1. Kontakt
  2. Rückruf
  3. Facebook

Horn-Bad Meinberg

Geheimnisvolle Kulturen und Geschichten im Teutoburger Wald

Teambildungsprogramm / Hausrallye

Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!

5 Tage ab € 218 p. P.

Anfrage

Klassenfahrt in den Teutoburger Wald für 5. - 10 Klasse | Teambuilding | Externsteine ✔ keine Anzahlung ✔ jede 12. Person frei ✔ 24-h-Notruf ✩ Jetzt anfragen!

Leistungen

  • 4 x Übernachtung/Vollpension (mittags Lunchpaket)
  • Einzel- oder Doppelzimmer für Begleiter/-innen 
  • Ausgewählte Getränke zu den Mahlzeiten inklusive
  • Grillabend im Rahmen der Vollpension
  • Lagerfeuer mit Stockbrotbacken
  • Hausrallye in Eigenregie
  • Teambildungsprogramm inkl. Ausrüstung und qualifizierter Betreuung (ganztags)
  • Führung Externsteine inkl. Eintritt für die Besteigung
  • Tipps und Infos zur Reisevorbereitung Ihrer Klassenfahrt

Programm zum Download

Ausführliches Programm


Horn-Bad Meinberg

Preis pro Person

Geheimnisvolle Kulturen und Geschichten im Teutoburger Wald

Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!

5 Tage ab € 218 p. P.

Anfrage

Weitere Programmalternativen

ab Preise pro Person

  • Nachtwanderung um die Externsteine 3,- € p. P.
  • Bogenschießen 28,- € p. P.
  • Freilichtmuseum Detmold (ohne Transfer) kostenfrei
  • Kletterpark Detmold (ohne Transfer) 23,- € p. P.

Ihre Anfragen

Übersichtskarte

Unser Programmvorschlag

Montag: An der Nahtstelle zwischen Teutoburger Wald und Eggegebirge finden unsere Teilnehmer eine, oberhalb des Ortes Horn-Bad Meinberg, gelegene Unterkunft der Extraklasse für Schulfahrten. Das tolle Gelände für Freizeitaktivitäten, die familiäre Gastfreundschaft und eine komfortable Unterkunft sorgen für einen Rundum-Wohlfühlfaktor – die Hausrallye in Eigenregie kann wunderbar zur ersten Orientierung beitragen.

Dienstag: Die eindrucksvolle Natur der bergigen Landschaft lädt unsere Gipfelstürmer heute auf eine tolle Wanderung ein. Ziel ist die markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation „Externsteine“ im Tal der Wiembecke, die zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands zählt. Im dortigen Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichen und naturkundlichen Forschungen. Im interaktiven „Medialen X“ – dem Herzstück der Ausstellung – finden Sie spannende Informationen, Animationen, Fotografien und Filme rund um die Externsteine. Wer möchte, kann die Umgebung auf spannenden GPS-Naturerlebnispfaden erkunden.

Mittwoch: Heute heißt es „Eine gute Klassengemeinschaft ist kein Geheimnis“ und gute Teamarbeit wird immer großgeschrieben: Der Erfolg des Einzelnen gelingt bekanntlich besser mit notwendiger Unterstützung eines Teams. Bei herausfordernden Teamprojekten erarbeitet sich die Klasse mit viel Spaß, Kreativität und einer guten Portion Abenteuer gemeinsame Erfolgserlebnisse, die auch über die Klassenfahrt hinaus nachwirken. Auf den Wiesen rund um das Friedrich-Blecher-Haus gibt es Warm-ups und spannende erlebnispädagogische Teamaktionen, knifflige Problemlöse- sowie Kooperationsaktionen für Ihre Klasse zu erleben - die Regeln der Teamarbeit haben alle dabei im Blick. Ein Lagerfeuer mit Stockbrotbacken rundet diesen Tag stimmungsvoll ab.

Donnerstag:
Die Region bietet die Qual der Wahl aus tollen Möglichkeiten: Das fußläufig erreichbare Burgmuseum in Horn lädt zu spannenden Zeitreisen und kreativen Aktionen ein. Das berühmte Hermannsdenkmal erinnert an die Varusschlacht im Teutoburger Wald. Das Westfälische Freilichtmuseum in Detmold bietet eine unglaubliche Vielfalt an Eindrücken ländlichen Lebens in den ausgestellten rund 120 Gebäuden und Handwerksstätten, weiterhin lockt hier ein spannender Besuch im Kletterpark. Abends wird gemeinsam gegrillt, um die schönen Eindrücke zu feiern.

Freitag: Heute geht es wieder auf die Heimreise, aber die tollen Erlebnisse sorgen lange Zeit für viel Gesprächsstoff in den Erinnerungen an diese Klassenfahrt.

Ihre Anfragen

Friedrich-Blecher-HausBettenanzahl 80

Das Friedrich-Blecher-Haus (ca. 80 Betten) bietet prächtige Aussichten vom Holzhauser Berg auf die Umgebung des Städtchens Horn-Bad Meinberg. Untergebracht sind die Teilnehmer in Mehrbettzimmern (i. d. R. 3 bis 5 Betten) mit Waschbecken und zentralen sanitären Anlagen, einige auch mit eigenen Duschen/WC‘s sowie Einzel- oder Doppelzimmer für die Begleiter/-innen, vorwiegend mit Dusche/WC. Es gibt einen Speisesaal, ein Kaminzimmer, mehrere Gruppenräume, ein Lesezimmer, die Jugendräume mit Billard, Tischtennis und Kicker, zwei Teeküchen und den Kiosk im Haus. Outdoor begeistert das riesige Gelände in Hanglage mit Spielwiese und -platz, mehreren Spielgeräten und einer Seilbahn, einem Fuß- und Volleyballplatz, der Lagerfeuerstelle sowie Grill und Pizzaofen.

Sie können bis zu drei Reisen in Ihrem digitalen Warenkorb speichern. Wenn das Limit erreicht ist, müssen Sie Reisen aus Ihrem digitalen Warenkorb löschen, bevor Sie weitere Fahrten zu diesem hinzufügen können.

Details zur Reise

gewünschter Reisetermin

Alternativtermin

Ich bitte um die Unterbreitung eines Angebotes für

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Pflichtfelder

Kontakt

Von Montag bis Freitag sind wir zwischen 8:00 Uhr - 17:30 Uhr immer für Sie da.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
+ 49 (0) 2351 - 9786 - 0

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
info@kluehspies.com

Referenzen