1. Kontakt
  2. Rückruf
  3. Facebook

Schmidt / Eifel

TOP preis leistung

Eine "klasse" Gemeinschaft auf Tour

Kooperation / Teamparcours / Kreative Interaktion

Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!

5 Tage ab € 236 p. P.

Anfrage

Erlebnis-Klassenfahrten in die Eifel nach Schmidt für Sek 1 – Top Erlebnispädagogik ✔ keine Anzahlung ✔ jede 12. Person frei ✔ 24-h-Notruf ✩ Jetzt anfragen!

Leistungen

  • 4 x Übernachtung/Vollpension
  • Einzel- oder Doppelzimmer für Begleiter/-innen (nach Verfügbarkeit)
  • Ausgewählte Getränke zu den Mahlzeiten inklusive
  • Grillabend im Rahmen der Vollpension
  • Haus- und Waldrallye (nach Absprache in Eigenregie)
  • 2,5 Tage erlebnisorientiertes Programm inkl. Ausrüstung und qualifizierter Betreuung mit folgenden möglichen Inhalten:
    - Kooperations- und Interaktionsaufgaben
    - Klassenteam-Projekt "Wer kann denn sowas?" mit Outdoor-Kugelbahn- sowie Stapelaktion/Turmbau 
    - "GPS-Escape-Room"-Projekt inkl. Kreativaufgaben 
  • Tipps und Infos zur Reisevorbereitung Ihrer Klassenfahrt

Programm zum Download

Ausführliches Programm


Eifel / Schmidt

Preis pro Person

TOP preis leistung

Eine "klasse" Gemeinschaft auf Tour

Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!

5 Tage ab € 236 p. P.

Anfrage

Weitere Programmalternativen

ab-Preise pro Person

  • Intuitives Bogenschießen ab 23,- € p. P.
  • Geführte Tagestour mit Kanadiern auf dem Rursee ab 32,- € p. P.
  • Felsklettern in Nideggen (ohne Transfer) ab 37,- € p. P.

Ihre Anfragen

Übersichtskarte

Unser Programmvorschlag

Montag: Der Nationalpark Nordeifel und der zweitgrößte Stausee Deutschlands, die Rurtalsperre, laden unsere Klassen zu lehrreichen Entdeckungstouren ein. Nach dem Mittagessen startet die Woche bereits mit dem Kennenlernen Ihrer Programmleitung und ersten Schritten Richtung Klassengemeinschaft. Mit viel Spaß geht es quasi um das „1x1“ einer guten Zusammenarbeit: Auf spielerische Art sind verschiedene Kooperations- und Interaktionsaufgaben zu lösen, die den Teamgeist der Gruppe für die kommenden Herausforderungen schärfen werden. Wer Lust hat, kann gerne eine kleine Haus- und Waldrallye in Eigenregie durchführen, die für eine erste Orientierung und das Eingewöhnen immer bestens geeignet ist. 

Dienstag: Die Gruppe ist hoffentlich durch die Übungen des Vortags schon gut vorbereitet und kann heute mit frischem Elan in die weiteren Herausforderungen der Woche starten. Bei dem geplanten, abenteuerlichen Programm „Wer kann denn sowas?“ geht es natürlich nicht um einen Wissenstest wie bei dem gleichnamigen TV-Quiz. Die Klassen müssen über den Tag hinweg spannende Aufgaben und scheinbar unlösbare Rätsel meistern: Zunächst wird outdoor gemeinsam mit Naturmaterialien ein Parcours für eine Kugelbahn gebaut, die bestimmte Bedingungen erfüllen muss - wird jedes Team es schaffen, die Kugel ins vorgesehene Ziel zu bringen? Nur mit guter Zusammenarbeit, dem Verbinden aller Lösungsansätze und einer Portion Ideenreichtum gelingen gute Ergebnisse. Im Verlauf des Tages werden out– oder auch indoor zahlreiche Tricks und Kniffe nötig, um die weiteren Kooperationsaufgaben zu lösen. 

Mittwoch: Am heutigen Tag zeigt sich, ob das Team schon zusammengewachsen ist. Wie bei einem „Escape-Room“ müssen verschiedene Rätsel um eine plötzlich aufgetauchte, mysteriöse, mehrfach verschlossene Kiste gelöst werden. Was verbirgt sich wohl im Inneren und welches Geheimnis ist mit der Kiste verbunden? Dabei werden auf „kreative“ Weise Hindernisse überwunden und mit Hilfe von GPS-Geräten Orte in der Umgebung gefunden, die die notwendigen Hinweise liefern, um die Kiste bis zum Abendessen zu „knacken“. 

Donnerstag: Im Nationalpark Eifel lassen sich heute viele Gelegenheiten nutzen, die Natur zu entdecken. Der Park schützt und fördert die natürliche Wildnis und bietet besonders Schulklassen wie ein großes lebendiges Buch hervorragendes Anschauungsmaterial. Neben interessanten Führungen und Programmen über die Nationalpark-Verwaltung können aber auch gegen Aufpreis weitere sportliche Aktionen wie Bogenschießen, Kandiertouren auf dem Rursee oder auch Felsklettern in Nideggen hinzugebucht werden - sprechen Sie uns gerne an. Ein selbst gestalteter Discoabend (nach Absprache) sorgt für einen gelungenen Abschluss der Fahrt.

Freitag: Nach dem Frühstück tritt die Gruppe schweren Herzens die Heimreise an.

Ihre Anfragen

St. Nikolaus Ferienzentrum in SchmidtBettenanzahl 110

Die St. Nikolaus Jugendstätte liegt romantisch oberhalb der Rurtalsperre in einem weitläufigen Wald- und Wiesengebiet und am Rande der kleinen Ortschaft Schmidt. Insgesamt zwei Gebäude (das Landhaus mit 35 Betten sowie das Haus am Brunnen mit 75 Betten) bieten Mehrbettzimmer (i.d.R. bis 6 Betten), Waschbecken, teilweise Dusche und WC für die Teilnehmer. Die Doppel-/Einzelzimmer für Begleiter/-innen haben alle eine eigene Dusche und WC.

Das Haus am Brunnen verfügt über zwei Etagen, mit jeweils einem Aufenthaltsraum ausgestattet mit TV und Beamer. Im Erdgeschoss befindet sich der Speiseraum.

Das Landhaus ist rustikal und ländlich eingerichtet, verfügt über zwei Aufenthaltsräume, eine voll ausgestattete Küche (in der sich Gruppen auch selbst versorgen können) und ist mit einer Spielesammlung sowie TV ausgestattet.

Outdoor finden die Gruppen einen Fußball-, einen Volleyball- und Spielplatz, ein Tipi mit Lagerfeuerplatz sowie Tischtennisplatten.

Sie können bis zu drei Reisen in Ihrem digitalen Warenkorb speichern. Wenn das Limit erreicht ist, müssen Sie Reisen aus Ihrem digitalen Warenkorb löschen, bevor Sie weitere Fahrten zu diesem hinzufügen können.

Details zur Reise

gewünschter Reisetermin

Alternativtermin

Ich bitte um die Unterbreitung eines Angebotes für

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Pflichtfelder

Kontakt

Von Montag bis Freitag sind wir zwischen 8:00 Uhr - 17:30 Uhr immer für Sie da.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
+ 49 (0) 2351 - 9786 - 0

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
info@kluehspies.com

Referenzen