Sie interessieren sich für Berlin?
Klassenfahrt Berlin
"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!"
Auf dieser Busreise sind Vorfreude und gute Laune ständige Begleiter Ihrer Schülerinnen und Schüler! Die deutsche Hauptstadt zählt zu den lebendigsten, spannendsten und vielfältigsten Metropolen Europas. Und nicht ohne Grund ist sie eines der beliebtesten Klassenreise-Ziele in Deutschland.
Das Flair und die Lebendigkeit der Stadt sind auf einer Klassenfahrt nach Berlin überall zu spüren - auf den zahllosen Boulevards, in den Kunst- und Kulturvierteln, auf geschichtsträchtigen Plätzen und in den unzähligen Museen der Stadt. Das Brandenburger Tor, die Straße "Unter den Linden" mit ihren vornehmen aristokratischen Prachtbauten, die Museumsinsel mit dem Pergamonmuseum, das neue Regierungsviertel und der Reichstag, die Hackeschen Höfe, der Ku'damm mit Gedächtniskirche, der Potsdamer Platz oder der Fernsehturm am Alexanderplatz sind Wahrzeichen der Stadt, die auf einer Klassenfahrt oder Abschlussfahrt unbedingt besucht werden sollten.
Bei uns finden Sie Angebote für Klassen- und Abschlussfahrten nach Berlin mit Programm, sowie Basis-Angebote mit An- und Abreise und Ho(s)tel-Übernachtung. Sollten Sie den Reisebus für die An- und Abreise wählen, bleibt dieser in der Regel im Rahmen von 300 Freikilometern vor Ort.

Berlin-Angebote
Gerne planen wir Ihre Berlin-Klassenfahrt ganz nach Ihren Vorstellungen. Bei Fahrten mit individuellen Programmmbausteinen, flexibler Reisedauer und Anreisemöglichkeiten stehen wir Ihnen zur Verfügung!
Reisen Sie zum Beispiel für ab 137,- € pro Person für 4 Tage nach Berlin:
- 3 x Übernachtung / Frühstück
- Einzelzimmer für die Begleitpersonen
- Hin- und Rückfahrt im Reisebus
- inkl. 200 Freikilometer vor Ort zur freien Verfügung
- jeder 12. Teilnehmer reist frei
Programmvorschläge für Ihre Klassenfahrt nach Berlin
Damit Sie für Ihre Gruppe das passende Schulreisen-Programm finden, haben wir verschiedene Programmpakete zusammengestellt. Die themengebundenen Pakete sind Programmideen für die Planung Ihrer nächsten Klassenfahrt.
FLEXIBILITÄT wird bei uns groß geschrieben: Gerne können Sie das Programm ergänzen oder Programmpunkte austauschen. Selbstverständlich stellen wir für Ihre Klasse auch ein komplett individuelles Wunsch-Programm zusammen. Unsere Reise-Experten beraten Sie gerne und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Highlights
- Stadtführung
- DDR-Museum
- Deutsches Spionagemuseum
- 1-stündige Stadtkernfahrt mit dem Boot
- Schülerdisco D light
Berlin Kreuz & Quer
- Filmpark Babelsberg (Ostern bis Halloween geöffnet)
- Berlin Dungeon
- Tropical Islands
- Burger-Menü im Hard Rock Cafe
- SPRUNGRAUM Berlin
Berlin Ost - West
- Geführte Fahrradtour mit Schwerpunkt "Berliner Mauer"
- Gedenkstätte Hohenschönhausen
- Mauermuseum "Haus am Checkpoint Charlie" mit Führung
- Besuch der einzigartigen Asisi-Panorama Ausstellung
Historisches Berlin
- Historische Schnitzeljagd
- Übersichtsführung am Denkmal für die ermordeten Juden
- Gedenkstätte Sachsenhausen
- The Wall Museum
BNE Bausteine
- Upcycling Workshop
- Klima-Acker-Tour mit Acker-Ralley
- Workshop: Mein Handy und ich - Die globalen Folgen der Handynutzung
- Botanischer Garten
Individuelle Klassenfahrt nach Berlin?
Übersichtskarte Berlin - Programm, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte
Mit Hilfe der Karte erhalten Sie einen Überblick über die deutsche Hauptstadt. Sie kennen sich in Berlin noch nicht aus? Schauen Sie, wo sich die Sehenswürdigkeiten, Programmveranstalter und Unterkünfte tummeln.
Die pinken Sternchen geben die Top Sehenswürdigkeiten Berlins an. Hier können Sie sich orientieren, wo Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern wenigstens einmal entlang geschlendert sein sollten. Das Brandenburger Tor ist Dreh- und Angelpunkt Berlins, sodass dieses zur Orientierung mit einer blauen Fahne im Zentrum markiert ist.
Wo möchten Sie mit Ihrer Gruppe am liebsten während der Klassenfahrt wohnen? Anhand der blauen Bettensymbole erkennen Sie unsere Partnerunterkünfte: Hotels, Hostels und Jugendherbergen in Berlin.
Zu einer gelungenen Schulfahrt mit der Klasse gehört ein ordentliches und abwechslungsreiches Programm. Doch welche Möglichkeiten gibt es in der Hauptstadt? Die gelben Museumssymbole zeigen die verschiedenen Programmveranstalter an. Führungen sind in nahezu allen Museen und Gedenkstätten zubuchbar. Damit die Jugendlichen auch ihr Wissen mit einigen spannenden Daten und Fakten über Berlin erweitern, bieten wir begleitend für Ihre Klassenfahrt Stadtführungen verschiedenster Art an: Lassen Sie sich zu Fuß durch Berlin führen, nutzen Sie mit einem Reiseleiter den Bus (sofern dieser Ihrer Gruppe vor Ort zur Verfügung steht), planen Sie eine Fahrradtour zu diversen Themen, steigen Sie ins Kanu und lernen Berlin von der Spree aus kennen oder unternehmen Sie eine Schnitzeljagd mit Ihren Schülerinnen und Schülern.
Langeweile ist in Berlin ein Fremdwort! Bei einer Schulfahrt mit der Klasse gibt es unzählige Möglichkeiten, das Programm interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Gerne helfen Ihnen unsere Reiseexperten, das perfekte Programm für Ihre Gruppe auf die Beine zu stellen.
Rufen Sie uns einfach unter 02351-9786320 an.
Top 5 Ausflüge & Besuche auf einer Klassenfahrt Berlin
Tropical Islands

Eine kleine Auszeit vom Großstadtleben Berlins können Sie mit Ihrer Schulklasse in der tropischen Urlaubswelt Tropical Islands erleben. Zahlreiche Attraktionen stehen hier zum Entdecken bereit: ob am Strand der Südsee chillen, die Baukunst fremder Völker im Tropendorf bewundern, Rutschvergnügen pur erleben oder berühmten Tropenforschern auf dem Erlebnispfad im Regenwald nacheifern. In einer der größten freitragenden Hallen der Welt ist auf einer Klassenfahrt alles möglich - Entdecken und Lernen werden hier großgeschrieben.
Der Außenbereich Tropical Islands AMAZONIA bietet Ihren Schülern auf 35.000 Quadratmetern zahlreiche Attraktionen, eine beheizte Pool-Landschaft, Wasserspiele für Kinder, zwei Sportanlagen für Beachsoccer und Volleyball sowie 25-Meter-Schwimmbahnen - hier sind Spaß und Action garantiert!
Zentrales Highlight bei einem Besuch ist der Whitewater River, der längste Wildwasserkanal Deutschlands, der sich auf über 250 Metern durch die Tropen unter freiem Himmel schlängelt.
Gedenkstätte Hohenschönhausen
Im Osten von Berlin befindet sich das ehemalige Speziallager, dann Sowjet- und zuletzt Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Hier wurde ein großer Teil der 44-jährigen Geschichte über politische Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und später DDR geschrieben.
Zunächst nach dem Zweiten Weltkrieg als sowjetisches Speziallager errichtet, unterstand das Gebäude dem Moskauer Volkskommissariat für Inneres. Das sogenannte Speziallager Nr. 3 diente als Sammel- und Durchgangslager ab Mai 1945. Nach der Schließung des Speziallagers (Ende 1946) nutzte die sowjetische Besatzungsmacht das Gebäude für ihr zentrales Untersuchungsgefängnis in Deutschland. Häftlinge wurden in spärlichen Zellen ohne Tageslicht untergebracht. Unter Drohungen und körperlicher Gewalt fanden hier die Verhöre statt. Von 1951 bis zum Oktober 1990 wurde das sowjetische Gefängnis zur zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit.
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen war Ort fürchterlicher Ereignisse zu unterschiedlichen Zeiten. Sie lässt Ihre Schulklasse in verschiedene Zeiten der düsteren Vergangenheit Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg eintauchen. Nach einem Einführungsfilm lernen Sie die Räumlichkeiten bei einem geführten Rundgang auf dem Gelände kennen.
Musicalbesuch
Stage steht für Musical-Produktionen auf höchstem Niveau mit einzigartigen Inszenierungen, fantastischen Bühnenbildern, hochklassigen Künstlern und mitreißender Musik.
Die Show-Sensation BLUE MAN GROUP ist wie der Puls von Berlin, mitten am Potsdamer Platz. Mit einem Mix aus Kunst, Comedy und Wissenschaft werden Schüler und Lehrer in den Bann dieser verrückten Show gezogen. Im Stage BLUEMAX Theater wird es bunt, laut und beeindruckend - ein absolutes Abendhighlight für Ihre Klassenfahrt!
Im Stage Theater des Westens werden wechselnde Produktionen wie aktuell THE BAND mit den Hits von TAKE THAT auf die Bühne gebracht.
DDR-Museum

Deutsche Geschichte interaktiv und spielerisch vermittelt: Das DDR Museum zeigt auf einer Klassenreise nach Berlin das Leben in der DDR mit all seinen Facetten. Schüler und Schülerinnen können in den unterschiedlichen Themenbereichen ihr Wissen erweitern, Klischees überdenken und Geschichte hautnah selbst erleben.
Als eines der meistbesuchten Museen in Berlin ist das DDR Museum für jeden Schüler eine spannende Attraktion. Ob Leistungskurs Geschichte oder Desinteresse für die deutsche Vergangenheit - das interaktive Museum mit seinen bewegenden Themen zieht alle in seinen Bann.
Lassen Sie sich überzeugen und erfahren Sie selbst, weshalb das DDR Museum nicht nur Touristen aus aller Welt, sondern auch ganze Schulklassen anzieht.
Berlin on bike
Die speziell geschulten Guides führen Ihre Gruppe per Fahrrad durch 800 Jahre Berliner Geschichte. Auf dem Zweirad ist eine Stadterkundung immer etwas Besonderes: Schüler und Lehrer sehen mehr, hören mehr und erleben mehr als mit jedem anderen Verkehrsmittel.
Für die Tour muss man nicht besonders sportlich sein. Steigungen gibt es in der Hauptstadt kaum. So kann sich jeder Schüler auf eine entspannte Radtour einstellen. Außerdem bleibt genug Energie, alle Aufmerksamkeit auf die belebte Großstadt zu lenken.
Auch sicherheitstechnisch ist Berlin für Fahrradfahrer geeignet: Genügend Radwege und ein funktionierendes Verkehrssystem kommt den Radfahrern zugute, außerdem kennen unsere qualifizierten Guides jede kleine Ecke der Stadt.
Bewertung für Berlin
Sie benötigen ein Berlin-Angebot für Ihre nächste Klassenfahrt?
Unsere 4 besten Unterkünfte für Klassenfahrten in Berlin
Hotel Big Mama
Das Hotel Big Mama liegt zentral in Berlin-Mitte: Perfekt für eine Klassenfahrt. Vor der Haustür befinden sich Schüler und Lehrer mitten im pulsierenden Kiezleben, während Sie hinter dem Hotel die Natur entlang der „Panke“ erleben können. Die Mehrbettzimmer sind großzügig gestaltet und mit Leselampen, pro Schüler einem Schrank sowie Tisch und Stühlen ausgestattet. Jeweils zwei Zimmer bilden eine Einheit und teilen sich ein Bad mit Dusche/WC. Selbstverständlich werden die Begleitpersonen in Einzel- bzw. Doppelzimmern mit eigenem Badezimmer untergebracht. Ihrer Klasse steht im gesamten Hotel kostenfreies W-LAN zur Verfügung.
a&o Hostels Berlin
Die Hostelkette a&o verfügt in Berlin über vier Häuser: das a&o Friedrichshain, a&o Mitte, a&o Hauptbahnhof und das a&o Kolumbus. Die Mehrbettzimmer sind alle mit Dusche/WC ausgestattet. Grundsätzlich bietet die Hostelkette großzügige Lobby- und Aufenthaltsbereiche, Bars mit Getränke- und Snackangeboten sowie das etablierte „edYOUtain“-Programm mit z. B. Billard, Kicker oder PhotoFunBoxen. Freuen Sie sich auf eine attraktive Unterkunft auf Ihrer Klassenfahrt nach Berlin.
Industriepalast
Schulgruppen sind besonders von dem industriellen Charme dieses Hostels und dem außergewöhnlich netten Service begeistert. Nur eine Minute Fußweg von den Resten der Berliner Mauer an der East Side Gallery entfernt, hat der Industriepalast eine Top-Lage zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Es gibt sowohl Zimmer mit Dusche/WC als auch mit Etagendusche/-WC, was sich gerade für Klassenfahrten mit kleinem Reisebudget anbietet. Zudem stehen den Schülern ein Raum mit Kicker, Tischtennisplatte und Darts zur Verfügung sowie ein begrünter Innenhof mit vielen Sitzgelegenheiten. Reisen Sie mit Ihrer Klasse nach Berlin - es lohnt sich!
aletto Kudamm
Das Aletto Jugendhotel befindet sich in unmittelbarer Nähe zum KaDeWe und zur Gedächtniskirche. Im gesamten Hotel steht Ihren Schülern kostenfreies W-LAN zur Verfügung. Die Zimmer sind modern und funktionell ausgestattet. Zu allen Zimmern gehören ein eigenes Badezimmer mit Dusche/WC, ein Flatscreen-TV mit Satellitenfernsehen, eine regelbare Klimaanlage und ein Zimmersafe. Die Gemeinschaftsräume und die Außenanlage bieten auf Ihrer Klassenfahrt diverse Freizeitmöglichkeiten wie Kicker, Billard, einen Soccer-Court und einen Basketballplatz. Nach einem ereignisreichen Tag voller Ausflüge lädt die Dachterrasse mit der Roof Bar Ihre Klasse zum Entspannen ein.
Weitere Unterkünfte für Ihre Klassenfahrt nach Berlin
Know-how für die Klassenfahrt Berlin: Bus & Bahn
Berliner Öffis
- Bei einem Wochenendaufenthalt bietet es sich an, das 48-Stunden-Ticket zu nutzen.
- Aufpassen: In Berlin werden die Fahrkarten oft kontrolliert. Wer keine gültige Fahrkarte hat, zahlt 60 € Strafe - auch wenn das Ticket erst seit 5 Minuten abgelaufen ist.
- Vor Fahrtantritt müssen Einzel-Fahrscheine abgestempelt werden. "Vergisst" ein Schüler das, gilt dies bei einer Kontrolle als Schwarzfahren.
- Mit einem Einzelticket darf man offiziell 2 Stunden in eine Richtung unterwegs sein. Der Bahnhof, an dem abgestempelt wurde, steht auf dem Ticket, ebenso die Uhrzeit.
- In Berlin fallen wegen Streik oder Straßenschäden hin und wieder S- oder U-Bahn aus. Achten Sie am Bahnhof auf die Anzeigetafeln.
- Die meisten Punkte in Berlin sind während einer Klassenfahrt über verschiedene Verbindungen und kurze Fußwege zu erreichen.
- Als Tourist über- oder unterschätzt man schnell die Strecken zwischen einzelnen S-Bahn-Stationen. Eine Station kann man im Regelfall gut zu Fuß überbrücken (nicht im Umland zu empfehlen.). Bei zwei Stationen sollten Schüler und Lehrer schon eher auf die nächste Bahn warten.
- Weitere Informationen zu den Berliner Verkehrsbetrieben bekommen Sie auf der Website www.vbb.de
BERLIN TIPPS AM RANDE
Für Schüler über 18, Abschlussfahrten und Studienfahrten: Happy Hour ist in vielen Kneipengegenden Berlins ganztägig.
Auch abseits der üblichen Touristenpfade gibt es in Berlin viel zu sehen. Unser Tipp: einfach mal verlaufen.
In Berlin sind nicht die großen, sondern die kleinen Geschäfte interessant.
Mit einem Fahrrad sieht man auf einer Klassenreise oder Studienfahrt mehr als mit der S-Bahn. Aber Vorsicht: Berlin ist nicht unbedingt radlerfreundlich.

Maßgeschneidertes Angebot für Ihre Berlin Klassenfahrt?
3-Tages-Klassenfahrt oder 5-Tages-Klassenfahrt Berlin
Ob mit dem Zug oder einem unserer Reisebusse – alle Wege führen nach… Berlin! Unsere Hauptstadt ist immer eine Reise wert, denn um Wasserwege zu sehen, müssen Sie mit Ihrer Klasse nicht ins Ausland reisen. Fahren Sie doch einfach nach Berlin! Schon gewusst, dass die Stadt an der Spree mehr Brücken hat als Venedig? Damit Sie ein kleines Bild Ihrer Fahrt nach Berlin bekommen, haben wir hier zwei Beispiele einer 3- und einer 5-Tages-Reise illustriert. Sie können diese natürlich zu Ihren Wünschen ändern, neugestalten oder justieren, ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen. Unsere Städtereisen-Experten kümmern sich mit viel Leidenschaft darum, dass schlussendlich eine optimal auf Sie und Ihre Schüler zugeschnittene Klassenfahrt entsteht. Überzeugen Sie sich selbst!
Und so könnte Ihr ganz persönlicher Klassenausflug aussehen:
Klassenfahrt nach Berlin: 3-Tages-Programm
Tag 1: Die Anreise erfolgt sicher und stressfrei mit dem Bus. Wir holen Sie und Ihre Schüler/-innen an der Schule oder einem anderen Ort Ihrer Wahl ab und begeben uns auf die Autobahn in Richtung Hauptstadt. Ob in Berlin-Mitte, direkt am Hauptbahnhof, in Friedrichshain oder in Kreuzberg, es gibt unzählige Wohnmöglichkeiten für Sie und Ihre Gruppe. Je nach persönlichem Belieben oder Ihrer Programmauswahl finden wir die perfekte Bleibe und liefern Sie am Anreisetag sicher dort ab. Wir empfehlen, den Nachmittag für eine dreistündige Stadtführung zu nutzen. So können Ihre Schülerinnen und Schüler sich direkt einen Überblick in der Hauptstadt verschaffen. Wenn der Bus vor Ort bleibt, findet die Stadtführung als Rundfahrt statt, ansonsten dürfen Sie Berlin zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln unsicher machen!
Tag 2: In Berlin steckt unendlich viel Geschichte! Einen Teil davon sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Besonders eignet sich ein Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen. Auf dem Gelände der früheren Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR können sich Geschichtsinteressierte über die vergangenen Geschehnisse informieren. Abends steht dann Kultur auf dem Programm: Die BLUE MAN GROUP präsentiert Ihnen eine Mischung aus Musik, Kunst und Comedy im Stage BLUEMAX Theater und begeistert Jung und Alt seit Jahren mit immer wieder neu erfundenem Programm.
Tag 3: Müde aber glücklich – das sollte den Abreisetag ganz gut in drei Worten zusammenfassen. Auf der Busfahrt werden die Highlights der Stadt und der Musicalbesuch wohl die Schülergespräche dominieren. Berlin hinterlässt Eindruck, der Ihre Schulgruppe wohl auch nicht so schnell wieder loslässt. Die Zeit auf der Rückfahrt vergeht wie im Flug und schon sind Sie wieder zurück an dem Ort, an dem wir Ihre Klasse bzw. Ihren Kurs vor drei Tagen abgeholt haben.

Berlin Klassenfahrt - 5 Tage die Hauptstadt erleben
Tag 1: Und die Reise beginnt! Mit dem Zug fahren Sie von einem Bahnhof in Ihrer Nähe direkt in die Hauptstadt. Mit der Bahn erfolgt die Anreise schnell und sicher und lohnt sich finanziell gesehen vor allem für kleinere Gruppen. Und wenn Sie dann die Straße „Unter den Linden“, oder die Goldelse sehen, kann nichts mehr schief gehen. Sie sind in der Hauptstadt angekommen! Im Anschluss an die Bahnfahrt haben Sie Zeit, in Ihre Unterkunft einzuchecken und die Umgebung zu erkunden.
Tag 2: In Berlin weiß man gar nicht, was zuerst gesehen werden soll. Deshalb helfen wir hier weiter und empfehlen eine Stadtrundfahrt. Das hilft zur Orientierung in der Großstadt und gibt einen Überblick über das, was Berlin zu bieten hat. Alternativ ist unser Programmpunkt „Berlin on Bike“ sicher etwas für Ihre Klasse! Mit einem speziell geschulten Guide erwartet Sie eine spannende Radtour durch die Stadt. Ihre Schulklasse erlebt Dinge, die Ihnen mit Bus und Bahn vorenthalten werden. Sie können auswählen zwischen „Berlin im Überblick“ oder einer speziellen „Mauertour“. Und anschließend ist sicherlich noch etwas Zeit für eine Runde Shopping, denn in Berlin gibt es nichts, was es nicht gibt!

Tag 3: Heute wird es gruselig: Denn es geht in den Berlin Dungeon. Das Dungeon-Prinzip kennen Sie vielleicht schon aus anderen Großstädten. Hier erfahren Sie, dank professionellen Schauspielern und interaktiven Vorführungen, alles über die schaurige Vergangenheit Berlins. Sie werden zurückgeworfen in Zeiten, zu denen sich in der Hauptstadt viel Unerklärliches, aber vor allem Unvorstellbares abgespielt hat. Das ist für Schülerinnen und Schüler mindestens genauso spannend wie für die begleitenden Lehrkräfte und 100 % einen Besuch wert! Und um bei dunklen Orten und Schwarzlicht zu bleiben, schlagen wir abends einen Besuch der Schülerdisco D light vor. Hier ist es sicherlich weniger gruselig, aber der Spaßfaktor für die Gruppe ist mindestens so hoch wie tagsüber. Hinter dem Discokonzept steckt ein kontrolliertes Alkoholsystem, sodass Sie als Lehrer/-in die Jugendlichen feiern lassen können und sich selbst für ein paar Stunden zurücklehnen können.
Tag 4: Heute ist schon Tag vier? Um alles Wichtige der Stadt gesehen zu haben, sollte dieser gut genutzt werden. Auf dem Programm steht zunächst das Berlin Story Museum. Mithilfe eines Audioguides erleben Schülerinnen und Schüler die 800-jährige Geschichte Berlins in einer kurzweiligen und spannenden Ausstellung. Ergänzend können Sie nachmittags eine 60-minütige Stadtkernfahrt mit dem Boot genießen. Hierbei erhalten Sie einen anderen Blick auf die Stadt und können die letzten Tage auf sich wirken lassen. Was könnte idyllischer sein, als zum Abschluss einer erfolgreichen Klassenfahrt in einem Schiff über die Spree zu schippern?
Tag 5: Ob das die letzte Berlin-Reise Ihrer Schüler gewesen ist? Wir von Klühspies bezweifeln das ganz stark. Denn die Hauptstadt zieht Groß und Klein in ihren Bann. Mit dem Zug fahren Sie mit Ihrer Gruppe jedoch vorerst trotzdem gen Heimat. Nutzen Sie die Zeit in der Bahn, um mit der Klasse die letzten Tage Revue passieren zu lassen.
Auf einen Blick
Bevölkerung: 3,5 Mio
Gegründet: 1237
Fläche: 892 km²
Stadtgliederung: 12 Bezirke
Einwohner aus mehr als 180 Nationen
Jahresdurchschnittstemperatur: 11,2 °C
Infos über Berlin
Berlin wandelt sich so schnell wie kaum eine andere Metropole. Die Bundeshauptstadt präsentiert sich Ihnen auf einer Klassenreise in vielen Facetten: Geschichtsträchtige Plätze und Monumente, Politikerstadt, Kunst- und Kulturszenen sowie junge und moderne Stadtbereiche.
Bei einem Spaziergang durch das ehemalige Grenzgebiet während der deutsch-deutschen Teilung können Schüler und Schülerinnen live erleben, wie sich aus dem damaligen Todesstreifen ein urbaner Lebensraum entwickelt hat, der von Alteingesessenen, von Zugezogenen und Touristen gleichermaßen gern genutzt wird. Doch auch abseits der deutsch-deutschen Teilung hat die Bundeshauptstadt einiges zu bieten. In kaum einer anderen Stadt sind die Stadtviertel so unterschiedlich geprägt wie in Berlin. Im ehemaligen Arbeiterbezirk Friedrichshain, trifft sich nun das hippe Jungpublikum in den zahlreichen Bars und Cafés. Reisen Sie mit Ihrer Klasse nach Berlin und lernen das Viertel persönlich kennen.
Berlin Mitte mit dem Hackeschen Markt, den Hackeschen Höfen und dem künstlerischen Gendarmenmarkt bietet einen Einblick in den Geschäftsalltag der Stadt und ist mit dem U- und S-Bahnhof Friedrichstraße zugleich ein wichtiger Knotenpunkt zur weiteren Navigation. Am geschichtsträchtigen Alexanderplatz kann Ihre Schulklasse gleichzeitig dem Konsum frönen und sich der alten DDR erinnern: Der Blick gen Osten bietet eine Übersicht über zahlreiche Hochhäuser in Plattenbautechnik.
Kreuzberg und Neukölln sind außerhalb Berlins häufig als soziale Brennpunkte mit einer hohen Kriminalitätsrate und häufigen Polizeieinsätzen verschrien. Doch das wird den Vierteln im Berliner Südosten nicht gerecht! Beide Bezirke befinden sich im Umbruch, sind geprägt von einer starken Heterogenität mit einer großen Gruppe junger Leute aus dem In- und Ausland, vielen (Lebens-)Künstlern, einer Unmenge an kleinen ausländischen Geschäften, die kurze Zeit später schon nicht mehr existieren und vielem mehr. Der Bereich Kreuz-Kölln ist auch deshalb so beliebt, weil hier die Mieten noch vergleichsweise niedrig sind (zumindest wenn man sich von In-Gegenden wie SO 36 in Kreuzberg fernhält), gleichzeitig das soziale Leben jedoch sehr viel Potential bietet.
Prenzlauer Berg im Bezirk Pankow galt früher als eines der In-Viertel, hat aber mittlerweile einiges von seinem Charme eingebüßt. Viel zu clean, aufgeräumt und bürgerlich erscheint vielen Berlinern das einst quirlige, hippe Viertel nordöstlich von Berlin Mitte. Die Hausbesetzerzeiten sind in Berlin schon ein paar Jahre vorbei und die Mieten in Prenzlberg sind für Berliner Verhältnisse relativ hoch.
Wer es auf einer Klassenfahrt nach Berlin gern hochherrschaftlich hat, ist in Steglitz und Wilmersdorf richtig: Nicht nur dem Publikum, auch den Häusern sieht man an, dass hier das Berliner Geld sitzt. Wer also keinen großen Wert auf schicke Cafés und experimentierfreudige Nachbarn legt, sondern lieber einen mit Marmor ausgekleideten Eingangsbereich mit Kronleuchter im Haus bevorzugt, wird sich hier wohlfühlen.
TIPP: Es gibt übrigens auch Apps, mit deren Hilfe die Berliner Geschichte erlebt werden kann. Einfach mal auf den Websites der Tourenanbieter nachschauen.
Berlin entdecken
KLASSENFAHRT AKTIV
- Klettern im BergWerk
- Kanutour auf der Spree
- Fahrradtour durch Berlin
- Trampolinpark
- Lasertag
ABENDGESTALTUNG
- Theaterbesuch, z. B. im Grips Theater, Theater Strahl oder Chamäleon Theater
- Schülerdisco D Light
- Hard Rock Cafe
- Musicalbesuch, z. B. BLUE MAN GROUP
- Bowling
SHOPPING IN BERLIN
- Europa-Center Berlin (am Kurfürstendamm)
- Alexa Einkaufszentrum (am Alexanderplatz)
- Einkaufsstraße Kurfürstendamm
- Friedrichstraße
Unsere Städtereisen-Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Ihre Anfrage

Weitere Programmpunkte auf einer Klassenfahrt nach Berlin
- Stadtbesichtigung – möglich im eigenen Bus, per Fahrrad, als Bootsfahrt auf der Spree oder als Rundgang zu Fuß - ein beliebter Programmpunkt auf jeder Klassenfahrt
- Regierungsviertel: Auf einer Klassenfahrt nach Berlin im Reichstag den Bundestag live erleben und anschließend beim Kanzleramt vorbeischauen
- Mauermuseum „Haus am Checkpoint Charlie“ – eine spannende und multimediale Ausstellung zum Thema Mauerbau und Teilung der Stadt
- Madame Tussauds – mit nationalen und internationalen Stars aus Film- Fernsehen, Musik, Showbiz und Sport sowie einflussreichen Politikern, kulturellen und historischen Persönlichkeiten auf Tuchfühlung gehen und so der Klassenfahrt den nötigen Glamour verleihen
- Deutsches Spionagemuseum – Das Deutsches Spionagemuseum Berlin bietet eine Zeitreise durch die Geschichte der Spionage von den Kundschaftern der Bibel bis zu den Whistleblowern der Gegenwart
- Gedenkstätte Hohenschönhausen – eine Führung durch das ehemalige sowjetische Speziallager und Untersuchungsgefängnis der STASI ist ein Erlebnis der besonderen Art
- Schülerdisco D light – die erste Party nur für Schulgruppen, die Spaß, Sicherheit & Bezahlbarkeit ganz groß schreibt
- SPRUNG RAUM – ein Raum der Schwerelosigkeit mitten in Berlin. Kurz: ein Trampolinpark, der aufs Ganze geht. Hereingehüpft!
- Filmpark Babelsberg – Stunts und Action, Filmhandwerk hautnah, das original „GZSZ-Außenset“, Nervenkitzel und faszinierende Kulissen: Entdecken, Staunen, Erleben!
- Berliner Fernsehturm - 360° Berlin – Siegessäule, Reichstag, Hauptbahnhof, Rotes Rathaus – nirgendwo bekommt man so schnell einen Gesamtüberblick über die deutsche Hauptstadt wie vom Berliner Fernsehturm; in nur 40 Sekunden per Aufzug auf 203 Meter Höhe. Brandneu: Berlin`s Odyssey ist eine einzigartige virtuelle Zeitreise durch 9 Jahrhunderte Berliner Geschichte (gegen Aufpreis).
- ERLEBNIS EUROPA – Nur ein paar Schritte vom Brandenburger Tor entfernt bietet die Ausstellung eine virtuelle Reise durch Europa und die Europäische Union. Nehmen Sie im 360°-Kino Platz und erleben Sie eine Plenarsitzung des Europäischen Parlaments mit. Informieren Sie sich an interaktiven Medienstationen darüber, was Europa ausmacht, wie Europäische Politik funktioniert und wie Sie selbst aktiv werden können
- Brandenburger Tor Museum – vereint Film, Sound und Emotionen. Begeben Sie sich im Brandenburger Tor Museum auf eine multimediale Zeitreise durch mehr als 300 Jahre Berliner Geschichte. Ein 38 Kanal-Surround-Sound, 87 Hightech-Screens und 180 Mio. Pixel lassen Sie die Goldenen 20er Jahre, den Kalten Krieg oder die Fußball-WM 2014 hautnah miterleben
- Little BIG CITY - Tauchen Sie ein in die interaktive Modellstadt. Erleben Sie Berlins Geschichte, die durch beeindruckende 3D-Modelle zum Leben erweckt wird. Mit fesselnden Spezialeffekten und Projektionen werden die kleinen und großen Geschichten aus verschiedenen Epochen auf neue Art erzählt. Hier wird gezeigt, was Berlin zu dem gemacht hat, was es heute ist ... 'ne dufte Stadt
- Quatsch Comedy Club - Wie wär´s nach Ku´damm, Kanzleramt und Currywurst auch mal mit Quatsch? Im Quatsch Comedy Club haben Schüler und Lehrer garantiert gemeinsam was zum Lachen! In der zweistündigen Live Show präsentiert ein Moderator vier Comedy-Kollegen. Ob derber Gag, feinsinnige Pointen oder schräge Performance - durch die Mischung aus völlig verschiedenen Humorrichtungen ist garantiert für jeden Lachnerv das Richtige dabei
- THE WALL MUSEUM - an der East Side Gallery im ehemaligen Todesstreifen erzählt die spannende Geschichte der Mauer auf über 100 Screens, mit aufregenden Exponaten und Erlebnissen zum Mauerfall von u.a. Michail Gorbatschow, Leonardo DiCaprio und Roger Waters (The Wall)
Unsere Berlinfahrt ist erfolgreich verlaufen und wir sind nach einer erlebnisreichen Woche mit überglücklichen Schülern zurückgekehrt. Wir waren mit dem gewählten Hotel sehr zufrieden, ebenso mit den gebuchten Ausflügen, das hatte von der Organisation alles sehr gut geklappt. (Schule aus Inden, April 2022)
Wir hatten 5 super schöne Tage in Berlin mit begeisterten Schülerinnen und Schülern (die am liebsten sofort noch mal dorthin fahren würden), und auch wir Lehrkräfte freuen uns über eine absolut gelungene Woche. Deshalb: Vielen Dank für die professionelle Organisation, Betreuung und Unterstützung, die ganz viel zum Gelingen beigetragen hat. Mit herzlichen Grüßen aus Bünde (April 2022)
Es gibt für jede Altersstufe tolle Programmöglichkeiten, bei 5 Tagen wird es nicht langweilig.
Unvergessliche Klassenfahrt zum Abschluss, einfach top!