
Klassenfahrten und Gruppenreisen
Alle Reiseziele für Klassenfahrten & Gruppenreisen 2025/2026
Klassenfahrten sind mehr als nur ein Ausflug – sie sind ein gemeinsames Abenteuer, welches den Zusammenhalt stärkt und wertvolle Erinnerungen schafft. Ob Ski-Klassenfahrten, Städte-Klassenfahrten, Aktiv-Klassenfahrten oder Ski-Gruppenreisen – Klühspies bietet Ihnen eine große Auswahl an Reisezielen in Deutschland und Europa.
Ein erfahrener Anbieter von Klassenfahrten macht die Reiseplanung einfach und stressfrei. Genau das ist unser Anspruch. Damit Ihre Klassenreise reibungslos verläuft, profitieren Sie von flexiblen Anreisemöglichkeiten, einer vielfältigen Auswahl an Unterkünften, abwechslungsreichen Programmen und weiteren Serviceleistungen. Sie wählen, was am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Entdecken Sie jetzt alle Reiseziele und fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an!
Unsere Reiseziele
Alle Reiseziele
Klassenfahrten mit Mehrwert – Lernen & Gemeinschaft neu erleben
Lernen endet nicht an der Klassenzimmertür – es beginnt dort erst richtig. Eine Klassenfahrt erweitert Horizonte, schafft bleibende Erinnerungen und stärkt den Zusammenhalt. Abseits des Schulalltags entwickeln Schülerinnen und Schüler soziale Kompetenzen, erleben Geschichte hautnah oder stellen sich sportlichen Herausforderungen. Gemeinsame Erlebnisse schweißen die Klasse zusammen und fördern wichtige Soft Skills wie Teamfähigkeit und Eigenverantwortung. Städte-Klassenfahrten machen Geschichte und Kultur greifbar. Ob in Berlin, Hamburg oder Prag – Museen, Gedenkstätten und interaktive Workshops bringen Wissen zum Leben. Aktiv-Klassenfahrten fordern Körper und Geist. Beim Klettern, Kanufahren oder Wandern lernen die Jugendlichen, sich neuen Herausforderungen zu stellen, als Team zusammenzuarbeiten und über sich hinauszuwachsen. Ski-Klassenfahrten verbinden sportliche Aktivität mit Gruppendynamik – hier werden Ausdauer, Technik und Verantwortung auf spielerische Weise gefördert. Unabhängig vom Klassenfahrtenziel – jede Reise prägt, verbindet und inspiriert.
Günstige Klassenfahrten in der Nebensaison
Eine Klassenfahrt in der Nebensaison hat viele Vorteile: Bei Reisen außerhalb der Hochsaison sind Einsparungen von bis zu 30 % und eine bessere Verfügbarkeit von Unterkünften und Programmen möglich. Zudem lassen sich individuelle Wünsche leichter umsetzen, da die Nachfrage geringer ist. Das bedeutet mehr Flexibilität bei der Planung und eine stressfreie Organisation für Lehrkräfte. Wer clever plant, reist nicht nur günstiger, sondern auch komfortabler und ermöglicht der Klasse eine einzigartige Schulfahrt.
Appell für eine ausgewogene Verteilung der Reisetermine
Die hohe Nachfrage nach Klassenfahrten zu beliebten Terminen führt zu steigenden Preisen und begrenzten Verfügbarkeiten. Eine bessere Verteilung der Reisetermine erleichtert die Planung, senkt Kosten und schafft mehr Buchungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit dem Bundesverband führender Schulfahrtenveranstalter e.V. setzt sich Klühspies dafür ein, Klassenreisen langfristig bezahlbar und zugänglich zu halten. Ein ausgewogenes Angebot über das gesamte Schuljahr hinweg sichert die Qualität und Finanzierbarkeit dieser wertvollen Erfahrungen.
BNE-Klassenfahrten
Die UNESCO-Bildungsinitiative BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) verfolgt ein klares Ziel: eine gerechtere und nachhaltigere Welt gestalten. Damit Nachhaltigkeit auch auf Klassenfahrten erlebbar wird, gibt es viele Möglichkeiten, BNE in die Reise zu integrieren. Ob in Naturparks, bei Umweltprojekten oder an der Ostsee – Schülerinnen und Schüler setzen sich aktiv mit ökologischen und sozialen Themen auseinander. Klühspies bietet spezielle Programmpunkte zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UNESCO, die Sie in Ihre Klassenreise einbauen können.
Sicherheit auf Klassenfahrt – worauf es wirklich ankommt
Eine Klassenfahrt soll ein unvergessenes Erlebnis sein – und dazu gehört auch ein sicheres Gefühl für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend: Von der Auswahl geprüfter Unterkünfte über die Einhaltung aller Sicherheitsstandards bis hin zu einer sorgfältigen Reiseorganisation. Damit Sie entspannt reisen können, bietet Klühspies umfassende Sicherheitsleistungen. Eine 24-Stunden-Notruf-Hotline sorgt für schnelle Hilfe, während die Insolvenzversicherung finanzielle Sicherheit garantiert. Wichtige Infos und Tipps zur Reisevorbereitung unterstützen Lehrkräfte in der Planung.
Gut organisiert, sorgenfrei reisen – mit Klühspies wird Sicherheit zur Selbstverständlichkeit.
Häufig gestellte Fragen zu Klassenfahrten & Gruppenreisen
Die Kosten einer Klassenfahrt hängen von mehreren Faktoren ab, darunter das Reiseziel, die Dauer, die Unterkunft, der Transfer, die Verpflegung und das Programm. In der Regel liegen die Preise für eine mehrtägige Fahrt innerhalb Deutschlands zwischen 200 und 350 Euro pro Person, während Reisen ins Ausland oder Ski-Klassenfahrten teurer sein können.
Mit Klühspies profitieren Sie von einem top Preis-Leistungs-Verhältnis, individuellen Freiplatzregelungen und maßgeschneiderten Angeboten. Durch eine flexible Terminwahl, beispielsweise in der Nebensaison, lassen sich zudem erhebliche Einsparungen erzielen. Für eine genaue Kostenaufstellung können Sie ein unverbindliches Angebot anfragen.
Die empfohlene Höhe des zusätzlichen Geldbetrags für eine Klassenfahrt hängt von der Dauer der Reise, dem Reiseziel und den individuellen Bedürfnissen ab. Für eine 3-tägige Städte-Klassenfahrt sind in der Regel 30 bis 50 Euro ausreichend, während für eine 5-tägige Fahrt etwa 50 bis 100 Euro empfohlen werden. In Städten mit höheren Lebenshaltungskosten kann mehr benötigt werden. Bei Aktiv-Klassenfahrten wird oft weniger Geld benötigt, da viele Leistungen bereits im Reisepreis enthalten sind. Ski-Klassenfahrten erfordern kaum zusätzliches Budget – die Tage sind mit Skifahren gefüllt, das Mittagessen auf der Piste ist meist inkludiert und es gibt wenig zusätzliche Ausgaben.
Da viele Leistungen wie Unterkunft, Verpflegung und Programmpunkte bereits im Reisepaket enthalten sind, benötigen die Schülerinnen und Schüler das Geld vor allem für Souvenirs, Snacks oder zusätzliche Freizeitaktivitäten. Lehrkräfte und Eltern können sich im Vorfeld abstimmen, um eine sinnvolle Empfehlung zu geben und den individuellen Bedarf je nach Fahrt besser einzuschätzen.
Grundsätzlich werden die Kosten einer Klassenfahrt in der Regel von den Eltern übernommen. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung, um allen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme zu ermöglichen.
Viele Schulen arbeiten mit Fördervereinen, die Zuschüsse gewähren oder Spenden sammeln. Zudem können unter bestimmten Voraussetzungen Bildungs- und Teilhabeleistungen in Anspruch genommen werden, um die Kosten zu reduzieren. Lehrkräfte können sich frühzeitig über Fördermöglichkeiten informieren, um sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler an der Klassenfahrt teilnehmen können.
Klassenfahrten bieten weit mehr als eine bloße Abwechslung vom Schulalltag – sie sind ein essenzieller Bestandteil der schulischen Bildung. Durch praxisnahes Lernen werden Unterrichtsinhalte greifbar, sei es beim Erkunden historischer Orte, beim Erleben physikalischer Kräfte auf dem Surfbrett an der Nordsee oder beim Skifahren, wo die Klasse das Gemeinschaftsgefühl auf der Piste stärkt.
Zudem fördern Klassenfahrten die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Geteilte Erlebnisse schweißen zusammen, stärken Teamgeist und Eigenverantwortung. Auch Lehrkräfte profitieren: Sie erleben ihre Klasse in einem neuen Umfeld, was das Miteinander und die Gruppendynamik nachhaltig verbessert.