• HIGHLIGHTS
    • DDR Museum
    • Schülerdisco D light
    • Berlin-City-Tour auf der Spree 1 Std.
    • Stadtrundgang oder Stadtrundfahrt
    • Deutsches Spionagemuseum Berlin
  • HISTORISCHES BERLIN
    • Denkmal für die ermordeten Juden
    • KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen
    • Historische Schnitzeljagd mit "History to go"
  • OST-WEST
    • asisi Panorama
    • Mauermuseum "Haus am Checkpoint Charlie"
    • Gedenkstätte Hohenschönhausen (inkl. Eintritt + Führung)
    • Stadtführung per Fahrrad 3 Std.
  • KREUZ & QUER
    • Berlin Dungeon
    • Filmpark Babelsberg
    • Hard Rock Cafe
    • SPRUNGRAUM Berlin-Tempelhof
    • Tropical Islands
  • Programmbausteine
    • DDR Museum
    • Stadtrundgang oder Stadtrundfahrt
    • Deutsches Spionagemuseum Berlin
    • Denkmal für die ermordeten Juden
    • KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen
    • Historische Schnitzeljagd mit "History to go"
    • asisi Panorama
    • Mauermuseum "Haus am Checkpoint Charlie"
    • Gedenkstätte Hohenschönhausen (inkl. Eintritt + Führung)
    • Stadtführung per Fahrrad 3 Std.
    • Stadtrundfahrt mit dem eigenen Bus
    • Stasi Museum
    • The Wall Museum
    • Berliner Unterwelten
    • Berliner Unterwelten inkl. Führung
    • Berliner Unterwelten inkl. Führung
    • Stadtrundgang 3 Std.
    • Stadtrundgang 2,5 Std. zu einem Spezialthema
    • Gedenkstätte Berliner Mauer
    • Historische Schnitzeljagd mit "History to go"
    • Jüdisches Museum
    • Klima-Acker-Tour 2 Std. mit Acker-Rallye
    • Deutschlandmuseum Berlin
    • Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
    • Berlin Story Bunker
    • Verschiedene Lernwerkstätten - Bildungsangebote des Lernortes Keibelstraße
    • Schloss Sanssouci
    • Schloss Charlottenburg
    • Besuch im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
    • Schülerdisco D light
    • Berlin-City-Tour auf der Spree 1 Std.
    • Berlin Dungeon
    • Filmpark Babelsberg
    • Hard Rock Cafe
    • SPRUNGRAUM Berlin-Tempelhof
    • Tropical Islands
    • Erlebnistour "Kreuzberg, Streetart, Kiezkultur"
    • Bowlingspass in Berlin Marzahn
    • Berlin Dungeon + Madame Tussauds Berlin als Kombiticket
    • Madame Tussauds Berlin
    • Bergkwerk Berlin
    • Berliner Fernsehturm
    • KÖRPERWELTEN Museum Berlin
    • Panoramapunkt am Potsdamer Platz
    • Musical BLUE MAN GROUP
    • Olympiastadions
    • Besuch im Berliner Zoo
    • Berlins Odyssey im Berliner Fernsehturm
    • Friedrichstadt-Palast
    • ca. 1,5-stündige School Rallye - digitale Schnitzeljagd über echte DDR-Fluchtgeschichte
    • Kanutour „Wind of Change“ 2 Std.
    • Besuch im Theater Strahl
    • Chamäleon Theater
    • TeamEscape Berlin
    • Kanutour „Spree CleanUp“ 2 Std.
    • Illuseum Berlin
    • Currywurst-Menü von Curry Wolf
    • Tropical Islands
    • 2 Std. Bowling in Berlin Schöneberg
    • Tickets für eine Vorstellung im Improtheater Paternoster
    • Unser Filmprojekt - Erinnerungsfilm an die Klassenfahrt
    • Besuch im Computerspielemuseum
    • Besuch im Computerspielemuseum
    • Wandertagsprogramm - 1,5 Stunden Klettern
    • Trampolin Park JUMP House
    • Besuch im indischen Restaurant AMRIT
    • Street Art Game - interaktive Urban Art Tour mit Quizfragen
    • Musical ROMEO & JULIA
    • Street-Safari: Die Smartphone-Stadtführung als Schnitzeljagd
    • CAN YOU BEAT ME - 2-stündiges teambuilding Game-Show-Event
-
Klassenfahrt nach Berlin

3 Tage Berlin

Nachaufnahme des Fernsehturms in Berlin. Die einzelnen Elemente und Materialien sind zu erkennen.

Klassenfahrt Berlin 3 Tage – die Hauptstadt im Schnelldurchlauf

Selbst in nur drei Tagen bietet Berlin unzählige Möglichkeiten, Geschichte, Kultur und Gemeinschaft zu erleben. Diese kompakte Klassenfahrt ist perfekt für Schulklassen, die in kurzer Zeit die Essenz der Hauptstadt entdecken möchten. Ein spannender Einstieg ist eine Stadtführung im eigenen Bus, um einen Überblick über die bekanntesten Wahrzeichen wie den Alexanderplatz und das Regierungsviertel zu erhalten. Tauchen Sie ein in das Leben der 1980er Jahre im asisi Panorama, das den Alltag im West-Berliner Stadtteil Kreuzberg während der Zeit der Berliner Mauer eindrucksvoll in Szene setzt. Für ein spannendes Erlebnis sorgt der Besuch im Filmpark Babelsberg – hier entdecken die Schülerinnen und Schüler spektakuläre Filmsets, spannende Stunt-Shows und bekannte Kulissen. Diese Klassenreise zeigt, dass selbst ein kurzer Aufenthalt in Berlin unvergessliche Eindrücke hinterlässt.

USP-Icon

Programmideen & Insidertipps

USP-Icon

Individuelle Freiplatzregelung

USP-Icon

Top-Preis-Leistungs-Verhältnis

Programm Icon

Programm: 3 Tage Berlin

Programmpaket

Zusatzleistungen und Programmbausteine

Programm-Ablauf Icon

Möglicher Programmablauf: 3 Tage Berlin

Tag 1: Geschichte hautnah erleben

Nach der Anreise starten Sie mit einer interaktiven Schnitzeljagd rund um den Rosenthaler Platz. Hier entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler historische Orte und persönliche Geschichten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Alternativ für Gruppen mit eigenem Bus: ein Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen – dem ersten Konzentrationslager Preußens.

Tag 2: Vom Holocaust zur DDR-Zeit

Der Tag beginnt mit einem geführten Rundgang am Holocaust-Mahnmal nahe dem Brandenburger Tor. Ergänzend: der Ort der Information oder das Denkmal für die verfolgten Homosexuellen. Nachmittags taucht Ihre Gruppe im interaktiven DDR Museum in den Alltag der ehemaligen DDR ein – inklusive Trabi-Simulation und spannenden Einblicken in das Leben unter der Staatssicherheit.

Tag 3: Mauer, Fluchten & Wiedervereinigung

Zum Abschluss besichtigen Sie das Mauermuseum am Checkpoint Charlie. Eine Führung informiert über den Mauerbau, Fluchtversuche und den Mauerfall. Der symbolträchtige Ort eignet sich hervorragend für ein Gruppenfoto – bevor die Rückreise ansteht.

Tag 1 – Klassiker zum Nulltarif

Nach Ihrer Ankunft starten Sie mit einem Stadtspaziergang vom Berliner Hauptbahnhof zum Reichstag, Brandenburger Tor und Holocaust-Denkmal. Der Eintritt zum „Ort der Information“ ist frei – eine Führung kann günstig hinzugebucht werden. Ein Highlight zum Abschluss: die kostenlose Open-Air-Ausstellung „Topographie des Terrors“, die mit historischen Fotos und Texten eindrucksvoll NS-Verbrechen dokumentiert.

Tipp: Verteilen Sie Referatsthemen vorab, so gestalten Sie den Rundgang interaktiv und schülernah.

Tag 2 – Demokratie erleben

Der zweite Tag steht im Zeichen der deutschen Politik. Nach vorheriger Anmeldung besuchen Sie den Bundestag – inklusive Plenarsaal, Glaskuppel und geführtem Seminar. Für Schulklassen gibt es spezielle Angebote: das Planspiel zur parlamentarischen Demokratie (ab Klasse 10) oder „Dein Parlament. Dein Vormittag im Deutschen Bundestag“ für jüngere Jahrgänge. Am Nachmittag: Besuch der Ausstellung „Wege – Irrwege – Umwege“ im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt. Auf fünf Etagen wird die Entwicklung der deutschen Demokratie anschaulich vermittelt.

Tag 3 – Mauer, Grenze, Erinnerung

Den letzten Tag verbringen Sie an der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße – dem zentralen Erinnerungsort zur deutschen Teilung. Original-Mauerreste, Ausstellungen, Audiostationen und kostenlose Gruppenführungen machen die Geschichte lebendig. Danach treten Sie Ihre Rückreise an – mit vielen Eindrücken und Gesprächsstoff im Gepäck.

Tag 1 – Demokratie im Überblick

Nach Ihrer Ankunft bietet sich ein Besuch im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt an. In der Ausstellung „Wege – Irrwege – Umwege“ lernen Ihre Teilnehmenden die historischen Etappen des deutschen Parlamentarismus kennen. Abends erwartet Sie ein besonderes Highlight: die Licht- und Filmprojektion „Dem deutschen Volke“ am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Regierungsviertel. Auf den Freitreppen am Spreeufer verfolgen Sie kostenlos emotionale und visuelle Einblicke in die Parlamentsgeschichte.

Tag 2 – Politik hautnah erleben

Ein Muss für jede politische Klassenfahrt: der Besuch des Deutschen Bundestages. Nach rechtzeitiger Anmeldung nehmen Sie an einem der kostenfreien Schulprogramme teil – vom Planspiel mit Rollenspielen bis zum Gespräch mit Abgeordneten. Der Besuch fördert Verständnis und Interesse für das politische System. Am Abend sorgt das Kabarett Distel mit aktueller politischer Satire für eine unterhaltsame Reflexion des Tagesgeschehens – witzig, kritisch und lehrreich zugleich.

Tag 3 – Abschluss mit Tiefgang oder Ausblick

Der letzte Tag lässt sich je nach Interesse gestalten: Für eine intensive Auseinandersetzung mit deutscher Zeitgeschichte bieten sich die Gedenkstätte Hohenschönhausen, die Topographie des Terrors oder das KZ Sachsenhausen an. Wer den Tag lieber entspannt ausklingen lässt, unternimmt eine Bootstour durch das Parlamentsviertel oder genießt den Panoramablick vom Fernsehturm oder Panorama-Punkt am Potsdamer Platz.

Tag 1 – Aktiv und auf Augenhöhe

Starten Sie Ihre Klassenfahrt mit einer geführten Fahrradtour! Ob „Berlin im Überblick“ oder „Die Mauer-Tour“ – auf zwei Rädern entdecken Ihre Teilnehmenden spannende Orte und bekommen einen ersten Eindruck von der Vielfalt der Hauptstadt. Bewegung, Teamgeist und Wissen werden hier ideal kombiniert.

Tag 2 – Gänsehaut und große Bühne

Der Vormittag führt Ihre Klasse ins Berlin Dungeon. Die schaurige Show mit Live-Acts erzählt auf unterhaltsame Weise dunkle Kapitel der Berliner Geschichte – nichts für schwache Nerven, aber unvergesslich! Wer noch tiefer in die Unterwelt will, besucht nachmittags die Berliner Unterwelten mit authentischen Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg und dem Kalten Krieg. Am Abend wartet ein echtes Highlight: die Show der BLUE MAN GROUP am Potsdamer Platz. Die Mischung aus Musik, Comedy und spektakulärer Performance begeistert Jugendliche wie Erwachsene gleichermaßen.

Tag 3 – Teamwork zum Finale

Der letzte Tag steht ganz im Zeichen des Teambuildings. Beim Live Escape Game wird Ihre Gruppe vor spannende Aufgaben gestellt – hier sind Kommunikation, Kombinationsgabe und Zusammenhalt gefragt. Ideal, um die Klassengemeinschaft zu stärken. Optional zum Abschluss: ein sportliches Erlebnis im Trampolinpark oder Kletterpark – für alle, die vor der Rückfahrt nochmal Energie loswerden möchten.

Tag 1 – Hauptstadt-Highlights im Überblick

Startpunkt ist das Brandenburger Tor – DAS Symbol Berlins. Von hier geht es zu Fuß weiter zum Reichstagsgebäude, das Sie mit Voranmeldung besichtigen können – inklusive Glaskuppel. Im Anschluss erleben Sie Berlin vom Wasser aus: Eine Spreefahrt bietet faszinierende Perspektiven auf das Regierungsviertel, die Museumsinsel und den Berliner Dom. Abends tauchen Sie am Potsdamer Platz in das moderne Berlin ein. Shopping, Kinos und Restaurants prägen das Bild. Krönender Tagesabschluss: die BLUE MAN GROUP im BLUEMAX Theater.

Tag 2 – Von Ostalgie bis Shoppingmeile

Starten Sie am belebten Alexanderplatz mit Weltzeituhr und Fernsehturm – Berlins höchstem Gebäude. Genießen Sie den Panoramablick, bevor es am Roten Rathaus vorbei zur Museumsinsel geht – UNESCO-Weltkulturerbe und Heimat weltberühmter Sammlungen. Weiter geht’s zur Friedrichstraße: Während Shoppingbegeisterte durch die Läden bummeln, besuchen Interessierte den Gendarmenmarkt oder das DDR-Museum. Ein Muss für alle: der Checkpoint Charlie – ehemaliger Grenzübergang zwischen Ost und West.

Tag 3 – West-Berlin & Mauer-Kunst

Beginnen Sie den Tag an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Kurfürstendamm – ein Mahnmal für Frieden und Versöhnung. Danach lockt das berühmte Kaufhaus KaDeWe mit seiner legendären Feinkostetage. Zum Abschluss: ein Spaziergang entlang der East Side Gallery. Dieses längste erhaltene Stück der Berliner Mauer ist mit internationalen Kunstwerken bemalt und ein beeindruckender Ort der Erinnerung und Kreativität. Danach heißt es Abschied nehmen – bis zum nächsten Berlin-Trip.

Unterkunft Icon

Unterkunft

Verkehrsmittel Icon

Verkehrsmittel

Das sagen unsere Kunden

195 Bewertungen - 4.8/5

Mehr Anzeigen
Zitat Icon
a&o Berlin Friedrichshain
Es hat alles super geklappt und es war eine tolle Zeit in Berlin. Ein ganz großer Dank geht an Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen, die das organisiert haben und an den Busfahrer des Busunternehmens, der eine große Hilfe und Unterstützung war und gegenüber den Schülerinnen und Schülern stets…
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Lehrerin aus Delmenhorst
Klassenfahrt im Februar 2025
Mehr Anzeigen
Zitat Icon
acama Kreuzberg
Die Busfahrt verlief reibungslos in einem nagelneuen Bus mit sehr netten Fahrern, vielen Dank noch einmal für Ihre Mühe!
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Lehrer aus Bornheim
Klassenfahrt im August 2024
Mehr Anzeigen
Zitat Icon
a&o Berlin Hauptbahnhof
Insgesamt blicken wir auf eine organisatorisch und inhaltlich sehr gelungene Fahrt zurück. (...). Insbesondere die kurze Reaktionszeit bei Rückfragen sowie die unkomplizierte Kommunikation und Bearbeitung möchten wir hervorheben und werden Sie entsprechend gerne weiterempfehlen bzw. gerne selbst…
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Lehrer aus Arnsberg
Klassenfahrt im August 2023
Mehr Anzeigen
Zitat Icon
a&o Berlin Friedrichshain
Vielen Dank für die gute Planung, es hat alles reibungslos geklappt!
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Lehrerin aus Attendorn
Klassenfahrt im August 2023
Mehr Anzeigen
Zitat Icon
a&o Berlin Hauptbahnhof
Wir möchten uns für die kompetente, stets freundliche und schnelle Beratung und Betreuung ihrerseits bedanken. Es war insgesamt eine tolle Klassenfahrt, die besonders durch das zentrale Hotel, das gute Frühstück und die Programmpunkte gelungen ist.
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Lehrerin aus Iserlohn
Klassenfahrt im August 2023
Mehr Anzeigen
Zitat Icon
MEININGER Hotel Berlin East Side Gallery
Das war wirklich super!
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Stern Icon
Lehrerin aus Aschaffenburg
Klassenfahrt im Juli 2023
Alle Bewertungen anzeigen
Paperplane icon
Paperplane icon
Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Ihrer Reise nach Berlin?

Ich bin gerne persönlich für Sie da.

CTA Hintergrund Bild
Person portrait
Timo Blumberg
Städte-Klassenfahrten
Zum Anfang der Seite
Laden...