Die Sport-Akademie der unbegrenzten Möglichkeiten
Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!
Montag: Ausgesprochen Sportbegeisterte finden mitten zwischen Bremen, Hamburg und Hannover in der Lüneburger Heide ein kleines Paradies: Ein über 150.000 m² großes Areal in der Nähe eines kleinen, gemütlichen Bauerndorfes mit Bauernhöfen und Fachwerkhäusern lädt Klassen ein, Sport, Spaß und Spiel in unterschiedlichsten Facetten und Varianten zu genießen. Der erste Workshop „Teambuilding“ findet bereits am Anreisetag statt. Die Klassengemeinschaft wird bei Herausforderungen wie Spider Web, Prison Break und Acid Lake gestärkt und die Teilnehmer lernen dabei ihre eigenen Stärken und Schwächen kennen. Jeder einzelne im Team trägt zum Erfolg der Gemeinschaft bei und nur im Team lassen sich auch schwierige Aufgaben lösen.
Dienstag: Der heutige Tag mit zwei Workshops findet in der „Climbing Area“ mit Niedrig- und Hochseilgarten, Kistenkletterstation, Riesenleiter und –schaukel sowie Pamperpole statt. Kniffelige Aufgaben, die nur gemeinsam zu lösen sind, warten auf die Gruppe, aber natürlich gibt es auch Herausforderungen für jeden Einzelnen in den Kletterkursen. Der Adrenalinkick, den alle teilen, schweißt die Gruppe weiter zusammen.
Mittwoch: Besonders spannend ist die Frage in der Survival Area, ob die Gruppe es im Workshop schaffen wird, ein Feuer zu entzünden – diese Area, die auch für weitere Aktionen wie Brückenbau, Überlebenstechniken wie Unterschlupfbau, Wassergewinnung und Lagerfeuerkochkurs genutzt wird, bietet einfach eine tolle Kulisse für alle Arten von Outdoor-Living! Nachmittags wechseln die Teilnehmer für die Kanu- und Kajakaktion in die Beach- & Waterarea. Der See, der nur für die Nutzung mit Geräten unter professioneller Betreuung freigegeben ist, lockt neben Kanu- und Kajakfahrern auch die Stand-up-Paddler aufs Wasser. Es gibt einen weiteren, eigenen Badesee (unter Rettungsschwimmeraufsicht zu den Workshopzeiten) mit Wassertrampolin, -rutsche, Wasserballfeld und weißem Sandstrand mit Liegen, Sonnensegel und Beachvolleyballfeld für die Schwimmer und Sonnenanbeter unter den Gästen.
Donnerstag: Nach so vielen tollen Aktionen für die Gemeinschaft fällt es dem Team heute sicher nicht schwer, mit unterschiedlichen Materialien und einzelnen Teams ein Floß zu bauen und auch mit diesem an die Wasserabenteuer des gestrigen Tages anzuknüpfen: Schaffen es alle, einen fahrtüchtigen Untersatz zu bauen? Abschließend sorgt der letzte Workshop beim Bogenschießen noch einmal für volle Konzentration beim Versuch, zielsicher ins Schwarze zu treffen.
Freitag: Nach dem Frühstück geht es mit zahlreichen tollen Erinnerungen im Gepäck auf die Heimreise.
Die Camp Adventure Academy bei Walsrode hat insgesamt Platz für 300 Gäste in unterschiedlichen Unterbringungsarten zu bieten: Ein Seminarhaus mit Mehrbettzimmern und zentralen sanitären Anlagen für ca. eine Klasse steht zur Verfügung. Es hat zwei Lehrerzimmer mit ein bzw. zwei Betten und eigenen Duschen sowie einen Seminarraum mit gemütlicher Küche. Weiterhin gibt es wunderschön rustikale Adventure- Lodges mit zentralen sanitären Anlagen (je zwei Zimmer à 4 Betten für die Schüler/-innen) und für die Begleiter/-innen eine Adventure-Villa mit zwei Doppelzimmern und eigenem Bad. Aber auch große Zelte mit Holzfußboden und einfacher Ausstattung sowie zentralen Sanitäranlagen können als preisgünstige Variante gebucht werden. Neben den beschriebenen Areas für die unterschiedlichen Sportaktionen gibt es noch einen Bereich für Bikes mit Rampen und Adventurestrecken, eine Fitness Area, Slacklines für Balancierfähigkeiten, den Survivalwald mit Hängematten und eine Creative Area für Theater, Musik und Kunst. Eine große Sportwiese mit Fußball- und Badmintonfeldern, Basketballfelder, Tischtennisplatten und viel Platz für Sportarten wie Baseball, Football, Rugby und viele andere runden das Angebot ab.