Abenteuer in den Allgäuer Alpen
Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!
Montag: Am Ende einer Fahrt durch die faszinierende Bergwelt erreicht die Gruppe ihr Ziel, die Alpe Hohenegg. Nach dem Bezug der Zimmer wird es die Klassen direkt raus in die einzigartige Berglandschaft ziehen. Sie können auf eigene Initiative die Umgebung erkunden.
Dienstag: „Ein Gefühl für Andere und für sich selbst entwickeln.“ Mit wenigen Schritten ist der Hochseilgarten erreicht - hier beginnt die erste Einheit des Programms. Nach der Sicherheitseinführung sollen die Teilnehmer anhand von Gesellschaftsspielen und einem ersten leichten Kletterparcours ein Gefühl für ihre Mitschüler entwickeln, sich an ihre Grenzen herantasten und mit Erfolgserlebnissen das Selbstvertrauen stärken. Unterstützung erhalten Sie dabei von speziell ausgebildeten Trainern, die die Gruppe mit höchstem Sicherheitsstandard betreuen und bei den verschiedenen Elementen und Übungen in 6 bis 8 m Höhe tatkräftig zur Seite stehen.
Mittwoch: „Im Team kommt man ans Ziel.“ An diesem Tag soll die Selbsteinschätzung der Teilnehmer geschult und ihr sportliches Selbstbewusstsein gesteigert werden. Der Kletterparcours wird heute mit weiteren Herausforderungen vergrößert. Im Anschluss daran gilt es beim Bogenschießen eine ruhige Hand zu behalten und mit Präzision und Körperbeherrschung das Ziel zu treffen. So werden alle von einem Moment auf den nächsten ganz ruhig und konzentriert: Beste Bedingung für die anschließende Teamarbeit. Bei Seilspielen im Wald müssen im Team z. B. komplizierte Knoten „geknackt“ und Hindernisse überwunden werden. Eine Hochseilgartenrallye vermittelt Wissen über die Umgebung und die Natur. Beide Aufgaben können jedoch nur erfolgreich abgeschlossen werden, wenn das gesamte Team an einem Strang zieht!
Donnerstag: „Toll, was wir jetzt alles erreichen können!“ Heute wird gezeigt, was die Teilnehmer während der Zeit im Waldhochseilgarten alles gelernt haben. Der schwierigste und längste Parcours muss noch bezwungen werden, bevor man sich selbstsicher und zufrieden über die eigenen Taten vom Berg verabschiedet. Wer hätte am Anfang der Woche gedacht, was alles in einem steckt? Die Abschlussreflexion und Urkundenvergabe machen noch einmal deutlich, welche Ziele erfolgreich erreicht wurden.
Freitag: Die Woche neigt sich dem Ende zu und die Gruppe begibt sich nach einem reichhaltigen Frühstück auf die Heimreise.
Das topmoderne Haus Alpe Hohenegg (56 Betten) ist in unglaublich schöner, ruhiger Lage auf 1.127 m Höhe ein perfekter Ausgangspunkt mit fantastischen Aussichten auf sämtliche Unternehmungen in der faszinierenden Bergwelt der Allgäuer Alpen. Das Haus glänzt mit äußerst gehobener Ausstattung. Die freundlichen, komfortablen und großzügigen 2- bis 6-Bettzimmer verfügen alle über hochwertige Duschen und WCs. Des Weiteren steht Ihnen der Speise-/Aufenthaltsraum mit atemberaubendem Blick über das Tal zur Verfügung. DVD-Spieler, TV und Musikanlage sind vorhanden. Vor dem Haus gibt es eine große Spielwiese mit Grillmöglichkeit. Das Gelände grenzt direkt an den Waldhochseilgarten, in dem auch das Programm stattfindet.
Der Aufenthalt auf der Alpe Hohenegg war einfach klasse, die Kinder wollten gar nicht mehr nach Hause. Super!
So eine wunderbare Unterkunft ist einzigartig und ich habe während meiner 20 Jahre Klassenfahrterfahrungen nichts Vergleichbares gesehen.
Unterkunft, Verpflegung und Programm könnten flexibler und besser nicht sein.