1. Kontakt
  2. Rückruf
  3. Facebook

Hamburgs Sehenswürdigkeiten entdecken – unsere Top 10

Blick auf Hamburgs Hafen und Hamburg Michel - Top Sehenswürdigkeiten für Schulklassen

Moin Hamburg! Eine Begrüßung, die Sie und Ihre Klasse während des Aufenthalts in der Hafencity wohl nicht nur einmal hören werden. Und die Bekanntheit für sehr viel Regen ist übrigens unberechtigt: Hamburg hat grade mal so viele Regentage wie München - welches übrigens als sonnige Stadt am Alpenrand gilt. Also sind jegliche Wetterbedenken hier völlig fehl am Platz. Apropos Plätze: Hamburg hat einige wunderschöne Ecken und Sehenswürdigkeiten, die Schüler und Lehrer gemeinsam entdecken und unsicher machen. Hier finden Sie unsere Top 10 in Hamburg für Ihre Klassenfahrt.

#1 Speicherstadt Hamburg

Weltkulturerbe und nicht ohne Grund auf Platz eins unserer kleinen Favoriten-Liste: Die Hamburger Speicherstadt ist der größte Lagerhauskomplex weltweit und hat einen ganz besonderen Charme. Wenn am späten Nachmittag die Sonne zwischen den romantischen Bauten untergeht, versprechen wir, dass die gesamte Klasse hellauf begeistert zurück in der Unterkunft einkehrt. Viele der historischen Häuser werden heute bewirtschaftet, so findet sich immer ein Restaurant oder ein Café für eine kleine Auszeit. Die Kanäle und kleinen Wege, welche durch die Stadt führen, eignen sich, um auf eigene Faust eine Entdeckungstour zu starten. Sie können allerdings auch eine Bootsfahrt durch die Speicherstadt unternehmen. Außerdem haben sich in der Speicherstadt die spannendsten Museen der Stadt angesiedelt, z. B. Hamburg Dungeon und Miniatur Wunderland.

#2 Miniatur Wunderland Hamburg

Und da Sie jetzt schon einmal in der Speicherstadt sind, können Sie direkt einen Halt im Miniatur Wunderland einlegen! Der Name kommt nicht von irgendwo, denn diese verzauberte, kleine Welt hat es in sich. Hier können Sie und Ihre Klasse die ganze Welt im Kleinformat entdecken. Auf fast 1.500 Quadratmetern sehen Sie die Erde im Maßstab 1:87. Ob die Alpen, Südamerika oder Skandinavien - hier gibt es nichts, dass es nicht gibt. Sie sehen Kreuzfahrtschiffe fahren, Flugzeuge fliegen und das alles innerhalb von 2-3 Stunden. Neugierig? Wir garantieren Ihnen: Ein Besuch im Miniatur Wunderland auf der Klassenfahrt lohnt sich wirklich!

#3 Elbphilharmonie Hamburg

Ein atemberaubendes Bauwerk direkt an der Elbe: Die Philharmonie hat wirklich einiges zu bieten. Seit 2016 strahlt sie mit 110 Metern Höhe als "neues Wahrzeichen" in Hamburg und liegt mitten in der HafenCity. Hier finden Konzerte und Veranstaltungen statt, es gibt jedoch auch Hausführungen, welche mit der Klasse unternommen werden können. Unterschiedliche Schwerpunkttouren legen den Fokus auf das, was Sie und Ihre Klasse am meisten interessiert. Ob Musik oder Architektur - hier kommen Schüler und Lehrer voll auf Ihre Kosten. Die Zeit ist zu knapp für eine Führung? Kein Problem, der Blick lohnt sich auch von außen! Und wenn Sie eine Bootstour durch den Hafen machen, können Sie die Aussicht auf die Elbphilharmonie auch vom Wasser aus genießen!

#4 Alster

Getreu dem Motto "Hamburgs Wasser sind wirklich schön, wenn sie nicht von oben kommen", ist ein Besuch der Alster ein Highlight der Klassenreise. Die Binnenalster, oder auch Alstersee genannt, eignet sich wunderbar für eine kleine Auszeit oder einen Spaziergang. Der beliebte Ausgangspunkt für Shoppingtouren oder Erinnerungsfotos sollte auf keiner Bucketlist für Klassenfahrten nach Hamburg fehlen. Der bekannte Jungfernstieg lädt zu einem Einkaufsbummel ein, diverse Rad- und Spazierwege zu einer Tour rund um den See. Hier fühlt man sich tatsächlich nicht mehr, als würde man sich in einer Millionenstadt befinden.

#5 St. Pauli Elbtunnel

Vom Blick aufs Wasser geht es nun ins kühle Nass. Naja, nicht wirklich, aber zumindest darunter. Denn der über 400 Meter lange Elbtunnel verbindet den Stadtteil St. Pauli an den Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder. Der Tunnel steht unter Denkmalschutz und kann sowohl zu Fuß als auch per Fahrrad durchquert werden. Zu seiner Eröffnung 1911 galt der Tunnel als architektonische und technische Sensation und wurde genutzt, um den Verkehr zu Wasser in den Griff zu bekommen, denn schon im frühen 20. Jahrhundert war dort wirklich viel los. Kaum vorstellbar, dass der Tunnel schon so lange existiert, oder? Die Durchquerung ist auf jeden Fall ein spannendes Erlebnis für Schüler und Lehrer.

#6 Landungsbrücken

Im Stadtteil St. Pauli, unmittelbar entfernt vom Fischmarkt, befinden sich die Hamburger Landungsbrücken. Das perfekte Postkartenmotiv mit seinem Pegelturm im Zentrum eignet sich wunderbar für ein Erinnerungs-Klassenfoto. Der Pegelturm ist mit seiner großen Uhr schon von Weitem als dieser erkennbar und leitet Sie ganz automatisch an Ihr Ziel. Zudem haben Sie von den Brücken eine atemberaubende Aussicht auf den Hamburger Hafen. Von hier aus können Sie fußläufig zu unserer nächsten Sehenswürdigkeit, dem Michel, gelangen.

#7 St. Michaelis

Die evangelische St. Michaelis Kirche, auch liebevoll von Hamburgern und Touristen "Michel" genannt, kann sowohl mit einer Führung als auch selbstständig besucht werden. Besonders toll ist die Sicht auf die Neustadt vom Turm der Kirche. Mit einer beachtlichen Höhe von über 130 Metern ist sie ein perfekter Aussichtspunkt über Hamburg. Die Kirche wurde im Jahre 1912 wieder aufgebaut, nachdem sie ca. sechs Jahre zuvor abgebrannt war. Zu Ihrem Glück, denn als eine der bedeutendsten Barockkirchen Deutschlands darf dieser Punkt bei dem Besuch von Hamburg auf keinen Fall fehlen - ein waschechter Klassiker.

#8 Reeperbahn

"Auf der Reeperbahn nachts um halb eins..." Na, haben Sie die Melodie auch mitgesummt? Wir von Klühspies waren dem Ohrwurm direkt verfallen und so hat auch die Reeperbahn einen Platz auf unserer Liste der Top 10 Hamburg-Tipps bekommen. Denn St. Pauli und seine Reeperbahn zieht nicht nur ältere Besucher in seinen Bann. Früher ein Viertel für Matrosen, die nur kurzzeitig zu Gast in Hamburg waren, heute Vergnügungsviertel: Die Reeperbahn ist das Rotlichtviertel der Hansestadt und so durchaus interessant. Auch als der Hamburger Kiez bezeichnet ist sie weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt. Nicht unbedingt ein Ort für Schulklassen bei Nacht, aber ein Blick in die Straßen St. Pauli am Tag lohnt sich allemal, wenn auch die Reklameschilder und das Leuchten der Straßen tagsüber nicht die Wirkung haben wir am Abend.

#9 Planten un Blomen

Der fast 50 Hektar große Park bietet eine Auszeit vom Feinsten. Verschiedene Themengärten sind optimal auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Schulklassen abgestimmt - so kann man neben dem Alten Botanischen Garten auch einen Japanischen Garten besuchen. Im Jahr gibt es verschiedene Veranstaltungen wie Wasserlichtkonzerte und die Cafés auf der Anlage eignen sich wunderbar, um etwas zu trinken. Aber auch ein Picknick ist hier bei sonnigem Wetter eine optimale Nachmittagsbeschäftigung. Der Name "Planten un Blomen" kommt übrigens aus dem Plattdeutschen und bedeutet - wie Sie und Ihre Klasse es sich sicher schon denken können - "Pflanzen und Blumen". Einfach, aber irgendwie doch besonders.

#10 Rathaus

Das auffällige Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert gilt als eines der imposantesten von Hamburg. Direkt an der Alster gelegen und nur wenige Spazierminuten zum Jungfernstieg ist die Ausgangslage für einen Hansestadt-Bummel perfekt. Auch Führungen sind im Sitz der Bürgerschaft möglich. Wenn Ihr Klassenfahrten-Programm dies zeitlich aber einfach nicht mehr zulässt, genügt eine kurze Stippvisite, denn die fast 560 Zimmer des Gebäudes lassen sich auch anhand der imposanten Fassade erahnen. Das elegante Gebäude im Stil der Neorenaissance ist auch aus der Ferne unverkennbar und lädt ein, Erinnerungsfotos zu schießen.