
Sehenswürdigkeiten für junge Leute in Hamburg
Hamburg entdecken – Top Sehenswürdigkeiten für Junge Leute
In einer Großstadt gibt es ja bekanntlich alles. Aber die Hansestadt Hamburg ist besonders beliebt bei jungen Leuten. Die Frage zu beantworten, warum das so ist, ist ein Leichtes. Eine Stadt voller Action, Szenen, Abwechslung und Abendprogramm ist genau das Richtige, um Jugendliche zu begeistern. Hier können junge Leute in jeder Hinsicht etwas erleben und gleichzeitig eine Menge lernen. In diesem Beitrag finden Sie unsere Lieblings Insider-Tipps für Schul- und Berufsschulklassen. Seien Sie sich sicher: In Hamburg kommen alle auf Ihre Kosten.
Action in der Elbmetropole
Los geht es in der Hansestadt voller Energie und Action, beispielsweise mit einer zweistündigen Radtour. Wie könnte man die Stadt besser erkunden, als vom Sattel eines Fahrrads aus? Sie können halten, wo Sie mögen, sind nicht an die Abfahrtszeiten der Busse gebunden und bewegen sich an der frischen Luft! Und das Beste: mit dem Rad können Sie durch den alten Elbtunnel fahren, welcher für PKWs nicht mehr befahrbar ist. Ebenfalls auspowern können sich Schüler und Lehrer im JUMP House. Dieser Freizeittrend hat inzwischen fast jede Großstadt erreicht und das nicht ohne Grund. Die Parcours, Trampoline und Kletterelemente befördern Sie in luftige Höhen und sind nicht zu unterschätzen: Hier kommen Sie und Ihre Klasse garantiert ins Schwitzen. Jede Menge Action verspricht auch der Besuch des Hard Rock Cafes. Direkt an den Landungsbrücken im Stadtteil St. Pauli finden Sie das Kult-Restaurant. Zwei Dachterrassen und Live-Musik bringen Sie und Ihre Klasse in Bewegung. Und wer immer noch nicht genug hat, sollte morgens oder am Nachmittag eine Joggingrunde um die Binnenalster einlegen. Idylle pur!
Hamburgs faszinierende Seiten entdecken
Lehrer und Schüler aufgepasst, jetzt wird es gruselig. Denn wenn Sie die Speicherstadt noch ansehen wollen, tun Sie dies besser vor dem Besuch im Hamburg Dungeon. Denn im Anschluss mag der ein oder andere doch ein mulmiges Gefühl haben, sich durch die engen Gassen zu bewegen. Das Hamburg Dungeon birgt mehr als 600 Jahre Hamburger Historie. Die Geschichten, welche hier von professionellen Schauspielern verkörpert werden, sind erschreckend, gruselig und unfassbar. Wie immer gibt es verschiedene Themengebiete, aus denen Sie und Ihre Klasse wählen können.Von wegen Madame Tussauds: Das Panoptikum, Deutschlands ältestes Wachsfigurenkabinett, zeigt seit mehr als 130 Jahren Stars und Sternchen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Auf Sie und Ihre Schulklasse warten Größen wie Karl Lagerfeld, die Queen, Udo Lindenberg und Romy Schneider. Und last but not least – das Miniatur Wunderland. In der Speicherstadt auf knapp 1.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche erleben Sie die ganze Welt im Kleinformat. Schülerinnen und Schüler können die Schweiz, Südamerika und Skandinavien bereisen - und zwar alles in ein paar Stunden. Denn um ein anderes Land zu besuchen, muss nur der Raum gewechselt werden. Sie sehen verschiedene Tageszeiten, Jahreszeiten und ganz viel Bewegung. Denn das Wunderland steht nicht still. Fahrende Autos, schillernde Konzerte und fliegende Flugzeuge: hier ist nichts unmöglich.
Lernen und Staunen in der Hansestadt
Wenn Sie dachten, die Hansestadt habe nur ein Wahrzeichen, liegen Sie falsch. Neben dem Michel und der Elbphilharmonie gilt auch das Museumsschiff Rickmer Rickmers als schwimmendes Wahrzeichen Hamburgs. Diese Sehenswürdigkeit sollte auf keinem Klassenfahrtenprogramm fehlen. Sie finden das Schiff an den Landungsbrücken in St. Pauli. Das Segelschiff stammt aus dem Jahr 1896 und hat eine Menge erlebt. Unter Deck bekommen Schülerinnen und Schüler Einblicke in das Leben eines Seemanns und finden verschiedene Ausstellungen rund um den maritimen Beruf. Kleiner Tipp: Wenn Sie ganz retro eine Postkarte versenden wollen, dann verschicken Sie diese vom Museumsschiff aus. Seit 2006 hat dieses nämlich einen Sonderpoststempel und gilt als offizielle Schiffspoststelle.Und wo wir schon beim Thema Wahrzeichen sind: Weiter geht's mit der Elbphilharomonie. Das neue Wahrzeichen der Stadt ist unverkennbar und ragt hoch über die Dächer rund um die Hafencity hinaus. Das Konzerthaus ist ein Hingucker von außen und von innen. Wenn Sie und Ihre Klasse sich für Musik oder Architektur interessieren, können Sie in der Philharmonie an verschiedene Schwerpunktführungen zu entsprechenden Themen teilnehmen. Ganz und gar nicht typisch touristisch geht es im Dialoghaus zu. Unter dem Motto #SeiDuMalAnders begegnen Sie einer Welt ohne Vorurteile. Denn die Guides im Dialoghaus sind anders, sollten aber nicht so behandelt werden. Einige sehen nicht, was Sie tun, andere hören nicht, was Sie sagen und manchen ist es nicht möglich, Ihre vielen Fragen zu beantworten. Und trotzdem funktioniert's. Denn mit viel Empathie und Interesse erleben Sie, wie die Menschen mit ihrer Einschränkung umgehen. Und, dass Sie genauso Sorgen, Ängste, Glücksmomente, Erfahrungen und Zuversicht erleben, wie ich und du.
Hamburgs Historische Highlights
Nicht nur Geschichte-Leistungskurse haben in Hamburg historisch viel zu entdecken. Denn die Angebote hier sind so gestaltet, dass Sie sowohl Experten, als auch Amateure begeistern. Wenn Sie mit Ihrer Klasse in Hamburg eine historische Bootsfahrt unternehmen, schippern Sie und Ihre Klasse in einer Barkasse gen Innenstadt ~ und finden heraus, wo der berühmte Hamburger Hafen seinen Ursprung hat, erleben Sie die Alsterarkaden vom Wasser aus und fühlen Sie sich, wie im alten Italien. Untermalt von spannenden Geschichten und Erzählungen fahren Sie bis in die Speicherstadt und in die HafenCity. Insidertipp für geschichtlich Interessierte ist im Übrigen auch eine thematische Stadtbesichtigung. Fast ein Jahrhundert früher galt die Hansestadt schon als besonders liberal – bis vor knapp 90 Jahren die Nationalsozialisten auch hier an die Macht kamen. Die Führung zum Thema "Die braune Hansestadt" führt vorbei an den wichtigsten Schauplätzen aus der Zeit des NS-Regimes in Hamburg und bringt Ihnen und Ihrer Klasse die dunkle Seite der Geschichte näher. Ebenfalls Teil Hamburger Geschichte und zudem das dritte Wahrzeichen in unserem Beitrag ist der Hamburger Michel. Eigentlich heißt sie St. Michaelis Kirche und ist im Jahre 1906 tragisch abgebrannt. Bereits 1912 wurde sie jedoch wieder aufgebaut und ist heute das bekannteste Gotteshaus Hamburgs. Der Kirchturm ist über 136 Meter hoch und lässt sich besteigen – die Aussicht über Hamburg und seine Neustadt ist von hier wirklich grandios!
Nachtleben in der Hafenstadt
Vor allem junge Leute möchten - und dürfen - auf einer Klassenfahrt auch abends etwas erleben. Ab einem gewissen Alter wollen die Jugendlichen nicht in der Unterkunft sitzen und Gemeinschaftsspiele spielen. Aus diesem Grund haben wir für Sie die besten Highlights für eine Abendgestaltung in Hamburg zusammengestellt. Hip, hipper, Hamburg! Liebling aller Hamburg-Besucher und schon lange kein Insider mehr ist ein Musical Besuch. Nicht ohne Grund besuchen Millionen von Menschen die Musicals rund um Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN und Co. Typisch Hamburg ist ein Musicalbesuch in Schmidts Tivoli auf der Reeperbahn. Achtung: Mitreißende Kiezcomedy kann Muskelkater der Lachmuskeln hervorrufen. Hier gibt es verschiedenste Programme für jede Klasse und eins ist sicher: Dieser Abend wird nicht in Vergessenheit geraten. Eine ebenfalls wirklich coole Abendbeschäftigung ist eine Tour durch St. Pauli und die HafenCity. Hier ist wirklich was los, denn nicht selten wird in diesen Vierteln der Stadt die Nacht zum Tag gemacht - lassen Sie sich einfach durch die Straßen treiben. Sehr beliebt ist auch das Blockbräu. Das erste und einzige Brauhaus am Hafen von Hamburg lädt mit seiner Panorama-Dachterrasse auf ein kühles Getränk ein - natürlich nur, wenn Schülerinnen und Schüler alt genug sind.