Winter in Berlin - die besten Tipps für die kalte Jahreszeit
Trotz Schnee, Regen und Schmuddelwetter hat Berlin auch im Winter jede Menge zu bieten. Wie heißt es so schön: "Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung" oder eben die falsche Einstellung. Ob gemütliche Cafés, warme Stunden im Tropenparadies, winterliche Spaziergänge, interessante Museen oder eindrucksvolle Shows am Abend - Langeweile kommt auf der Berlin-Klassenfahrt sicherlich auch im Winter nicht auf! Und das Gute im Winter in der Stadt ist, dass längst nicht so viele Touristen wie in den Sommermonaten nach Berlin kommen. Es ist alles etwas ruhiger, man findet einfacher einen Platz im Restaurant und muss sich in den Museen nicht drängeln lassen. Gehen wir es also mit Gemütlichkeit an.

Winterspaziergang durch Berlin
Zahlreiche Parks laden auch im Winter zu Spaziergängen und Rodelvergnügen ein. In Berlin Kreuzberg befindet sich der Viktoriapark mit der höchsten natürlichen innerstädtischen Erhebung, dem gleichnamigen Kreuzberg. Neben dem Wasserfall im Viktoriapark kommen bei Schnee viele Berliner in den Park, um den Hang hinunter zu rodeln. Ein Riesenspaß für Jung und Alt.
Ein recht junger Park befindet sich ebenfalls in Friedrichshain-Kreuzberg, zwischen Landwehrkanal, Möckernstraße, Yorckstraße und Flottwellstraße. Es ist der Park am Gleisdreieck, welcher sich in den Ostpark (Eröffnung 2011) und Westpark (Eröffnung 2013) untergliedert. Ausgedehnten Spaziergängen steht im insgesamt 26 Hektar großen Park nichts entgegen. Aufwärmen kann man sich im beheizten Wintergarten im Cafe Eule am Marktplatz im Westpark.
Wenn Sie Ihren Stadtspaziergang mit ein bisschen Kultur verbinden möchten, können Sie Berlin Mitte zu Fuß erkunden. Laufen Sie durch das politische und historische Zentrum, vorbei am Reichstag, Brandenburger Tor bis zum östlichen Teil des Stadtteils, dem Alexanderplatz mit dem Berliner Fernsehturm. Machen Sie zwischendurch Halt an einem der schönsten Plätze Berlins, zum Beispiel dem Gendarmenmarkt und entspannen Sie bei einer heißen Tasse Tee oder heißen Schokolade.
Eislaufen in Berlin
Wenn die Kufen so schön über das Eis gleiten, man ein rotes Gesicht von der Kälte bekommt und trotzdem bei der Bewegung ins Schwitzen gerät, dann sind Berliner und Berlin Besucher wieder auf den Eisflächen in der Stadt unterwegs. Bis Anfang Januar können Sie sich auf den Weihnachtsmärkten am Roten Rathaus und am Potsdamer Platz die Kufen unter die Füße schnallen und Ihre Pirouetten auf dem Eis drehen. Schon geübtere Eisläufer fahren an den Anfängern vorbei und drehen elegante Runden. Die Flächen bieten genug Platz für alle Eisbesucher. Länger geöffnet sind die Eisbahnen im Seebad Friedrichshagen am Müggelsee oder im Erika-Heß-Stadion in Berlin Wedding. Wenn das Wetter draußen mal nicht mitspielen sollte, können Sie auch Indoor-Eislaufen, z. B. im Eisstadion Neukölln oder in der Eissporthalle Charlottenburg - auch für Gruppen und Schulklassen ein geeignetes Freizeitvergnügen im Winter.
Wärme tanken im Tropenparadies
Vor den Toren Berlins befindet sich das Tropical Islands. In der größten tropischen Urlaubswelt Europas befinden sich ein Regenwald mit rund 50.000 Pflanzen und exotischen Tieren, der ganzjährig geöffnete Außenbereich AMAZONIA sowie ein gigantischer Wasserrutschen-Turm. Wer es lieber ruhig angehen lassen möchte, verbringt den Tag in der Lagune. Hier erzeugen eine Grotte und der Wasserfall eine mystische Stimmung und Besucher können im Strömungskanal und den Whirlpools bei einer Wassertemperatur von 32°C entspannen. Was darf im Tropenparadies nicht fehlen? Natürlich ein Sandstrand mit Palmen in der Südsee. Gönnen Sie sich einen Tag Auszeit und unternehmen Sie einen Kurzurlaub ins Tropical Islands.
Weihnachtsmärkte in der Hauptstadt
In Berlin gibt es im November und Dezember über 70 Advents- und Weihnachtsmärkte. Wir stellen Ihnen hier unsere Top 3 vor: Der wohl beliebteste Weihnachtsmarkt Berlins befindet sich am Gendarmenmarkt. Der Weihnachtszauber am Gendarmenmarkt lockt durch traditionelle Handwerkskunst und außergewöhnliche Stände sowohl Berliner selbst als auch Touristen an. Und das Gute: Schlemmen kann man im beheizten und überdachten Gastrobereich.
Mit der großen Pyramide, abwechslungsreichen Karussells und Fahrgeschäften, einer Eislaufbahn und Eisstockschießen sowie typischen Leckereien besticht der Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz. Hier kommt mit Sicherheit bei Groß und Klein Weihnachtsstimmung auf.
Nostalgisch wird es auf dem Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg. Die geschmückten Holzhütten, weißen Pagodenzelte und der große Holz-Pavillon mit Pyramide verwandeln den Schlossplatz und die Parkanlage in ein lichterfrohes Weihnachtsambiente. Für Kinder gibt es zwei Karussells und selbstverständlich ist auch hier für jede Menge Schlemmerei und warme Getränke gesorgt.
Die Lichter der Stadt vom Wasser sehen
Dass es im Winter so früh dunkel wird, hat auch Vorteile. Bei Licht und Kerzenschein kommt eine stimmungsvolle und gemütliche Atmosphäre auf. Unternehmen Sie in der Dämmerung oder am frühen Abend eine Bootsfahrt auf der Spree. Fahren Sie durch das Zentrum Berlins und lernen Sie unter anderem das Nikolaiviertel, die Museumsinsel mit Berliner Dom, den Fernsehturm und die politische Hochburg der Stadt mit Reichstag und Bundeskanzleramt im Lichterglanz kennen.
Berliner Shows, Theater und Musicals im Winter erleben
Wenn es draußen kalt ist, verzieht man sich gerne nach Drinnen. Doch das muss natürlich nicht Langweilig sein! Berlin hat großartige Musicals und Shows zu bieten, die aus den dunklen Nächten ein ganz besonderes Abend Highlight machen. Lassen Sie sich zum Beispiel von der innovativen, impulsiven und kreativen Show der BLUE MAN GROUP am Potsdamer Platz in den Bann ziehen. Oder sehen Sie sich wechselnde Musicalaufführungen im Theater des Westens an. Im Winter 2019/2020 läuft hier der Musicalwelterfolg MAMMA MIA! mit den mitreißenden ABBA Hits.
Wer eine außergewöhnliche Show für den Abend sucht, findet sich im Theater Chamäleon in den Hackeschen Höfen in Berlin wieder. Hier gibt es zeitgenössischen Zirkus der besonderen Art: Akrobatik, Musik, Tanz und Schauspiel werden so miteinander vereint, dass ein einzigartiges Theatererlebnis entsteht. Atemberaubend und wunderschön!
Für Schulklassen, die ihre Klassenfahrt nach Berlin planen, gibt es zudem spezielle Jugendtheater: Das Theater Strahl richtet sich mit seinen Stücken an Jugendliche ab 12 Jahren und rückt aktuelle Themen der Jugendlichen in den Fokus.
Ältere Schüler und Politikinteressierte werden das Kabarett-Theater Distel lieben. Brandaktuelle Fragen aus Politik und Gesellschaft werden hier mit Witz und Humor betrachtet und regen zum Nachdenken an.
Abendprogramm in Berlin für Schulklassen
Ein bisschen Shopping geht immer
Zugegebenermaßen oft eher ein Frauen-Thema, darf die Rubrik unter unseren Wintervorschlägen dennoch nicht fehlen. Berlin hat nämlich jede Menge Einkaufsmöglichkeiten zu bieten. Im Winter ist man in den Einkaufszentren und Shopping Malls vor Wind und Regen geschützt und kann sich in Ruhe dem Erkunden der Läden widmen. Wir listen Ihnen hier unsere Top 3 Shoppingcenter auf:
Das wohl bekannteste Kaufhaus Deutschlands ist das KaDeWe (Kaufhaus des Westens) in Berlin, welches bereits vor über 100 Jahre seine Pforten öffnete. Angesagte Mode und exotische Lebensmittel aus aller Welt haben bereits in den ersten Jahren zur Berühmtheit des Luxus-Kaufhauses geführt. Im Herzen Berlins am Potsdamer Platz in Berlin Mitte befinden sich die gleichnamigen Potsdamer Platz Arkaden. Hier findet die Shoppingwelt aktuelle Modeläden genauso wie hochpreisige Luxusgeschäfte. Wer in Gesellschaft von Nicht-Einkaufsbegeisterten ist, kann die Begleitung in einem der zahlreichen umliegenden Cafés und Restaurants "parken".
Ein ganz anderes Shoppingerlebnis erwartet Besucher im Bikini Berlin. Bewusst soll sich diese Concept Mall von den anderen Einkaufszentren absetzen. Vergeblich sucht man hier nach bekannten Modelabels. Bewusst sind hier besondere Boutiquen und Gastronomie aufeinander abgestimmt, die es nur selten zu finden gibt. Zudem können Besucher in den Pop-Up Boxes junge Designer und Aussteller finden, die ihre Kreationen oftmals erstmalig der Öffentlichkeit zeigen.
Museen in Berlin
Im Winter in Berlin sind auch die Museen nicht so überfüllt. Jetzt kann man sich richtig Zeit nehmen, um sich seinem Lieblingsthema zu widmen. Die Vielseitigkeit der Museen in Berlin ist schier unendlich. Museen mit unglaublichen historischen Kunst- und Kulturschätzen finden Sie auf der Museumsinsel. Auch im Winter ist allein der Anblick der alten Gebäude beeindruckend - von den Schätzen im Innern ganz zu schweigen. Wer sich der Geschichte des geteilten Deutschlands widmen möchte, kann das Mauermuseum "Haus am Checkpoint Charlie" oder das DDR Museum (gegenüber der Museumsinsel) besichtigen. Besucher tauchen hier in das Leben der damaligen DDR ein. Im Übrigen ist das Museum auch für Schulklassen ein Highlight, denn die interaktive Ausstellung reißt jede(n) Schüler/-in in den Bann. Eine weitere Möglichkeit sich in die Zeit des Mauerbaus bis Mauerfalls einzuarbeiten ist das The Wall Museum. In 13 Themen-Räumen werden hier historische Ereignisse multimedial vermittelt.
Außerdem zeugen viele Gedenkstätten in Berlin von den (schrecklichen) Ereignissen, welche Teil der Berliner und deutschen Vergangenheit sind. Hierzu gehören unter anderem die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen, die Gedenkstätte Hohenschönhausen, die Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße, das Holocaust-Mahnmal in der Nähe des Brandenburger Tors und viele weitere Ausstellungen.
Abwechslung finden Sie in der Museenlandschaft zum Beispiel im Berlin Dungeon, im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds oder im Deutschen Spionagemuseum.
Berlin ist tatsächlich zu jeder Jahreszeit eine Reise oder Klassenfahrt wert! Im Winter in Berlin kann man einiges Drinnen unternehmen, sei es ein Museumsbesuch, ein Shoppingtag oder eine Auszeit in den Tropen. Aber natürlich haben die Wintermonate auch Draußen ihren Reiz: Romantische Weihnachtsmärkte zur Weihnachtszeit, ausgedehnte Spaziergänge in den vielen Parks oder eine Lichterfahrt auf der Spree heben die Stimmung in der dunklen Zeit.