Forsche. Träume. Entdecke. - Natürlich. Im Team.
Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!
ab Preise pro Person
7
• Montag: Hoch in den Norden Deutschlands führt die Reise unsere Teilnehmer, in eine idyllische Landschaft mit malerischen Seen, viel Ruhe und Natur knapp unterhalb der Landeshauptstadt Kiel - mitten hinein ins grüne Herz Holsteins. Erkunden Sie das wunderschöne Gelände des Waldheims am Ufer des Brahmsees direkt nach Ihrer Ankunft.
• Dienstag: Die Klasse startet in eine entspannte Teamwoche mit ganz viel Gruppenfeeling und Kontakt: Das Gelände des Waldheims ist ideal für einen Tag unter dem Motto „Interaktion - miteinander bewegen, spielen und Spaß haben!“ Die Inhalte des Programms beziehen sich auf Gruppendynamik und Körperwahrnehmung und werden Gleichgewichts-, Körperspannungs-, Willenskraft-, Konzentrations- und Kommunikationsübungen miteinander kombinieren. Beim „Ringeln und Rangeln“ geht es darum, das Erlernen und Deuten der Körpersprache anhand von Rollenspielen sowie den Umgang mit Auseinandersetzungen zu trainieren. Besonderen Wert legt unser Partner dabei auf das Übernehmen von Eigenverantwortung und Verantwortung für andere, auf den Aufbau von Selbstvertrauen, das Einschätzen von Grenzen und Möglichkeiten sowie auf Achtung den Mitmenschen gegenüber.
• Mittwoch: Das heutige Programm „Indiana Jones“ wird das Orientieren mit Karte und Kompass zum Thema haben. In einfachen Schritten werden die Grundkenntnisse im Umgang mit Karte und Kompass vermittelt. Wo ist oben auf der Karte und was ist überhaupt dieses „Norden und Süden“? Wie gelange ich von A nach B? In spannenden Rätselaufgaben werden verschiedene Routen abgelaufen und spannende Schätze entdeckt. Nachmittags starten alle mit bestem Orientierungssinn zum Abenteuerparcours, der unter bewegungspädagogischen Gesichtspunkten und der Ausnutzung natürlichen Bewuchses und künstlich geschaffenen Hindernissen durchgeführt wird. Hier kann sich jeder mit viel Spaß an den einzelnen Elementen ausprobieren und seine Grenzen entdecken.
• Donnerstag: Mit frisch gestärktem Klassenzusammenhalt wird heute gemeinsam geplant, was in dieser tollen Region noch alles auf dem Programm stehen kann. Möglichkeiten wie Baumklettern, Bogenschießen, Hallenhockey oder ähnlich Sportliches (gegen Aufpreis) können verabredet werden. Entdecken Sie selbstständig den Wald-Aha-Pfad der Anlage oder mieten Sie Kanus für eine Paddelrunde auf dem Brahmsee und faulenzen Sie danach mit Ihrer Gruppe eine Runde. Die nähere Umgebung lässt sich gut zu Fuß erkunden. Die weitere Umgebung lockt mit Ausflügen nach Kiel oder Hamburg – den zubuchbaren Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
• Freitag: Heute geht es voller Eindrücke und Erlebnisse Richtung Heimat - was bleibt, wird sicherlich im Schulalltag für alle erkennbar sein.
Das Waldheim am Brahmsee mit seinen Gästehäusern und Blockhütten und dem elf Hektar großen Wald- und Wiesengelände lädt besonders Klassen ein, denen ein gutes Miteinander sehr viel Wert ist. Die festen Unterkünfte Schröderhaus, Iversenhaus und Köpkehaus mit Mehrbettzimmern, zentralen sanitären Anlagen und je zwei Betreuerzimmern stehen vorwiegend für unsere Gruppen zur Verfügung. Pro Wohneinheit wird die Belegung in Alleinnutzung der Gruppe geplant. In den Häusern und Hüttendörfern stehen weiterhin ein Gemeinschaftsraum und eine Teeküche zur Verfügung. Die Badestellen am Brahmsee laden an sonnigen Tagen zu gemütlichen Wasserstunden ein. Es gibt die Zentralküche, einen Kiosk, einen überdachten Versammlungsplatz mit Bühne, Spielplätze, ein Beachvolleyballfeld, einen Erde-Sand-Platz für Fuß- und Handball, Tischkicker, Tischtennis und Slackline. Weitere Möglichkeiten bestehen für Faustball, Freestyle-Frisbee, Streetball (Wald), Hindernislauf, Klettern (auf Kisten), Rugby (Schulversion) und Wasserbasketball.