Aufbruch ins Abenteuer Bergwelt
Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!
Montag: Im Laufe des Nachmittags wird die Gruppe im ursprünglich erhaltenen Defereggental in Osttirol anreisen - eingebettet in der einzigartigen alpinen Landschaft liegt der Hauptort dieses wunderschönen Tales: St. Jakob. Nach dem Zimmerbezug können die ersten Erkundungen auf dem Programm stehen, bei denen jedem sofort klar wird, dass sowohl das Panorama der Bergwelt als auch die wunderbare Natur des Nationalparks Hohe Tauern umwerfend sind.
Dienstag: Nur wenige Orte sind so reich an Wasserschätzen wie das Defereggental – wo könnte man sich also besser mit dem Thema „Mythos Wasser“ beschäftigen, als hier? Zunächst dreht sich im Bildungszentrum des Nationalparks Hohe Tauern theoretisch sowie praktisch bei Experimenten alles rund um das Thema Wasser. Im „Haus des Wassers“ können bei Interesse auch mehrtägige Projekttage und Seminare einen tieferen Einblick geben und im Sinne einer „nachhaltigen“ BNE-Thematik erarbeitet werden. Ein anschließender Ausflug zur Ochsenlacke kann für unglaublich schöne Naturansichten sorgen – wir empfehlen die lohnenswerte Seerunde, bei der Sie die „Hüter der Bergwasserschätze“ sowie spektakuläre Aussichten in die Alpenwelt entdecken werden. Abends steht ein Kegelabend inkl. Pizzaessen im nahegelegenen Machers Landhotel auf dem Programm, der für einen runden Abschluss des Tages sorgen wird.
Mittwoch: Der umgebende Nationalpark lädt unsere Gruppen zu unzähligen Entdeckungstouren in der Natur ein: Die Nationalparkregion Osttirol ist echt, ursprünglich und authentisch. Mit 1.856 km² ist das Schutzgebiet der größte Nationalpark der Ostalpen und zählt zu den faszinierendsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Begeben Sie sich unter fachkundiger Führung hinein in die Wildnis. Die Nationalparkranger verfügen über naturkundliches Spezialwissen und sind die perfekte Begleitung für Ihr Nationalparkerlebnis. Krönender Abschluss des ereignisreichen Tages ist abends ein tolles Grillevent auf der hauseigenen Terrasse (in Eigenregie).
Donnerstag: Nach den intensiven Natur- und Lerntagen kann heute ein actionreicher Tag mit viel Sport in wunderschöner Kulisse anstehen: Outdoorsportarten vermitteln über das reine Wissen hinaus ein Gefühl von Freiheit und lassen die Teilnehmer eins werden mit der Natur: Erleben Sie sportliche Highlights wie Rafting, Canyoning oder Kajakfahren auf dem Wasser oder starten Sie mit Ihrer Gruppe durch bei Teambuilding-, Survival- oder Bogensportevents. Den Möglichkeiten im nahe gelegenen Osttiroler Adventurepark (ca. 32 Kilometer entfernt) sind kaum Grenzen gesetzt und wir informieren Sie gerne über die zubuchbaren Programme. Wer schon genug Natur genossen hat, kann mit einem Besuch im nahen Lienz Kultur und ein wenig städtisches Flair als Abwechslung einplanen.
Freitag: Nach dem reichhaltigen Frühstück wird den Teilnehmern der Abschied von der Osttiroler Gastfreundschaft schwer fallen – bestimmt gibt es ein Wiedersehen!
Das Jugendgästehaus Posthof (70 Betten) mitten im Zentrum des wunderschönen Ortes St. Jakob lässt keine Wünsche offen. Auf zwei Etagen bietet das Haus Mehrbettzimmer mit Dusche/WC (2- bis 6-Bettzimmer) sowie Einzelzimmer mit Dusche/WC für Begleiter/-innen. Es gibt einen Aufenthaltsraum mit TV/DVD sowie Möglichkeiten für Darts, Tischfußball und Tischtennisplatte. Eine Selbstversorgerküche kann auf Anfrage von Gruppen genutzt werden, die gerne ihr eigener Herr sind. Im Freien finden Sie eine Terrasse sowie einen weitläufigen Garten.