Per Floß ins Abenteuer
Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!
Montag: Durch das romantische Lahntal oder die Ausläufer von Taunus und Westerwald anreisend erwartet unsere Gruppen in Limburg eine tolle mittelalterliche Stadt mit Fachwerkhäusern, Burgmannenhöfen, dem berühmten Dom und einem Naturpark direkt vor der Tür. Hoch oben auf dem Guckucksberg bietet die Unterkunft mit der Lage im Grünen viel Platz zum Austoben. Nach der Ankunft heißt es erst einmal für Bewegung zu sorgen: Ein erster Gang in die nahe gelegene Innenstadt ist sicher noch möglich und sorgt für die erste Orientierung.
Dienstag: Heute beginnt der gruppenintensive Programmteil mit unseren „Move it“- Teamspielen, bei denen die Gemeinschaft im Vordergrund steht: Die Klasse wird sich bei verschiedenen Aufgaben mit Teamgeist und Zusammenhalt an die Übungen heranwagen und diese hoffentlich auch mit Bravour meistern. Abwechslungsreiche Spiele und tolle Bewegungsmodule sorgen auch ohne große sportliche Kenntnisse und Fähigkeiten für eine Menge Teamspaß.
Mittwoch: Aufbauend auf dem gestrigen Tag erleben die Teilnehmer heute beim Floßbau wieder spannende Teamaufgaben rund um die Klassengemeinschaft. Es ist nämlich gar nicht so einfach, ein Floß im Team zu bauen! Gut gestärkt mit frischem Teamgeist werden aber sicherlich alle Teams dieser echten Herausforderung mutig entgegensehen. Der Erfolg und die anschließende Fahrt mit dem selbst gebauten Gefährt werden nach ein wenig Anstrengung doppelt und dreifach genossen: Planen Sie als krönenden Abschluss vielleicht noch ein kleines Wettrennen oder paddeln Sie erschöpft, aber glücklich mit Ihrer Gruppe chillend über die Lahn? Je nach Temperament finden alle Gruppen sicherlich die
beste Variante zum Wohlfühlen.
Donnerstag: Wer sich zum Ende der Klassenfahrt einer erneuten sportlichen Aufgabe widmen möchte, kann bei einer Kanutour auf der Lahn die wunderschöne Landschaft noch einmal aus einer anderen Perspektive heraus genießen. Es bleibt ebenfalls noch Zeit, um eins der vielen Angebote der Stadt nutzen zu können: Wir empfehlen einen Besuch im Freibad bei schönem Wetter, einen Ausflug in den nahegelegenen Kletterpark oder die Trampolinhalle bei
schlechterem Wetter (gegen Aufpreis).
Freitag: Nach dem Frühstück verlassen die Teilnehmer die gastfreundliche Unterkunft und begeben sich mit zahlreichen tollen Erinnerungen im Gepäck auf die Heimreise.
Die spektakulär gelegene Jugendherberge in Limburg (160 Betten) bietet neben einem wunderschönen Rundum-Überblick über die Stadt und das Umland eine gemütliche und gastfreundliche Unterbringung. Die 4- bis 6-Bettzimmer für die Teilnehmer und Einzel- oder Doppelzimmer für Begleiter/-innen sind modern gestaltet. Innen stehen neben dem Speisesaal einige Gemeinschaftsräume mit Tagungsequipment (gegen Aufpreis), Tischtennisplatten und Kicker zur Verfügung. Das Außengelände, mitten im Grünen gelegen, bietet sehr viel Platz: Es gibt 2 Volleyballfelder, einen Streetballkorb, Kletterbäume, den Bolzplatz, Tischtennisplatten, zwei Lagerfeuerstellen und einen wetterunabhängigen Grillplatz sowie nebenan einen professionellen Kunstrasenplatz für Hockey.