Facettenreiches Ruhrgebiet mit tausend Möglichkeiten
Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!
Montag: Zentraler Ausgangspunkt dieser Reise ist die Innenstadt Bochums, in der unsere Gruppen gegen Nachmittag anreisen. Im Ruhrgebiet sind alle Programmalternativen bequem per öffentlichem Nahverkehr zu erreichen und man schöpft hier aus einer unglaublichen Vielfalt an Möglichkeiten, die in keiner anderen Region Deutschlands möglich wäre.
Dienstag: Das Bergbaumuseum, dessen 74 m hoher Förderturm der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht gibt, lockt als Wahrzeichen der Ruhrmetropole rund 400.000 Besucher aus aller Welt „unter Tage“. Entdecken Sie in 20 Metern Tiefe die Stollen und Schächte, in denen eindrucksvoll die Geschichte einer ganzen Region lebendig erlebbar wird. Der Alltag der Bergleute erstaunt bis ins Mark und auch die Entwicklung hin zu heutigen modernen Fördertechniken wird anschaulich dargestellt. Auch der nahe Westpark ist leicht zu erreichen: Hier finden die Teilnehmer die bekannte Jahrhunderthalle Bochum, in dessen Pumpenhaus das Besucherzentrum untergebracht ist. Es können zusätzlich Führungen unter verschiedenen Schwerpunkten gebucht werden.
Mittwoch: Die Innenstadt Bochums bietet heute zunächst alle Annehmlichkeiten einer Großstadt mit ihren zahlreichen Möglichkeiten in den Geschäften und Fußgängerzonen – Sie erreichen bequem alles zu Fuß von der Jugendherberge aus. Wir empfehlen in Bochum den Besuch im Bochumer Planetarium, einem ganz besonderen Ort. Eines der meistbesuchten Sternentheater bietet mit modernster Technik Shows, Ausstellungen und einmalige Ansichten ferner Galaxien für Wissensdurstige. Abends kann das ultimative Programm für Kulturinteressierte anstehen: Das Musical Starlight Express - seit Jahrzehnten immer noch und immer wieder begeisternd mit seiner rasanten Show – kann auf Anfrage auch unsere Gruppen in die glitzernde Welt der Stars um das spektakulärste Rennen aller Zeit entführen.
Donnerstag: Sportlichen Gruppen können wir für diesen Tag etwas ganz besonderes empfehlen: Man sollte es nicht glauben, dass man mitten in einer Ruhrgebietsstadt, nahezu direkt am bekannten Bochumer Bermuda3Eck, ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit zu einer Radtour ins Grüne starten kann! Und das gänzlich ohne Straßenverkehr, dafür aber mit spektakulären Einblicken in die Umgebung aus der leicht erhöhten Dammlage heraus und ohne Steigungen oder Kreuzungen! Entlang der alten Verkehrs-Lebensadern des Ruhrgebietes mit seinen Stätten der industriellen Vergangenheit können sich die Teilnehmer auf den umgestalteten Bahntrassen einen reizvollen Mix aus Natur, Kultur- und Industrielandschaften auf außergewöhnliche Weise erradeln. Beliebtestes Ziel für diese Radtour ist die weltbekannte Zeche Zollverein in Essen, die als UNESCO-Weltkulturerbe bei einer Führung gegen Aufpreis Wissenswertes und Interessantes vermittelt – selbstverständlich kann dieser Ausflug auch per Bus erfolgen, wir machen Ihnen gerne ein Angebot.
Alternativ kann Ihre Gruppe auch einfach und unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Superfly-Trampolinsprunghalle nach Dortmund aufbrechen und tolle Höhenflüge erleben - wir beraten Sie zu dieser und weiteren alternativen Programm-Möglichkeiten.
Freitag: Sehnsucht geweckt? Dieser Kurzbesuch lässt noch viele Wünsche nach Revieraktionen unerfüllt – ein Grund mehr, noch einmal wiederzukommen!
Das Jugendgästehaus Bermuda3Eck in Bochum stellt in zentraler Lage rund 200 Betten in Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern mit Dusche/WC zur Verfügung, die alle in gehobener Ausstattung angeboten werden. Insgesamt 7 Tagungsräume stehen gegen Aufpreis zur Verfügung, es gibt einen Freizeitraum mit Kicker, Airhockey und einer Spielekonsole sowie die „Come2gether Bar“ mit Snacks und Getränkeverkauf rund um die Uhr. Stadt- und Nachtschwärmer freuen sich, dass das Bermuda3Eck mit über 60 Gastronomiebetrieben, Kino, Kleinkunst und Livemusik direkt um die Ecke zu finden ist.