels ausmachen. Highlight des Viertels sind sicherlich die Hackeschen Höfe. Hier ist neben Restaurants und Bars auch das Theater Chamäleon beheimatet, welches Ihrem Berlin-Tag einen ganz besonderen Abschluss bescheren kann. An den Hackeschen Höfen könnte unsere Entdeckungstour zu Fuß durch Berlin enden. Wer jedoch noch die Ausdauer besitzt steuert zum Schluss noch einmal die Museumsinsel an.

10. Zwischenstopp: Berliner Dom und Museumsinsel

Die Museumsinsel Berlin gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier befinden sich der Berliner Dom und herausragende Museen mit wahren Kunst- und Kulturschätzen Europas. Dazu gehören das Alte Museum, das Neue Museum, das Pergamonmuseum sowie das Bode-Museum. Welches Museum für Sie oder Ihre Gruppe das richtige ist, müssen Sie selbst entscheiden. Doch allein der Anblick dieser historischen Bauten und imposanten Architektur lohnen den Weg zur Museumsinsel.

Eine Frau fotografiert den Berliner Dom mit einem Tablet

Eine Karte mit allen Sehenswürdigkeiten Berlins finden Sie hier.

Wie Sie sehen, können Sie in der großen Metropole Berlin dennoch einiges zu Fuß erledigen. Berlin Mitte als politisches und historisches Zentrum bietet neben Kultur viele charmante Plätze zum Genießen und Entspannen. Lernen Sie Berlin zu Fuß kennen und atmen Sie die Großstadt!