Wasser marsch im Osnabrücker Land
Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!
Apartments € 196,- p.P.
Beach Camp € 164,- p.P.
Germanenhäuser € 195,- p.P.
ab Preise pro Person
• Montag: Nach der Anreise im kleinen Ort Rieste und der Begrüßung durch das Betreuerteam gilt es an diesem Nachmittag die große Vielfalt und wunderschöne Umgebung der Anlage direkt am Alfsee zu erkunden und bereits die ein oder andere Aktionsmöglichkeit vor Ort zu testen.
• Dienstag: Unser Wasserskikurs, an der direkt auf dem Gelände liegenden Wasserski-Anlage, ist für viele Teilnehmer eine ganz neue Erfahrung, die nach einigen Übungsversuchen unter fachkundiger Anleitung bei den ersten bestandenen Runden sicherlich für Begeisterung sorgen wird. Am Nachmittag steht ein selbst organisiertes Beachvolleyball-Turnier auf dem Programm.
• Mittwoch: Heute kann die Gruppe die vielfältigen Möglichkeiten des Germanenlandes erkunden, das neu erbaut wurde. Gegen Aufpreis kann eine spannende Schlauchboottour auf der Hase stattfinden und die Gruppe entdeckt nach einer Einführung in die Paddeltechnik den schönen Fluss und seine Umgebung. Auch ein Bogenschießkurs unter professioneller Anleitung wird gern hinzugebucht.
• Donnerstag: Heute gilt es, die Vorzüge und Vielfalt der Anlage zu nutzen und/oder von der sehr verkehrsgünstigen Lage zu profitieren. Beispielsweise kann bei den Sportbegeisterten ein weiterer Tag Wasserskikurs für eine kühle Abwechslung sorgen. Wer hingegen ein Stück Kultur und Stadtgefühl in seine Woche einbauen möchte, kann z. B. mit dem Zug eine Fahrt in die drittgrößte Stadt Niedersachsens nach Osnabrück machen. Durch die wunderschöne Lage mitten in einem Naturpark – dem UNESCO Geopark TERRA.vita – und die Geschichte als Friedensstadt lohnt dieser Ausflug (Zusatzprogramm teilweise gegen Gebühr).
• Freitag: Eine rundum gelungene und erlebnisreiche Klassenfahrt ist vorüber, die Gruppe sagt dem Alfsee „Auf Wiedersehen”.
• Montag: Tauchen Sie ein in unser wunderschönes Germanenland mit zahlreichen Spiel- und Erlebnisbereichen! Direkt nach der Ankunft und dem Bezug der neuen, komfortablen Germanenhäuser geht es ab in die wundersame Welt der alten Germanen mit ihren Geschichten und Ritualen.
• Dienstag: Unsere Team-Spiele unter professioneller Anleitung garantieren absolut sagenhafte Erlebnisse, deren kniffelige Aufgaben, Tricks und Geschichten beweisen, dass die alten Germanen durchaus wussten, wie man sich spannend die Zeit vertreibt - und das so ganz ohne Spielkonsole und Handy! Wettkämpfe und Spiele, die in den letzten 2.000 Jahren in Vergessenheit geraten sind, sorgen heute Vormittag auch bei unseren Klassen für eine Menge Spaß und Aufregung. Abends können sich Schüler und Lehrer an der tollen Feuerstelle in gemütlicher Runde vom sportlichen Tag erholen.
• Mittwoch: Wer es heute weiter sportlich haben möchte, kann zwischen der Nutzung einer der beiden direkt auf dem Gelände liegenden Wasserski-Anlagen, einer spannenden und ereignisreichen Schlauchboot-Tour, Bogenschießen, Beachvolleyball, dem Indoor-Hochseilgarten oder Fahrradfahren wählen, wenn es direkt am Gelände losgehen soll. Suchen Sie sich einfach ihr Lieblingsziel für aktive Erlebnisse gegen Aufpreis aus oder verbringen Sie den Tag bei schönem Wetter am Bade- und Strandbereich der Anlage.
• Donnerstag: Auch die Umgebung hat so einiges zu bieten: Thematisch passt ein Besuch der Ausstellungsfläche zur Varusschlacht im benachbarten Kalkriese zu dieser Klassenfahrt. Hier erfahren die Schüler bei Führungen und spannenden Mitmach-Angeboten mehr über die Schlacht 9. n. Chr., in der die Germanen die Römer schlugen. In der Biologischen Station Haseniederung können die Teilnehmer zum Wasserforscher werden und mehr über die Flora und Fauna der Region erfahren. Aber auch das nahegelegene Erlebnisland Irrgarten und der Kletterpark Nettetal sind immer eine Reise wert – gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten!
• Freitag: Eine rundum gelungene und erlebnisreiche Klassenfahrt ist vorüber, die Gruppe sagt dem Alfsee „Auf Wiedersehen”.
Die neuen, urgemütlichen und thematisch gestalteten Häuser für bis zu vier Personen haben einen stylischen Wohn-/Schlafraum mit vollausgestatteter Küchenzeile und ein komfortables Badezimmer. Kleine Terrassen vor den Häusern runden das perfekte Gesamtbild ab. Die Häuser stehen wie ein echtes Dorf in einem komplett neu errichteten Germanenland. Das Gelände umfasst diverse Spielflächen mit Niedrigseilgarten, Wasserspielplatz, Werkshof und einem großen Versammlungsplatz (Thing).
„Alfsee-Kenner“ schwören aber auch auf die bewährten Freizeitmöglichkeiten wie zwei Wasserskianlagen, den Badesee mit Kiosk, Sandstrand und Liegewiese, Beachvolleyballplätze, die Natur-Adventure-Minigolfanlage u.v.m. (Zusatzprogramme gegen Gebühr)
Angelegt wie ein kleines tropisches Dorf auf Sand, empfängt das Beach Camp seine Gäste mit einfach ausgestatteten Strandhäusern in den Farben des Südens. Insgesamt stehen drei Häuser mit jeweils 18 Betten sowie vier Häuser mit jeweils zehn Betten in zweckmäßig eingerichteten Zimmern zur Verfügung. Schon die Namen der Hütten klingen nach unvergesslichen Tagen und Erlebnissen. Jedes Haus besteht fast komplett aus Holz und besitzt als Sommerunterkunft keine Heizung. Die Schüler werden i. d. R. in 4-Bettzimmern untergebracht, für die Begleiter/-innen steht pro Haus ein 2-Bettzimmer zur Verfügung, welches als Einzel- oder Doppelzimmer genutzt werden kann. Zu jeder Hütte gehört eine überdachte Veranda, auf der es sich herrlich relaxen, reden, sitzen und essen lässt. Die sanitären Anlagen befinden sich für alle zentral in wenigen Metern Entfernung. Das große Beachvolleyballfeld mitten im Camp kann jederzeit genutzt werden. Selbstverständlich steht die komplette Infrastruktur der Gesamtanlage zur Verfügung.
Schöne Apartments (ca. 64 Betten) stehen Ihnen für Schulklassen in zwei nebeneinander liegenden Gebäuden zur Verfügung. Die Unterbringung der Teilnehmer erfolgt i. d. R. für 4 bis 5 Personen in einer Einheit, die mit Schlafzimmer, Wohnschlafzimmer mit Schlafsofa inkl. Kitchenette, Dusche/WC, Terrasse oder Balkon ausgestattet ist. Viele Freizeitmöglichkeiten wie Beachvolleyballplätze, ein Fußballplatz, eine vielseitig nutzbare, überdachte Halle, die Rezeption und ein kleiner Supermarkt stehen zur Verfügung. Es gibt weiterhin zwei Wasserskianlagen, den Badesee mit Kiosk, Sandstrand und Liegewiese sowie die Natur-Adventure-Minigolfanlage (Zusatzprogramme gegen Gebühr). Im neuen Germanenland gibt es weitere Erlebnisbereiche wie einen Niedrigseilgarten, Wasserspielplätze u.v.m.
Der Alfsee ist das perfekte Ziel für eine Klassenfahrt, gerne wieder.
Die Unterkunft ist hervorragend und die Möglichkeiten vor Ort lassen keine Wünsche offen.
Wir hatten eine wirklich tolle Woche, der Alfsee mit seinen Freizeiteinrichtungen, der tollen Unterkunft und dem guten Essen ist immer eine Reise wert.