Mit Engagement den Horizont erweitern
Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!
ab Preise pro Person
Montag
Lassen Sie den Schulalltag bereits bei der Fährüberfahrt zur Insel Wangerooge hinter sich und stellen Sie sich ein auf eine engagierte und pädagogisch wertvolle Fahrt auf die Insel! Die östlichste der Ostfriesischen Inseln ist mit kilometerlangen Sandstränden optimal für ein erstes Barfußlaufen erlebnishungriger Klassenfahrten- Teilnehmer geeignet. Wo könnte man besser Miteinander und Teamgeist gepaart mit vielen Infos zu Natur– und Umweltschutz erleben, als auf dieser kleinen, feinen Insel inmitten der grandiosen Nordsee?
Dienstag
Mit der Nordsee und dem UNESCO-Weltnaturerbe vor der Tür ist Langeweile ein Fremdwort. Heute geht es auf die Suche nach der Einzigartigkeit des Wattenmeeres, welches nicht nur wunderschöne intakte und ausgezeichnet geschützte Naturwerte besitzt, sondern auch für eine ausgesprochene Vielfalt abwechslungsreichen Lebens von Flora, Fauna und Mensch steht. Lassen Sie sich bei unserer Wattführung oder einer Spülsaumerkundung in die zunächst recht karg erscheinende Welt entführen, die auf den zweiten Blick viele spannende und interessante Geheimnisse offenbart. Erklärungen zu den unzähligen dauerhaften Bewohnern wie Wattwürmer, Austernfischer, Garnelen und Seehunde, aber auch zu den vorbeiziehenden Vogelschwärmen, die jedes Jahr wieder für eindrucksvolle Schauspiele in freier Natur sorgen, zeigen eine unendliche Vielfalt an Lebensformen, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Intensive Erfahrungen mit der Dynamik der Gezeiten, den Kräften der Natur, der Weite und der Veränderlichkeit der Umgebung lassen sich nur hier erleben und mit dem Nutzen eines unglaublichen Wissensschatzes über diese Naturlandschaft verbinden.
Mittwoch
Die Naturschönheiten der Insel ohne Autoverkehr sind in Eigenregie bestens zu erkunden. Mit Wind im Haar und Wissensdurst im Kopf geht es heute auf die vorbereitete Inselrallye rund um das kleine Eiland. Von hier aus geht es dann weiter zum Nationalparkhaus, wo das am Vortag erworbene Wissen in einer Ausstellung zu Natur- und Umweltschutzthemen vertieft wird. Anhand anschaulicher Modelle, welche einen naturgetreuen Ausschnitt aus dem Wattboden darstellen bzw. die Insel Wangerooge aus der Vogelperspektive zeigen, lernen die Teilnehmenden in kleinen Gruppen den Lebensraum Wattenmeer und seine Besonderheiten noch intensiver kennen. Auf Wunsch wird es zur Abrundung einen Film über das Leben im Nationalpark geben. Und nach all den Informationen steht dem puren Erleben des Inselfeelings nichts mehr im Weg. Wandern Sie beispielsweise noch zum lohnenden Leuchtturm, der mit den dort ausgestellten Museumsstücken wie Rettungsboot, Lok u.v.m. alle Voraussetzungen für eine interessante Stippvisite bietet!
Donnerstag
Ein Strandtag darf sicherlich nicht fehlen, wenn man auf einer Insel ist. Durch die fast direkte Lage der Unterkunft am Wasser und einem Traumstrand in der Nähe stehen Aktivitäten wie Baden, Sonnen, Beachvolleyball, Schiffe beobachten, Drachen steigen lassen oder bei Ebbe ausgedehntes Muschelsuchen auf dem Programm der Besucher. Unser Hauswirt bietet für besonders interessierte Gruppen verschiedene Programme wie das „Sharkprojekt“, ein „Save-the-ocean“-Programm oder verschiedene Projekte zu diversen Themen rund um das Inselleben an – gerne informieren wir Sie über Details!
Freitag
Nach einer ereignisreichen Woche werden die Teilnehmer heute die Heimreise antreten und Wangerooge bestimmt nicht so schnell vergessen.
Das Jugendgästehaus „Westkap Wangerooge“ liegt mit seinen drei separaten Häusern Vogelhus, Schifferhus und Watthus (gesamt ca. 70 Betten) herrlich ruhig und naturnah direkt hinter dem Deich auf einem großen Wiesengrundstück im Westen der Insel. Die Teilnehmer wohnen in einfachen Mehrbettzimmern mit zentraler Sanitäreinrichtung. Je Klasse gibt es für die Begleiter/-innen bis zu zwei Betreuerzimmer mit eigenen Etagenbädern in den Häusern. Der Speisesaal befindet sich für alle Gruppen im Vogelhus und kann nach den Mahlzeiten als Raum für Gruppenaktivitäten genutzt werden. Weiterhin steht im Watthus ein teilbarer Seminarraum für Tischtennis, Kicker und Filmvorführungen zur Verfügung. Das Grundstück bietet viele Sport- und Spielmöglichkeiten wie z. B. Fußballplatz, Basketball, Beachvolleyball, Tischtennisplatte und Slackline.
Die Insel bietet für Schulklassen tolle Erlebnismöglichkeiten
Das Essen war super!
Nordseefeeling direkt vor der Tür und die Hausleitung schafft eine schöne Atmosphäre in der einfachen Unterbringung.