Spannendes und lehrreiches auf, am und im Wasser
Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!
Montag: Die zehntgrößte Insel Deutschlands, Amrum, trägt ihren Namen „Sandiger Rand“ zu Recht, denn sie besitzt den breitesten Strand Europas mit 1,5 km Breite und 10 km Länge. Das Nordseeheim am Südende der Insel begrüßt unsere Gruppen herzlich und lädt direkt am Strand zu ersten Erkundungen der Umgebung ein. Der vor der Tür liegende berühmte „Kniepsand“, eine hochliegende Sandbank, hat unglaublich feinen weißen Sand und bietet perfekte Bedingungen für einen tollen Nachmittag am Meer.
Dienstag: Unvergessliche Erlebnisse wird heute unsere Schifffahrt zu den Seehundbänken für alle Teilnehmer bieten, wenn unsere Tour durch das Weltnaturerbe Wattenmeer startet. Bringen Sie Ferngläser mit und beobachten Sie mit einigem Glück die sich sonnenden Seehunde auf einer Sandbank – mit gebührendem Abstand werden die Tiere bei ihrer gemütlichen „Auszeit“ auch nicht durch die Besucher gestört.
Mittwoch: Heute genießen Sie mit Ihrer Gruppe die Einzigartigkeit, mit einem erfahrenen Wattführer im Watt zu wandern! Erleben Sie die unendliche Weite und das Zusammenspiel der Kräfte von Wind, Wasser und Wellen! Und passen Sie gut auf, denn Sie werden in der zunächst karg erscheinenden Landschaft eine unglaubliche Vielfalt von Leben entdecken.
Donnerstag: Die Insel Amrum besticht durch ihre einzigartige Dünenlandschaft, die mehr als ein Viertel der Insel bedeckt. Die Dünen stehen unter Naturschutz. Der Mensch - als Gast in diesem Biotop - kann auf weitläufigen Steganlagen und hohen Aussichtsplattformen die Natur erkunden. Besuchen Sie den Leuchtturm und genießen Sie die tolle Aussicht oder erkunden Sie die kleine Insel per Fahrrad. Ziele wie das „Öömrang Hüs“, welches Sie in die Vergangenheit der Insel zurückversetzt, die intakte Windmühle oder das naturkundliche Zentrum lohnen einen Besuch. Eine weitere Besonderheit der Insel sorgt für ein echtes landschaftliches Kontrastprogramm: Als waldreichste Nordseeinsel bietet der Amrumer Wald viele heimliche Pfade in der typischen Waldvegetation.
Freitag: Nun heißt es „Abschied nehmen“ und schweren Herzens verlassen die Teilnehmer die kleine, feine Insel mit vielen tollen Eindrücken im Gepäck.
Das Wilmersdorfer Nordseeheim (ca. 180 Betten) befindet sich an der Südspitze Wittdüns. Von der großen Terrasse mit Schachspiel, Tischtennisplatte und Grillgelegenheit genießt man einen phantastischen Meerblick und kann den Tiedenhub hautnah miterleben. Die Zimmer haben i. d. R. 4 bis 6 Betten. Waschräume und Toiletten befinden sich auf den Etagen, Duschräume zentral im Untergeschoss. Die Begleiter/- innen werden in Einzel- oder Doppelzimmern mit Dusche/WC untergebracht. Es gibt insgesamt 5 Gruppenräume, die nach Absprache genutzt werden können. Ein moderner Seminarraum sowie ein Tischtennisraum, Musikanlage, Billard und einige Musikinstrumente runden das Angebot ab. Der Strandspielplatz mit Beachvolleyball- und Fußballfeld sowie ein Kiosk am Strand sind nicht weit entfernt.
Die Reise war ein großartiger Erfolg, einfach super mit ++++!
Die Terrasse mit Meerblick ist toll, das Programm gut durchdacht, die Insel wunderschön
Sehr gutes Essen und nettes Team vor Ort