Sportliche Exkursionen mit E-Mountainbikes und Tretbooten
Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!
Als Empfehlung unseres Partners möchten wir Ihnen eine spektakuläre Brockenwanderung ans Herz legen: Mit dem Bus (gegen Aufpreis) fährt die Gruppe nach Schierke und begibt sich in Eigenregie auf den Brockenstieg. Der berühmte Berg kann auf mehreren Wegen unterschiedlicher Länge und Anspruch bei guter Ausschilderung erklommen werden - erfolgreichen Gruppen winkt eine Urkunde.
Montag: Die Reise in die unmittelbare Nähe des Nationalparks Harz entführt unsere Teilnehmer in eine für heutige Verhältnisse nahezu unberührte Gegend mit großer geschichtlicher Vergangenheit im ehemaligen innerdeutschen Grenzgebiet. Wer möchte, besucht heute noch das Freiland-Grenzmuseum e.V. mit interessanten Einblicken in die Zeit, als Deutschland noch geteilt war oder macht eine Nachtwanderung.
Dienstag: Der heutige Tagesprogrammpunkt ist ein Event der Superlative – selbstverständlich immer hundertprozentig sicher und bestens betreut. Die Teilnehmer fahren zunächst mit Tretbooten über die Wendefurth-Talsperre, Teil des Multifunktionalen Bodewerkes. Hier spannt sich neben der Rappbodetalsperre die fi ligrane und längste Seilbrücke der Welt: die „Titan-RT“. Mit sagenhaften 458,5 Metern Gesamtlänge wurde sie erst im Frühjahr 2017 fertig gestellt und bietet auf einem Laufsteg von 120 cm Breite und gesäumt durch ein hohes Geländer und Edelstahlnetze atemberaubende Ausblicke auf die umgebende Natur. Ihre Teilnehmer brauchen hier in 100 Meter Höhe nur festes Schuhwerk und ein bisschen Mut für einzigartige Perspektive und unvergessliche Momente!
Mittwoch: Bei unserer E-Mountainbiketour werden hochwertige GIANT E-Mountainbikes ausgegeben, die die Touren nicht ganz so anstrengend werden lassen: Der Genuss von Höhepunkten in der tollen Naturlandschaft wird sicherlich "alle Gipfel erklimmen", wenn die Klasse in Gruppen bis 15 Personen mit erstklassiger Ausrüstung und unseren Mountainbikeguides nach einer Sicherheitseinführung an den Start geht. der jeweils andere Teil der Klasse macht währenddessen die "Garten-Games" unter Anleitung, danach werden die Gruppen getauscht. Der Abend am Lagerfeuer wird genutzt, um in gemütlicher Runde von den Erlebnissen des Tages zu berichten.
Donnerstag: Bei einer kleinen Wanderung an der ehemaligen innerdeutschen Grenze geht es auf geschichtlichen Spuren durch die Landschaft. Die bewegenden Erzählungen werden durch ein Video vorbereitet und die Gruppe erkundet auch das „Grüne Band“ - ein Projekt mit bedeutenden Naturschutzprogrammen am Grenzstreifen, der jahrzehntelang durch die Bewachung eine Schutzzone für die Natur geworden ist. Die Wanderung endet i. d. R. mit einem Besuch im Waldschwimmbad Hohegeiss. Wer möchte, kann gegen einen geringen Aufpreis (zahlbar vor Ort) aber auch das Schaubergwerk Büchenberge besuchen und wird von dort aus dann per Bustransfer zur Unterkunft zurück gebracht. Der letzte Abend wird mit einer Abschlussdisco in geselliger Runde verbracht.
Freitag: Eine rundum gelungene und erlebnisreiche Klassenfahrt ist vorüber, die Gruppe sagt dem Harz „Auf Wiedersehen”.
Das nostalgisch gestaltete Ferienheim in dem kleinen idyllischen Ort Sorge mitten im Harz bietet insgesamt ca. 120 Betten in Mehrbettzimmern (i. d. R. 4 bis 8 Betten) für die Teilnehmer und Einzel- oder Doppelzimmern für die Begleiter/- innen. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet, einfach eingerichtet und individuell gestaltet. Es gibt neben der Gemeinschaftslounge und der Rezeption mehrere Gruppenräume und einen großen Saal mit Bose Sound Anlage, der für eine Disco genutzt werden kann. Tischtennis und Dart kann gespielt werden und outdoor finden Sie im großen Garten viel Platz, eine schöne Naturbadestelle, einen Hindernisparcours, eine Basketballecke sowie eine gemütliche Grillstelle.