Ski-Klassenfahrt ins Skigebiet Hochzillertal-Hochfügen

Wintergenuss pur - Ski Optimal im Zillertal

  • Kurze Anreise aus Deutschland
  • Für alle Könnensstufen geeignet
  • Moderne Liftanlagen, umweltbewusster Skispaß
  • 6 Gondelbahnen, 11 Sessellifte, 19 Schlepplifte, 3 Beförderungsbänder

Die Skiregion Hochzillertal-Hochfügen, unsere beliebteste Skiregion, ist seit Jahren ein bewährter Klassiker für Ski-Klassenfahrten. Lehrer und Schüler schätzen gleichermaßen die für Anfänger und Fortgeschrittene bestens geeigneten Pisten und die bequeme Anreise aus Deutschland. Im Herzen des Premium-Skigebiets warten moderne Liftanlagen sowie hervorragend präparierte Pisten. Skispaß pur mit Rücksicht auf die Natur – die Umweltverträglichkeit wurde durch die strengen Richtlinien des Landes Tirol geprüft. Damit steht einer gelungenen Ski-Klassefahrt nichts im Weg!

USP-Icon

Große Flexibilität bei Teilnehmerzahländerungen

USP-Icon

Keine Anzahlung bei Buchung

USP-Icon

Schulgerechtes Anmeldeverfahren 

Reisepaket Icon

Reisepaket

Unterkunft Icon

Unterkunft

Verkehrsmittel Icon

Verkehrsmittel

Häufig gestellte Fragen zu Hochzillertal-Hochfügen

Eine Lehrkraft, die Bewegungsfelder/Sportbereiche Skilaufen, Snowboarden oder Skilanglaufen im Schulsport anleitet, muss über fachliche Voraussetzungen verfügen, welche man bei speziellen Lehrerfortbildungen erwerben kann. Die genauen Qualifikationen können je nach Bundesland abweichen und müssen Sie deshalb bei Ihrer Bezirksregierung erfragen. Übrigens bieten wir zusammen mit unseren Partnern diverse Lehrerfortbildungen an, in denen Sie diese Qualifikationen erwerben können.

Viele Skigebiete verursachen weit weniger CO2-Emissionen als angenommen, da die Destinationen nicht nur Energie sparen, sondern den notwendigen Strom aus erneuerbaren Quellen ziehen. Zudem sind beispielsweise bei einem Skiurlaub nur 18% der Emissionen auf das Skigebiet zurückzuführen und 50% schon für die Anreise mit dem PKW. Dies bedeutet, dass das größte Einsparpotenzial in der An- und Abreise steckt. Wer also möglichst umweltschonend reisen möchte, setzt auf den klimafreundlichen Reisebus, der von unserer Busdispo möglichst optimal ausgelastet wird. Auf einer Skiklassenfahrt gewinnen Schülerinnen und Schüler einzigartige Sport- und Naturerfahrungen, pädagogisch wertvolle Gruppenerlebnisse und lernen spielerisch Aspekte von umweltverträglicher und nachhaltiger Entwicklung. Wer die Natur sinnlich erfährt und im positiven Zusammenhang erlebt, wird vermutlich eher als durch theoretisches Wissen das eigene Handeln an ökologischen Maßstäben orientieren und eine Bereitschaft zum Schutz der Natur als Lebensgrundlage entwickeln.

Skilehrer/ Snowboardlehrer sind nicht im Reisepaket inkludiert und müssen selbständig organisiert/gebucht werden. Gerne geben wir Ihnen Kontaktdaten unserer Skischulpartner mit denen wir Sonderkonditionen vereinbart haben. Die Organisation und Buchung erfolgt durch Sie in Eigenregie.

Leihmaterial ist nicht im Reisepaket enthalten. Sie können aber in jedem Zielgebiet Material bei unseren Partnern vor Ort kostengünstig ausleihen. Die Anmeldung erfolgt bequem über Klühspies, die Bezahlung vor Ort direkt beim Verleih.

Ja. Speziell für Klassenfahrten haben wir zusammen mit unserem Partner Allianz Travel maßgeschneiderte Reiseschutzpakete erstellt, die Sie über uns hinzubuchen können. Basisschutz oder Komplettschutz? Bei Fragen zu diesen Produkten rufen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gerne!

Die Preise auf unserer Homepage sind „ab-Preise“, die für den günstigsten Zeitraum kalkuliert worden sind. Den genauen Reisepreis (abhängig von Ihrer Personenanzahl, Ihrem Abfahrtsort und dem Reisetermin) und alle eventuellen Zusatzkosten können wir Ihnen gerne in einem detaillierten Angebot mitteilen. Zum Beispiel können Zusatzkosten für ältere Schüler, Begleiter über den Betreueranteil hinaus, Zusatzleistungen, Skiverleih, Skilehrer, Reiseversicherung etc. anfallen.

Sie müssen erst drei Wochen vor der Reise 80 % anzahlen. Die Restzahlung erfolgt erst nach der Reise (Ausnahme: Bei vereinbarter Einzelzahlung der Teilnehmer müssen 100% bis spätestens 6 Wochen vor der Reise gezahlt werden).

Im Skigebiet Hochzillertal-Hochfügen gelten die Schülerkonditionen der Skipässe erst ab mindestens 12 Schüler*innen. Des Weiteren kann je nach Abfahrtsort auch eine Mindesteilnehmerzahl für die Busfahrt nötig sein. Bei Fragen hierzu beraten wir Sie gerne individuell - rufen Sie uns einfach an!

Die Skibusse verkehren zu festgelegten Zeiten einmal morgens hin und einmal nachmittags zurück zur Unterkunft. Außerdem verkehren die Skibusse ausschließlich zur Talstation in Kaltenbach (Ausnahme: Haus Talblick – der Skibus bringt Sie zur Talstation der Spieljochbahn in Fügen).

Ja. Unsere Preise gelten für Schüler bis 25 Jahre und Begleiter bis zu 10% ausgehend von der Schülerzahl. Schüler über der Altersbeschränkung und Begleiter über 10% hinaus zahlen einen Aufpreis.

Nein. Wenn es sich um eine offizielle Schulveranstaltung handelt, sind Sie von der Kurtaxe befreit. Dafür müssen Sie vor Ort eine offizielle Teilnehmerliste und ein Genehmigungsschreiben der Schule vorlegen.

Der Skipass ist nur gültig im Skigebiet Hochzillertal-Hochfügen und im Skigebiet Spieljoch. NICHT gültig ist der Skipass in allen anderen Skigebieten des Zillertals.

Das Zillertal eignet sich bei entsprechender Schneelage gut für Langlauf, da es in der Region diverse Langlaufloipen gibt. Über Klühspies können Sie allerdings ausschließlich Skialpin buchen. Die Organisation von Langlauf muss deshalb in Eigenregie erfolgen.

Durch das vielfältige Pistenangebot kommen Skifahrer aller Könnerstufen auf Ihre Kosten! Anfänger können im weitläufigen Anfängerareal ideal ihre ersten Skifahrversuche unternehmen und so das Skifahren in kürzester Zeit erlernen – Fortgeschrittene können sich auf den breiten Pisten austoben und so das „nächste Level“ erreichen – Für absolute Profis bieten steile und lange Abfahrten das ideale Carvingvergnügen!

Aufgrund des begrenzten Gepäckraums im Bus sind pro Person eine Reisetasche oder ein Koffer mit einem maximalen Gewicht von 20 kg sowie ein kleines Bordgepäck erlaubt. Um sicherzustellen, dass die maximale Beladung nicht überschritten wird, können Sie den Koffer vorab zuhause wiegen. Nutzen Sie nach Möglichkeit weiche Taschen und vermeiden Sie Hartschalenkoffer. Jede Person sollte in der Lage sein, ihr Gepäck eigenständig zu tragen. Das Bordgepäck muss in die schmale Gepäckablage im Bus passen.

Zusätzlich ist pro Person eine Ski- oder Snowboardausrüstung gestattet.

Wenn mehrere Gruppen im Bus reisen, empfehlen wir, das Gepäck mit gleichfarbigen Markierungen und Kofferanhängern zu kennzeichnen (Name der Teilnehmenden, Schule, Anschrift, Zielunterkunft), um Verwechslungen zu vermeiden.

Aus Sicherheitsgründen und aus Rücksicht auf andere Gruppen (möglicherweise andere Altersstrukturen) gilt im Bus ein generelles Rauch- und Alkoholverbot.

Nach dem Skilaufen noch Energie oder mal einen Schlecht-Wetter-Tag erwischt? Gerne geben wir Ihnen Tipps, was Sie in Eigenregie organisieren/unternehmen können.

Zum Beispiel können Sie einen Rodelabend auf der beleuchteten Rodelbahn in Fügen am Goglhof oder auf Tirols längster Rodelbahn in Hainzenberg unternehmen. Die Region Zillertal bietet zudem ca. 40 km tolle Wege zum Winterwandern oder Schneeschuhwandern. Fröhliches Après-Ski erleben Sie in der Postalm in Kaltenbach. Oder entspannen Sie in der Erlebnistherme Zillertal in Fügen.

Der örtliche Tourismusverband ist Ihnen bei der Suche nach Freizeitmöglichkeiten auch jederzeit behilflich.

Die Freizeitmöglichkeiten können nicht über Klühspies gebucht werden.

Das sagen unsere Kunden

9 Bewertungen - 4.8/5

Mehr Anzeigen
Zitat Icon
Ferienheim Paulinghof
Mir ist es ein großes Anliegen, an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön zu sagen. Die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen sind außerordentlich hilfsbereit und freundlich und sehr engagiert. Die beiden eingesetzten Busunternehmen mit den eingesetzten Busfahrern waren sowohl auf der Hinfahrt…
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Lehrer aus Neuenkirchen
Klassenfahrt im Februar 2025
Mehr Anzeigen
Zitat Icon
Alles in einem war es eine sehr schöne Woche, in der wir viele neue Erfahrungen gesammelt haben und bei guter Stimmung sehr viel Spaß miteinander hatten.
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Lehrer aus Gießen, Winter 2023
Mehr Anzeigen
Zitat Icon
Danke, immer gerne wieder!!!
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Lehrer aus Braunschweig, Winter 2024
Mehr Anzeigen
Zitat Icon
Sehr gute Zusammenarbeit mit Klühspies! Wir möchten sehr gerne wieder mit Klühspies verreisen!
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Lehrer aus Leinefelde-Worbis, Winter 2024
Mehr Anzeigen
Zitat Icon
Unsere diesjährige Fahrt in den Gasthof zum Löwen war für alle Teilnehmer und Lehrkräfte ein voller Erfolg und eine der schönsten Fahrten, die ich je begleiten durfte. Die Lage, das Essen, die Zimmer und das Personal haben die Reise wirklich zu etwas ganz Besonderem gemacht - so auch die Rückmeldung…
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Lehrer aus Delmenhorst, Winter 2024
Mehr Anzeigen
Zitat Icon
Wie immer excellenter & kompetenter Service, herzliche und familiäre Atmosphäre. Wir fühlten uns (mal wieder) sehr wohl. Darüber hinaus sehr positive Rückmeldung von Seiten der Schüler*innen!
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Lehrerin aus Hamburg, Winter 2024
Alle Bewertungen anzeigen
Paperplane icon
Paperplane icon
Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Ihrer Reise nach Hochzillertal-Hochfügen?

Ich bin gerne persönlich für Sie da.

CTA Hintergrund Bild
Person portrait
Oliver Otte
Ski-Klassenfahrten
Zum Anfang der Seite
Laden...