Fragen Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an.
Klassenfahrt nach Brüssel
Brüssel steht für Individualismus. Und für Gegensätze. Für Vielfalt, Unterschiede und doch für für eine Einheit. Denken Sie an den Hauptsitz der Europäischen Union. Das Bild der Stadt lässt sich wunderbar auf eine Schulklasse übertragen. Meinungen, Ideen und Persönlichkeiten prallen aufeinander und nichts desto trotz gehören sie alle zusammen.
In Brüssel ist für jeden Schüler und natürlich auch jeden Lehrer etwas dabei! Ob "Brüssel Basic" oder "Brüssel Highlights", Sie entscheiden, welches Programm am besten zu Ihrer Gruppe passt. Natürlich können Sie bei uns auch ein individuelles Programm anfragen, welches genau auf die Klasse zugeschnitten wird.
Ob eine Stadtführung, ein Besuch des Atomiums oder dem Park Mini-Europe - die Klasse hat alle Möglichkeiten der Welt. Und wer es doch etwas kultureller mag, besucht den Königlichen Palast.

Wenn Sie an eine Gruppenreise in die belgische Hauptstadt denken, kommen Ihnen wahrscheinlich als allererstes Schlagwörter wie Europa, Politik, NATO oder Königreich in den Sinn. Doch Brüssel hat noch mehr zu bieten, als Geschichte und Weltpolitik. Als Stadt der Pralinen und des Bieres finden Genießer und Feinschmecker alles, was das Herz begehrt. Sowohl den Schüler- als auch Lehrerinteressen kann hier in ganzem Ausmaß nachgegangen werden.
Ihren Schülerinnen und Schülern fallen nach der Reise ganz bestimmt eine ganze Reihe an Dingen ein, wenn sie nach Brüssel gefragt werden. Waffeln, Pralinen, Pommes, die Schlümpfe und Lucky Luke werden sicherlich mit der Studienfahrt in Verbindung gebracht!
Ihre Vorteile bei Klühspies
- Erfahrung: Über 40 Jahre Erfahrung in Gruppenreisen
- Flexibel: Flexible An- und Abreisemöglichkeiten
- Kostengünstig: Jeder 12. Teilnehmer reist frei
- Gruppengerecht: Anzahlung erst 3 Wochen vor Reisebeginn fällig
- Rundum-Sorglos-Paket: 24-h-Notruf-Service, Insolvenzversicherung, hochwertige Unterlagen zur optimalen Reisevorbereitung
- Individuell: Maßgeschneiderte Angebote für Ihre perfekte Klassenfahrt
Kontakt
Von Montag bis Freitag sind wir zwischen 8:00 Uhr - 17:30 Uhr immer für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
+ 49 (0) 2351 - 9786 - 0
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
info@kluehspies.com
Bewertung für Brüssel
Top 5 Programmpunkte in Brüssel
Besuch im Atomium
Für die Träumer und Schwärmer der Klasse: Das Atomium bringt Ihrer Gruppe die Liebe der Belgier zu außergewöhnlichen und nicht-alltäglichen Dingen näher. Zwischen Ästhetik, verschiedenen Facetten und technischen Wunderwerken können die Jugendlichen hier aus 92 Metern Höhe den Blick auf die Stadt genießen.
Das 165-milliardenfach vergrößerte Eisenmolekül mit 105 Metern Höhe wurde anlässlich der Weltausstellung im Jahre 1958 errichtet und zählt seitdem zu den bekanntesten und originellsten Sehenswürdigkeiten Brüssels. Als Wahrzeichen der Stadt steht es für Wirtschaftswachstum und Fortschritt. Die Klasse kann außerdem eine Ausstellung zur friedlichen Nutzung von Atomenergie besuchen.
Das Atomium wird nicht nur optisch ein Highlight Ihrer Klassenfahrt sein. Die Magie und die gute Laune, die das Bauwerk ausstrahlt, überträgt sich in null Komma nichts auf Ihre Schülerinnen und Schüler. Das Miniatur-Europa befindet sich direkt neben dem Kunstwerk und ist somit aus der Vogelperspektive zu betrachten. Ein Besuch des Atomiums ist Programmpunkt unserer Klassenfahrt "Brüssel Highlights".
Park Mini Europe
Wie gut kennt Ihre Schulklasse Europa? Haben die Jugendlichen es schon ganz gesehen? Nach der Klassenfahrt in die Stadt Brüssel mit Sicherheit - und zwar im Park Mini-Europe.
Anhand von mehr als 300 kunstvoll hergestellten Modellen entdecken die Schüler Europa aus einem ganz neuen Blickwinkel. Monumente, Gebäude und Plätze aus ganz Europa sind hier maßstabsgetreu und mit bewundernswerter Genauigkeit nachgebaut.
Besuchen Sie Londons Big Ben und die Berliner Mauer, sehen Sie venezianische Gondoliere und werden Sie Zeuge eines Vesuv-Vulkanausbruchs. Der Park ist Bestandteil unseres Klassenfahrten-Angebotes "Brüssel Highlights".
Train World
Nicht nur die Zug- und Eisenbahnfans der Schulklasse können hier einen interessanten Aufenthalt verbringen: das Besichtigen von alten Zügen ist einfach spannend für jedermann.
Durch Audioguides erfahren die Jugendlichen etwas über die Geschichte und spannede Hintergrundinformationen zur Entwicklung der Eisenbahn. Sie reisen wie im Flug (oder im Zug?) durch die Zeit und erfahren alles über die Welt der Bahnhöfe und Züge seit der Industrialisierung.
Begleiten Sie Ihre Schülergruppe zu diesem einzigartigen Erlebnis und machen Sie es zu einem Highlight Ihrer Klassenfahrt.
Hard Rock Café
Das Kult Café in jeder Großstadt - und die Schüler werden es Ihnen danken! Ein Abstecher ins Hard Rock Café gehört einfach zu einem Hauptstadt-Besuch dazu und damit auch zu Ihrer Klassenreise nach Brüssel.
Ob Burger, Sandwiches oder doch ein Salat, hier wird selbst eine ganze Schulklasse satt! So haben nicht nur die Schüler jede Menge von einer Lunch-Pause im Kult-Café. Denn wie sagt man so schön: "Ein hungriger Bauch hat keine Ohren". Und die sind auf dem Ausflug in die vielseitige Stadt definitiv ein Vorteil.
Europa-Viertel
Hier gibt es Nichts, was es nicht gibt: Von Architektur über Shopping, von erstklassigen Museen über noch bessere Gastronomie, Grünanlagen und vieles mehr. Die Stadt Brüssel zeigt sich von ihrer Sonnenseite! Wobei es in der belgischen Hauptstadt sicherlich nicht schaden kann, doch ein Regenschirm im Reisegepäck zu haben.
Im Europaviertel finden Ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur das Europäische Parlament: Riesige EU-Glaspaläste und Wolkenkratzer beeindrucken die Schulgruppen regelmäßig. Es stellt das Zentrum der Europapolitik dar und ist ein beliebtes Ziel für Klassen- und Bildungsreisen. Im Info-Point des Europaparlaments (Nr. 60 Rue de Wiertz) finden Sie reichlich Informationsmaterial zur EU, großenteil gratis, für Ihre Gruppe. Auch ein Besuch des Europäischen Parlamentes ist für Schulklassen kostenfrei - bei Interesse bitten wir Sie, direkt dort anzufragen.
Fragen Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an.
Gut zu Wissen - eine Klassenfahrt nach Brüssel
- Für EU-Bürger gilt: der Personalausweis reicht als Reisedokument für die Einreise nach Belgien aus. Inhaber von nicht EU-Pässen sollten sich unbedingt im Vorfeld bei der Ausländerbehörde über individuelle Visabestimmungen zur Einreise informieren
- In Belgien kann es aufrgund des Klimas zu Regen kommen, somit sollte ein Schirm im Gepäck nicht fehlen
- Die beste Zeitperiode für eine Reise nach Brüssel ist der Sommer. In dieser Jahreszeit regnet es seltener und aufgrund des milden Klimas wird es in der Stadt nicht zu heiß
BRÜSSEL TIPPS AM RANDE
Das Belgische Comic-Zentrum ist definitiv einen Ausflug wert - denn nicht nur Lucky Luke oder Tim und Struppi stammen aus Belgien - sondern auch die Schlümpfe
Vor dem Jusizpalast ist ein Platz, der Ihnen einen tollen Panoramablick ermöglicht. So kann die Gruppe einen Blick über die Altstadt erhaschen
In vielen Metro-Stationen gibt es Werke prominenter, belgischer Künstler zu beobachten - fast, wie in einem Museum
Unsere 4 besten Unterkünfte in Brüssel
MEININGER Hotel Brüssel City Center
Erst Kreation, jetzt Rekreation: Bis vor ein paar Jahren wurde im Backsteinbau einer ehemaligen Brauerei noch Kunst ausgestellt, seit dem 1. Mai 2013 bietet die bekannte MEININGER-Kette auch Schulklassen auf vier Etagen komfortablem 3-Sterne-Standard.
Von dem sehr zentral gelegenen Hotel erreichen Sie und Ihre Schüler aufgrund hervorragender Verkehrsanbindungen alle Sehenswürdigkeiten der Stadt. Und das Beste: es liegt direkt am Canal Bruxelles-Charleroi.
Dank einer 24-Stunden Rezeption erfolgt die Anreise einwandfrei, außerdem gibt es für die Jugendlichen Free Wi-Fi in der Lobby, eine Hotelbar mit Gamezone, eine Gästeküche und eine Lounge mit Galerie. Die Zimmer sind standardmäßig mit Dusche/WC, TV und Fön ausgestattet. Weitere Informationen finden Sie auf www.meininger-hotels.com
Youth Hostel Bruegel
Im Youth Hoste Bruegel ist ein toller Ausgangspunkt für Ausflüge mit Ihrer Gruppe in die Stadt. Die Bushaltestelle ist nur 20 Meter entfernt; die Metrostation und ein Bahnhof befindet sich in 300 Meter Entfernung - optimal für Ihre Klassenfahrt.
Das Haus bietet Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer. Dank Aufenthaltsraum ist den Schülerinnen und Schülern auch in der Unterkunft Spiel und Spaß geboten.
Das Haus bietet außerdem eine schönen Innenhof und einen Konferenzraum. Das WC befindet sich auf dem Gang; Duschen/Waschbecken sind in den meisten Zimmern vorhanden.
Hostel Sleep Well
Möchten Sie mir ihrer Gruppe direkt im Zentrum von Brüssel übernachten? Dann ist Ihre Klasse im Hostel Sleep Well genau richtig untergebracht. Es liegt im inneren Ring der Stadt und ist bestens geeignet als Ausgangspunkt für das Tagesprogramm der Gruppenreise.
Es verfügt über Mehrbettzimmer mit Etagendusche/-WC, Staufächern, Tischen und Stühlen in den Zimmern. Zudem bietet das Haus einen Fahrstuhl, ein Restaurant, Aufenthalts- und Besprechungsräume, TV-Lounge, eine Bar, eine eigene Diskothek sowie Billard und weitere Spielmöglichkeiten. Begleitpersonen und Busfahrern stehen im Hoteltrakt Einzel- bis Dreibettzimmer mit Dusche/WC und TV zur Verfügung.
Hotel Barry
Nur fünf Gehminuten vom Manneken Pis und dem Grote Platz entfernt, findet Ihre Klasse sicherlich großes Gefallen am Hotel Barry. Mit moderner Einrichtung und der zentralen Lage ist das Klühspies-Team von dieser Unterkunft für Ihre Klassenfahrt überzeugt. Zahlreiche Museen und Einkaufsgelegenheiten befinden sich direkt vor der Tür.
Alle Zimmer verfügen über Bad bzw. Dusche/WC. Darüber hinaus gibt es im ganzen Hotel WLAN, eine Bar und einen schönen Frühstücksraum.
UNBEDINGT PROBIEREN
- Waffeln
- Pralinen
- Pommes
- Moules-Frites
AUSFLUGSZIELE
- Manneken Pis
- Kathedrale St. Michel
- Königspark
- Coudenberg
SHOPPING
- Quartier Danseart
- Quartier Saint-Jaques
- Rue Neuve
- Quartier Louise
Auf einen Blick
Einwohner: 1.175 Millionen
Fläche: 32,61 km²
Stadtgliederung: 6 Quartiers
Sprachen: Französisch, Niederländisch
Brüssel entdecken
Neben unseren Top 5 für Ihre Klassenfahrt nach Brüssel, ist die belgische Hauptstadt ein Streber unter den Städtereisen, was Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten betrifft. Es gibt einfach unglaublich viel zu entdecken!
Die Klasse kann sich beispielsweise zu ausgedehnten Spaziergängen im Königspark aufhalten. Dieser wurde im 18. Jahrhundert auf Anweisung der österreichischen Kaiserin Maria Theresia angelegt. Dadurch wurde den Anwohnern der neu entstehenden, modernen Wohnviertel in der Umgebung ein Ausflugsort geboten.
Die Stadt Brüssel ist in eine Ober- und Unterstadt aufgeteilt, welche jeweils ein Zentrum besitzen. Sie sind aufgeteilt in die sogenannten "Quartiers", welche allesamt Stadtteile mit ganz verschiedenen Facetten darstellen. Hier ist sicherlich für alle Klassenfahrt-Teilnehmer etwas zu finden. Diese unterschiedlichen Atmosphären spiegeln sich vor allem in den kleinen und großen Floh- und Straßenmärkten wieder. Das bunte Treiben auf den Straßen fasziniert Schüler und Lehrer gleichermaßen, hier können Souvenirs erstanden werden.
Ein Höhepunkt ihrer Klassenreise ist definitiv der Grand Place, welcher mit seinem Rathaus zum UNESCO-Welterbe gehört. Er präsentiert sich als einer der schönsten Flecken vom vielseitigen Brüssel, Sonntags können Sie mit Ihren Schülern beobachten, wie der Platz in ein prächtiges Blumenmeer getaucht wird!
Etwas weniger romantisch, aber sicherlich zum Schmunzeln anregend finden die meisten Reisegruppen das Manneken Pis, auch Petit Julien genannt. Es ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und wird als Symbol der Brüsseler "Spottsucht" bezeichnet. Wenn Sie mit Ihrer Klasse die Hauptstadt Europas zu bestimmten Jahreszeiten oder -tagen besuche, kann es sein, dass Ihre Gruppe das Manneken Pis verkleidet vorfindet. Zur Weihnachtszeit beispielsweise als Weihnachtsmann, sonst aber gerne auch mal als Vampir, oder sogar als Elvis. Am Impasse de la Fidélité, nahe der Rue des Bouchers, können die Jugendlichen die 1985 von Denis Adrien Debouvrie gestaltete Jeanneke Pis, das weibliche Gegenstück zum Manneken Pis betrachten. Was Ihren Schülern auch gefallen könnte: der Zinneke Pis, an der Ecke der Rue Chartreux und der Rue de Vieux-Marche, stellt einen Hund dar. Am besten besucht ihre Schulklasse gleich die gesamte Familie!
Eine Mischung der Stile und architektonischen Ideen findet Ihre Reisegruppe an der Kathedrale St. Michel. Mit ihren üppigen Holzschnitzereien, Buntglasfenstern und vielen anderen Elementen aus Gotik, Renaissance und Barock, ist sie eine bedeutende Sehenswürdigkeit der Stadt. Auch zu finden unter dem Namen St Nikolas Kirche, wurde sie im 12. Jahrhundert erbaut und stellt somit eine der ältesten Kirchen Brüssels und eine wichtige Sehenswürdigkeit auf einer Klassenfahrt dar.
Der Jubelpark ist die grüne Lunge Brüssels und perfekt geeignet, damit die Klasse sich vom Trubel der Stadt erholen kann. Angelegt anlässlich des 50. Jahrestags der Brüsseler Unabhängigkeit im Jahr 1880, diente er im Zweiten Weltkrieg zum Anbau von Nahrungsmitteln. Sehenswert auf Ihrer Klassenfahrt ist der Triumphbogen, zu dessen beiden Seiten sich Museen befinden.
Eines der Museen ist das Autoworld Museum. Dieses ist nicht nur lohnenswert für die Autofans Ihrer Klasse. Neben der Geschichte der Fortbewegungsmittel, können Schülerinnen und Schüler auch Pferdekutschen, luxuriöse Limousinen, schicke Sportwagen und eine umfassende Oldtimer-Sammlung begutachten.
Das Horta Museum ist das ehemalige Wohnhaus und Atelier des berühmten Jugendstilarchitekten Victor Horta (1861 - 1947), der die Architektur Brüssels nachhaltig prägte. Heute existieren im Stadtgebiet noch ca. 300 weitere Jugendstilgebäude, welche Sie mit Ihrer Klasse auf den Straßen sehen können. Das Gebäude ist ein Gesamtkunstwerk und so sollte unbedingt ein Besuch auf Ihrer Klassenfahrt eingeplant werden. Neben original erhaltenen Möbeln gibt es Fotos, aber vor allem die, für den Jugendstil so typische, Innenarchitektur zu besichtigen.
Während eines Besuchs in der Chocolaterie Duval erfährt Ihre Schulklasse alles über Schokolade und deren Verwendung - die Geschichte des Kakaos, das Entwerfen von Schokoladenformen, den Verpackungen, bis hin zur eigentlichen Schokolade. Zum besseren Verständnis erfolgt auch eine Demonstration der Pralinenherstellung. Selbstverständlich können Schülerinnen und Schüler am Ende der Besichtigung die leckere Schokolade im hauseigenen Laden verkosten. Ähnlich gestaltet sich ein Besuch des Kakao und Schokoladenmuseums.
Im René Magritte Museum kann Ihre Schulklasse die Wohnräume des berühmten Malers des Surrealismus besichtigen, in denen viele seiner Meisterwerke entstanden. Im Wohnhaus in der Rue Esseghem befand sich das "Hauptquartier" der belgischen Surrealisten. Neben einer Ausstellung mit Fotos und Andenken können die Jugendlichen seine Werke besichtigen.
Im Naturwissenschaftlichen Museum können die Schüler die Frühgeschichte der Erde anschaulich und interaktiv erleben. Neben der weltweit einzigartigen Echsensammlung sind hier beeindruckende Walskelette und über 125 Mio. Jahre alte, bis zu 10 m lange Dinosaurierskelette ausgestellt, ebenso wie eine Gesteinssammlung mit Meteoritensplittern, Mondsteinen und Diamanten. Das lässt Ihre Klasse staunen!
Oder Sie begeben sich mit Ihrer Klasse auf eine spannende Reise in die Vergangenheit; auf einer unterirdischen Tour besichtigt die Gruppe die Ruinen des alten Palastes Karl des Fünften, der sich auf dem Coudenberg oberhalb Brüssels befand. Im 12. Jahrhundert als kleine Burg errichtet, wurde die Festung im Lauf der Jahrhunderte zum prunkvollen Palast erweitert und schließlich bei einem Feuer 1731 weitgehend zerstört.
Im Comic-Museum entdecken die Jugendlichen man nicht selten alte Bekannte ihrer früheren Kindheit. Zahlreiche Helden aus Zeichentrickfilmen und Comics (z. B. Lucky Luke, die Schlümpfe, Tim und Struppi), können auf einer Fläche von ca. 4.000 m² bewundert werden. Anhand von wechselnden Ausstellungen und einem Bibliothek- und Informationszentrum wird dem Besucher das Textgenre und die rasante Entwicklung der Comics nähergebracht.
Bei einem geführten Stadtrundgang gelangen Sie und Ihre Schüler zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Wenn Sie den Bus vor Ort haben, können Sie alternativ natürlich auch eine Stadtrundfahrt unternehmen. Ein Stadtrundgang ist Programmbestandteil unserer Klassenfahrt Brüssel Highlights.
Ihre Anfrage

Brüssel ist nicht so weit entfernt, wir waren nur 3 Tage vor Ort. Dies hat ausgereicht um einen Eindruck von der Stadt zu gewinnen.
Gutes Klassenfahrten-Ziel für politisch-interessierte Kurse.