Eine Insel zum Verlieben
Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!
Montag: Herzlich Willkommen auf der autofreien Nordseeinsel Langeoog. Nach ereignisreicher Anreise per Fähre, dem Bezug der Zimmer und der ersten Erkundung der Unterbringung warten die vielen spannenden Dinge, die an der Nordsee eben anders sind, auf die Teilnehmer. Die Gezeiten, das Watt, Strand und Meer sowie die typisch gelassene Gastfreundschaft der Insulaner werden sicherlich begeistern.
Dienstag: Bei einer Inselführung werden die eigenen Strand- und Inselerkundungen des ersten Tages professionell vertieft. Die natur- und ortskundige Wanderung am Vormittag bringt den Teilnehmern die ungewöhnliche Welt der Ostfriesischen Inseln, die Besonderheiten der Natur und die Geschichte der Insel näher. Langeoog hat viel Interessantes zu bieten. Die Teilnehmer/-innen können dann nachmittags ganz nach ihrem Interesse verschiedene Ziele der Insel ansteuern. Der berühmte Langeooger Wasserturm, das „Spöölhus“ und das Erlebnisbad laden zu einem Besuch ein, das Schifffahrtsmuseum oder das Infohaus „Altes Wasserwerk“ lohnen einen Abstecher (ggf. gegen Eintritt vor Ort).
Mittwoch: Nach der tollen Einführung am Vortag ist heute eine Salzwiesen- und Wattführung besonders spannend, denn der staatlich geprüfte Wattführer zeigt Ihnen viele Dinge, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind. Es ist einfach eine einzigartige Erfahrung, auf dem Meeresboden spazieren zu gehen! Nachmittags können Sie in Eigenregie das alte Rettungsboot besichtigen, einen Strandtag einlegen oder Sie fahren per gemietetem Rad einfach nur entlang der Fahrradwege durch die wunderschöne Natur der Insel – den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Donnerstag: Unsere Schifffahrt erschließt den Lebensraum des Nationalparks „Niedersächsisches Wattenmeer“ auf andere Art und Weise als per pedes. Während der Fahrt wird auf traditionelle Weise ein Fischfang durchgeführt und die mit dem Netz eingefangenen Tiere können während der Fahrt in ihrem natürlichen Lebensraum begutachtet werden. Interessante Erklärungen sorgen dafür, dass die Teilnehmer die Lebenswelt des Wassers genauer kennen lernen. Nach der Tour werden die Tiere selbstverständlich wieder frei gelassen. Je nach Fahrtroute und Tide kann mit viel Glück der Besuch der Seehundbänke stattfinden, bei denen hoffentlich die possierlichen Tiere gesichtet werden können – ein tolles Erlebnis!
Freitag: Der Abschied von dieser gastfreundlichen kleinen Insel wird nicht leichtfallen, aber die schönen Erinnerungen erleichtern die Heimreise sicherlich.
Auf der Insel Langeoog stehen verschiedene Häuser in unterschiedlicher Insellage und alle in der Nähe vom Strand zur Verfügung (Gesamtkapazität 220 Betten). Die Unterbringung erfolgt jeweils in einfachen Mehrbettzimmern für die Teilnehmer und je nach Belegung in Einzelzimmern für die Begleiter/-innen. Die sanitären Einrichtungen finden Sie auf den Etagen, wobei für Betreuer separate Duschen und WCs zur Verfügung stehen. Die einzelnen Etagen der Häuser haben ca. 30-35 Betten (das ermöglicht eine separate Unterbringung der Gruppen) und jeweils einen Speiseraum. Dieser kann nach dem Essen als Aufenthaltsraum genutzt werden und ist mit TV ausgestattet. Weiterhin gibt es DVD-Player, eine Karaoke-Anlage (auf Anfrage) und Kicker im Haus sowie Tischtennis platten am Haus. „Inselkisten“ mit lehrreichem Material (Fahrradroute, Strandspiele, DVD etc.) sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Eine ganz tolle Woche mit gut durchdachtem Programm, weiter so!
Die Insel ist einfach die Beste für eine Klassenfahrt, unser Dank geht an den freundlichen Hauswirt Herrn Janssen
Wunderbare Inselwelt mit großartigem Programm, da nehmen wir die einfache Unterbringung gern in Kauf!