Geheimtipp für Ihre Skiklassenfahrt
- Kurze Wartezeiten, weite Pisten, anfängerfreundliches Skigebiet
- Perfekt präparierte Pisten bis 2.683 Meter
- Lunchräume exklusiv für Klühspies-Gruppen
- 2 Schlepplifte, 1 Übungslift, 2 Sechsersesselbahn, 1 Dreiersesselbahn, 1 Sechser Gondelbahn
Erleben Sie eine unvergessliche Ski-Klassenfahrt im anfängerfreundlichen und abwechslungsreichen Skigebiet St. Jakob im Defereggental. Kurze Wartezeiten an den Liften, weite Pisten und ein Funpark bieten Skispaß für die ganze Schulgruppe. Inmitten des grandiosen Tauernpanoramas verspricht das Skigebiet perfekt präparierte Pisten bis auf 2.683 Meter. Ideale Bedingungen, ein exzellentes Anfängerskigelände und Lunchräume exklusiv für Klühspies-Gruppen machen St. Jakob zum Geheimtipp für eine Ski-Klassenfahrt!
Große Flexibilität bei Teilnehmerzahländerungen
Keine Anzahlung bei Buchung
Schulgerechtes Anmeldeverfahren
Häufig gestellte Fragen zu St. Jakob
Eine Lehrkraft, die Bewegungsfelder/Sportbereiche Skilaufen, Snowboarden oder Skilanglaufen im Schulsport anleitet, muss über fachliche Voraussetzungen verfügen, welche man bei speziellen Lehrerfortbildungen erwerben kann. Die genauen Qualifikationen können je nach Bundesland abweichen und müssen Sie deshalb bei Ihrer Bezirksregierung erfragen. Übrigens bieten wir zusammen mit unseren Partnern diverse Lehrerfortbildungen an, in denen Sie diese Qualifikationen erwerben können.
Viele Skigebiete verursachen weit weniger CO2-Emissionen als angenommen, da die Destinationen nicht nur Energie sparen, sondern den notwendigen Strom aus erneuerbaren Quellen ziehen. Zudem sind beispielsweise bei einem Skiurlaub nur 18% der Emissionen auf das Skigebiet zurückzuführen und 50% schon für die Anreise mit dem PKW. Dies bedeutet, dass das größte Einsparpotenzial in der An- und Abreise steckt. Wer also möglichst umweltschonend reisen möchte, setzt auf den klimafreundlichen Reisebus, der von unserer Busdispo möglichst optimal ausgelastet wird. Auf einer Skiklassenfahrt gewinnen Schülerinnen und Schüler einzigartige Sport- und Naturerfahrungen, pädagogisch wertvolle Gruppenerlebnisse und lernen spielerisch Aspekte von umweltverträglicher und nachhaltiger Entwicklung. Wer die Natur sinnlich erfährt und im positiven Zusammenhang erlebt, wird vermutlich eher als durch theoretisches Wissen das eigene Handeln an ökologischen Maßstäben orientieren und eine Bereitschaft zum Schutz der Natur als Lebensgrundlage entwickeln.
Skilehrer/ Snowboardlehrer sind nicht im Reisepaket inkludiert und müssen selbständig organisiert/gebucht werden. Gerne geben wir Ihnen Kontaktdaten unserer Skischulpartner mit denen wir Sonderkonditionen vereinbart haben. Die Organisation und Buchung erfolgt durch Sie in Eigenregie.
Leihmaterial ist nicht im Reisepaket enthalten. Sie können aber in jedem Zielgebiet Material bei unseren Partnern vor Ort kostengünstig ausleihen. Die Anmeldung erfolgt bequem über Klühspies, die Bezahlung vor Ort direkt beim Verleih.
Ja. Speziell für Klassenfahrten haben wir zusammen mit unserem Partner Allianz Travel maßgeschneiderte Reiseschutzpakete erstellt, die Sie über uns hinzubuchen können. Basisschutz oder Komplettschutz? Bei Fragen zu diesen Produkten rufen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gerne!
Die Preise auf unserer Homepage sind „ab-Preise“, die für den günstigsten Zeitraum kalkuliert worden sind. Den genauen Reisepreis (abhängig von Ihrer Personenanzahl, Ihrem Abfahrtsort und dem Reisetermin) und alle eventuellen Zusatzkosten können wir Ihnen gerne in einem detaillierten Angebot mitteilen. Zum Beispiel können Zusatzkosten für ältere Schüler, Begleiter über den Betreueranteil hinaus, Zusatzleistungen, Skiverleih, Skilehrer, Reiseversicherung etc. anfallen.
Sie müssen erst drei Wochen vor der Reise 80 % anzahlen. Die Restzahlung erfolgt erst nach der Reise (Ausnahme: Bei vereinbarter Einzelzahlung der Teilnehmer müssen 100% bis spätestens 6 Wochen vor der Reise gezahlt werden).
Im Skigebiet St. Jakob im Defereggental gelten die Schülerkonditionen der Skipässe erst ab mindestens 12 Schüler*innen. Des Weiteren kann je nach Abfahrtsort auch eine Mindesteilnehmerzahl für die Busfahrt nötig sein. Bei Fragen hierzu beraten wir Sie gerne individuell - rufen Sie uns einfach an!
Die Skibusse verkehren regelmäßig zu festgelegten Zeiten.
Ja. Unsere Preise gelten für Schüler bis 25 Jahre und Begleiter bis zu 10% ausgehend von der Schülerzahl. Schüler über der Altersbeschränkung und Begleiter über 10% hinaus zahlen einen Aufpreis.
Nein. Wenn es sich um eine offizielle Schulveranstaltung handelt, sind Sie von der Kurtaxe befreit. Dafür müssen Sie vor Ort eine offizielle Teilnehmerliste und ein Genehmigungsschreiben der Schule vorlegen.
Der Skipass ist nur gültig in den Skigebieten St. Jakob im Defereggental, Grossglockner Resort Kals-Matrei und in Sillian Hochpustertal (Achtung: Nach Kals, Matrei und Sillian gibt es keinen regulären Skibus).
Das Defereggental eignet sich bei entsprechender Schneelage gut für Langlauf, da es in der Region diverse Langlaufloipen gibt. Über Klühspies können Sie allerdings ausschließlich Skialpin buchen. Die Organisation von Langlauf muss deshalb in Eigenregie erfolgen.
Das Skizentrum St. Jakob bietet eine hohe Schneesicherheit und fast keine Wartezeiten an den Liften. Perfekte Bedingungen für Anfänger finden Sie im Bereich der Talstation. Die flachen und breiten Pisten am St. Leonhard Lift und Feistritzlift ermöglichen Ihnen den perfekten Skiunterricht für Skineulinge. Trotz der Übersichtlichkeit des Skigebietes kommen auch erfahrene Skifahrer auf Ihre Kosten. Anspruchsvolle rote Pisten, die schwarze Talabfahrt und der Funpark verlangen Könnern einiges ab!
Aufgrund des begrenzten Gepäckraums im Bus sind pro Person eine Reisetasche oder ein Koffer mit einem maximalen Gewicht von 20 kg sowie ein kleines Bordgepäck erlaubt. Um sicherzustellen, dass die maximale Beladung nicht überschritten wird, können Sie den Koffer vorab zuhause wiegen. Nutzen Sie nach Möglichkeit weiche Taschen und vermeiden Sie Hartschalenkoffer. Jede Person sollte in der Lage sein, ihr Gepäck eigenständig zu tragen. Das Bordgepäck muss in die schmale Gepäckablage im Bus passen.
Zusätzlich ist pro Person eine Ski- oder Snowboardausrüstung gestattet.
Wenn mehrere Gruppen im Bus reisen, empfehlen wir, das Gepäck mit gleichfarbigen Markierungen und Kofferanhängern zu kennzeichnen (Name der Teilnehmenden, Schule, Anschrift, Zielunterkunft), um Verwechslungen zu vermeiden.
Aus Sicherheitsgründen und aus Rücksicht auf andere Gruppen (möglicherweise andere Altersstrukturen) gilt im Bus ein generelles Rauch- und Alkoholverbot.
Nach dem Skilaufen noch Energie oder mal einen Schlecht-Wetter-Tag erwischt? Gerne geben wir Ihnen Tipps, was Sie in Eigenregie organisieren/unternehmen können.
Zum Beispiel können Sie einen Kegelabend im Macher´s Landhotel organisieren (je nach verfügbaren Terminen). Im Zentrum gibt es in Conny´s Sportstüberl die Möglichkeit Eisstockschießen und auch Eislaufen zu erleben. Rodelmöglichkeiten bieten die Rodelbahn Alpe Stalle Jausenstation und die Rodelalm Gutwenger.
Der örtliche Tourismusverband ist Ihnen bei der Suche nach Freizeitmöglichkeiten auch jederzeit behilflich.
Die Freizeitmöglichkeiten können nicht über Klühspies gebucht werden.
Das sagen unsere Kunden
2 Bewertungen - 5/5