Dresden soll Ihr nächstes Klassenfahrten-Ziel werden?
Klassenfahrten nach Dresden
Im pittoresken Elbtal und in unmittelbarer Nähe zur Sächsischen Schweiz gelegen, ist das sächsische Juwel Dresden unbedingt eine Reise wert – auch und gerade für Schulklassen. In der Stadt an der Elbe, das auch liebevoll Elbflorenz genannt wird, gibt es viel zu entdecken: Prachtvolle Uferpromenaden, historische Kulturdenkmäler oder wertvolle Kunstschätze in weltberühmten Museen.
Bei uns finden Sie Klassenfahrten nach Dresden sowohl als Basis-Angebot inkl. Unterkunft und An- und Abreise als auch verschiedene Programmvorschläge als themenspezifische Pakete. Damit die Planung für Sie so einfach wie möglich ist, bieten wir Ihnen unsere Programmpakete zum Festpreis an.

Programmvorschlag für Ihre Dresden-Klassenfahrt
Damit Sie für Ihre Gruppe leicht das passende Klassenfahrten-Programm finden, haben wir die beliebtesten Programmpunkte für Sie zusammengestellt.
Doch FLEXIBILITÄT wird bei uns groß geschrieben: Gerne können Sie das Programm ergänzen oder Programmpunkte austauschen. Selbstverständlich stellen wir für Ihre Klasse auch ein komplett individuelles Wunsch-Programm zusammen. Unsere Reise-Experten beraten Sie gerne und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Dresden Highlights
- Stadtführung
- Deutsches Hygiene-Museum
- Gläserne Manufaktur VW
- Bowling Arena
Ihre Vorteile bei Klühspies
- Erfahrung: Über 40 Jahre Erfahrung in Gruppenreisen
- Flexibel: Flexible An- und Abreisemöglichkeiten
- Kostengünstig: Jeder 12. Teilnehmer reist frei
- Gruppengerecht: Anzahlung erst 3 Wochen vor Reisebeginn fällig
- Rundum-Sorglos-Paket: 24-h-Notruf-Service, Insolvenzversicherung, hochwertige Unterlagen zur optimalen Reisevorbereitung
- Individuell: Maßgeschneiderte Angebote für Ihre perfekte Klassenfahrt
Kontakt
Von Montag bis Freitag sind wir zwischen 8:00 Uhr - 17:30 Uhr immer für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
+ 49 (0) 2351 - 9786 - 0
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
info@kluehspies.com
Bewertung für Dresden
Top 5 Programmpunkte in Dresden
Deutsches Hygienemuseum
Das deutsche Hygienemuseum wurde bereits 1912 vom Odol-Fabrikanten Karl August Lingner als „Volksbildungsstätte für Gesundheitspflege“ eröffnet.
Im Mittelpunkt der ständigen Ausstellung „Abenteuer Mensch“ steht auch heute der Mensch, sein Körper und seine Gesundheit. Die Ausstellung informiert nicht nur über Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung, sie vermittelt darüber hinaus auch wertvolles Alltagswissen.Themen der Dauerausstellung sind unter anderem: „Der gläserne Mensch – Bilder des Menschen in den modernen Wissenschaften“. Aufwendig inszenierte Sonderausstellungen zu Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur ergänzen das Programm.
Das Hygienemuseum gehört zu den meistbesuchten Museen Dresdens und ist Teil unseres Programmpakets Dresden Highlights.
Der Zwinger
1709 wurde der Zwingerhof in der Nordwestecke der damaligen Festungswerke angelegt. Als Zwinger bezeichnete man damals den Raum zwischen äußeren und inneren Befestigungsanlagen, in denen Raubtiere für die damals beliebten Tierhatzen gehalten wurden.
In dem barocken Gebäudekomplex mit seinen Gartenanlagen befinden sich heute neben der Gemäldegalerie „Alte Meister“, die Rüstkammer, die Porzellansammlung und der Mathematisch-Physikalische Salon mit einer interessanten Sammlung alter wissenschaftlicher Instrumente. Besonderen Reiz haben Open-Air-Musikveranstaltungen im Hof des Zwingers, die bspw. während der alljährlichen „Dresdner Musikfestspiele“ um Pfingsten stattfinden.
Frauenkirche
Rund 60 Jahre nach ihrer Zerstörung wurde die Frauenkirche im November 2005 wiedereröffnet und ist das neue Dresdener Wahrzeichen. Der Sakralbau ist ein prachtvolles Beispiel des protestantischen Barock. Als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung soll sie auch an die Schrecken des Zweiten Weltkrieges erinnern, der sie im Februar 1945 zum Opfer fiel.
Insgesamt besteht die Kirche zu 44 Prozent aus ursprünglicher Bausubstanz; unmittelbar nach dem Krieg und bei Entrümpelungsarbeiten konnten zahlreiche der Originalquader geborgen werden, die an ihrem ursprünglichen Platz verbaut wurden. Die neuen Steine setzen sich optisch ab, werden aber über die Jahre die gleiche Farbe annehmen. Für den Wiederaufbau der Kirche kamen mehr als 100 Millionen Euro Spendengelder aus allen Teilen der Welt zusammen.
Semperoper
Die einzigartige Architektur und die besondere Akustik machen die Dresdner Semperoper zu einem Glanzstück der Theaterarchitektur des 19. Jahrhunderts. Gebaut vom Architekten Semper, der sich u.a. auch für das Wiener Burgtheater verantwortlich zeichnet, ist der Bau der Nachfolger des ausgebrannten Königlichen Hoftheaters.
Dank der bedeutenden Musiktradition und der hohen Qualität des Ensembles der Sächsischen Staatsoper, zählt sie heute zu den bekanntesten Opernhäusern der Welt. Kein Wunder, dass jährlich 300.000 Besucher die fast immer ausverkaufte Semperoper für Symphoniekonzerte, Oper oder Ballett besuchen.
Gläserne Manufaktur
Ein Besuch der Gläsernen Manufaktur Dresden ist ein besonderes Erlebnis: Im Fokus der neu konzipierten Erlebniswelt stehen fortan die modernsten Entwicklungen der Elektromobilität sowie die Digitalisierung im und am Fahrzeug.
Die innovative Zukunft des Automobils wird an mehr als 40 Exponaten spielerisch, interaktiv und informativ veranschaulicht.
Fordern Sie jetzt Ihr Angebot für die nächste Klassenfahrt nach Dresden an.
Gut zu Wissen - Auf Tour in Dresden
- Praktisch für Klassenfahrt: es gibt ein extra SchülergruppenTicket, welches in den regelmäßig verkehrenden Linienverkehrsmitteln gilt (für alle Schülergruppen bis zum Abschluss der 12./13. Klasse)
- gültig innerhalb Dresdens ab Entwertung bis 4:00 Uhr des Folgetages
- Voraussetzung: mindestens 15 Personen (einschließlich 2 Begleiter) oder mindestens 25 Personen (einschließlich 3 Begleiter)
- Wichtig: SchülergruppenTickets können nur am DVB Kundenzentrum oder an den Servicepunkten gekauft werden
- Für Berufsschulen empfiehlt sich der Erwerb von Kleingruppenkarten, welche für bis zu 5 Personen gültig sind, ebenfalls ab Entwertung bis 4:00 Uhr des Folgetages
DRESDEN TIPPS AM RANDE
Die Dresden App bietet Informationen über Sehenswürdigkeiten, Museen u.v.m.
Wagen Sie auch einen Besuch in die Dresdener Neustadt
Ein Ausflug in die Sächsische Schweiz (ca. 35 km entfernt) sollte bei ausreichend Zeit eingeplant werden

Unsere 5 besten Unterkünfte in Dresden
a&o Dresden Hauptbahnhof
Das a&o Dresden liegt in unmittelbarer Nähe des Dresdener Hauptbahnhofes und des zentralen Omnibusbahnhofes. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet; das Haus verfügt neben Aufenthaltsräumen auch über eine Dachterrasse mit schicker Bar und tollem Ausblick über die Dresdener Altstadt.
Das Hostel ist ein idealer Ausgangspunkt für Unternehmungen und Erkundungen im gesamten Stadtbereich oder der Umgebung Dresdens; die Semperoper, die Frauenkirche und der Zwinger sind ca. zwei Kilometer von der Unterkunft entfernt.
Das eingeführte Kreativkonzept "edYOUtain" sorgt für einen abwechslungsreichen und geselligen Aufenthalt (kostenfreies WLAN inklusive).
Hostel Mondpalast
Das Hotel befindet sich mitten im bunten Kunst- und Szeneviertel Dresden-Neustadt, nur 15 Gehminuten entfernt vom historischen Zentrum der Stadt. Die Zimmer sind freundlich und individuell und durch Dresdner Designer unverwechselbar gestaltet.
Es gibt sowohl Zimmer mit Dusche/WC als auch Zimmer mit Etagendusche/-WC. Zum Service des Hostels zählen eine voll ausgestattete Gästeküche mit Kühlschränken, Kochherd, Spülmaschine, Mikrowelle, eine Lounge zum Lesen oder Leute kennen lernen, Gepäckaufbewahrung, Schließfächer, Safe, Gästetelefon, gratis Handtücher, Fön, Stadtpläne sowie Reisebücher zum Ausleihen. Des Weiteren gibt es ein großes Frühstücksbüfett mit Kaffee, Tee und Saft endlos, Internetcafé, CD-Brenner und Scanner, W-LAN etc.
Hostel „Louise 20"
Das Hostel "Louise 20" befindet sich inmitten des Szeneviertels Dresden-Neustadt, nicht weit vom historischen Stadtkern entfernt. Das Haus zeichnet sich aus durch eine freundliche und familiäre Atmosphäre; Sauberkeit und Service werden groß geschrieben.
Die Zimmer sind gemütlich mit Holzmöbeln eingerichtet und verfügen alle über ein Waschbecken mit Warm- und Kaltwasser (auch die Einzelzimmer). Die modernen Gemeinschaftsbäder mit Dusche und WC befinden sich auf den Fluren.
Aufgrund der hochwertigen Ausstattung der Zimmer wird auf ein angemessenes Verhalten der Gruppe Wert gelegt.
Jugendgästehaus Dresden
Das Jugendgästehaus Dresden ist die größte Jugendherberge Sachsens. Das Haus liegt in ruhiger Citylage und ist doch nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt entfernt.
Die insgesamt 480 Betten verteilen sich vorwiegend auf Zwei- und Vier-Bett-Zimmer, teilweise mit Dusche/WC und teilweise mit Etagendusche/-WC.
Den Gästen stehen sechs Speiseräume, acht Funktionsräume mit jeweils bis zu 30 Plätzen und modernster Seminartechnik (Fernseher, Videorekorder, Overheadprojektor, DVD-Player, Beamer, Flipchart) zur Verfügung. Taifun, Kicker sowie die hauseigene Programmgestaltung sorgen für ausreichende Abwechslung und das täglich vielseitig inszenierte Abendbüffet sorgt für Gaumenfreuden auf hohem Niveau.
Jugendgästehaus Rudi Arndt
Das Jugendgästehaus Rudi Arndt verfügt über 74 Betten, alle ohne Dusche/WC, jedoch selbstverständlich mit Waschbecken (fließend Warm-/Kaltwasser) ausgestattet. Toiletten befinden sich jeweils auf der Etage, die Duschen sind zentral im Tiefparterre des kleinen Hauses.
Zum Aufenthalt stehen neben dem Garten mit Grillecke und Tischtennisplatte auch unser gemütliches Foyer, der Club- und Speiseraum sowie die urige Kellerbar zur Verfügung.
Fragen Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an.
Auf einen Blick
Bevölkerung: ca. 553.000
Fläche: 328 km²
Gründung: 1206
Stadtgliederung: 10 Ortsamtsbereiche
Jahresdurchschnittstemperatur: 10 °C
13.000 Kulturdenkmäler
Infos über Dresden
Seit dem 15. Jahrhundert war Dresden Sitz der sächsischen Herzöge, Kurfürsten und später Könige. Die Stadt erlebte glanzvolle, aber auch tragische Zeiten. Dresden war genauso Zentrum europäischer Politik, Kultur und Wirtschaft wie Schauplatz blutiger Kriege. Die reiche Historie, die sich im Stadtbild Dresdens in berühmten Bauwerken und alten Villenvierteln widerspiegelt, das vielfältige Kunst- und Kulturangebot, die sächsische Gemütlichkeit und ein buntes Szeneleben bilden die Voraussetzung für eine einzigartige Lebensqualität, die während einer Dresden-Klassenfahrt aufgesogen werden kann.
In den letzten Jahren wurde die Dresdner Altstadt umfassend modernisiert. Groß angelegte Baumaßnahmen haben den Altmarkt in den Zustand vor dem Zweiten Weltkrieg, von dem Dresden so furchtbar betroffen war, zurückversetzt. Die Frauenkirche erstrahlt nun wieder im neuen Glanz ihrer alten Nachbarschaft, die aus Semperoper, Zwinger und den Elbwiesen attraktiver nicht sein kann.
Eine Stadtführung zu Fuß, mit dem Bus oder zu Wasser bietet die Möglichkeit die Atmosphäre der Stadt mit allen Besonderheiten hautnah zu erleben. Im Rahmen der Stadtführung ist es zusätzlich möglich, mit der Schwebebahn auf die Elbhöhen zu fahren und diese zu erkunden. Während einer Raddampferfahrt können die Schüler das eindrucksvolle Stadtpanorama Dresdens aus dem Postkarten-Blickwinkel genießen. Die Flotte durchquert auf dem Fahrtgebiet zwischen Seußlitz bei Meißen und Bad Schandau nicht nur eine der schönsten Flusslandschaften Europas, sondern auch das Dresdner Elbtal, das kurzzeitig dem UNESCO Weltkulturerbe angehörte.
Die Sächsische Schweiz ist der auf der deutschen Seite befindliche Teil des Elbsandsteingebirges und als Wander- und Bergsteigergebiet auch bei Schülern sehr beliebt. Die Landschaft südlich von Dresden zeichnet sich durch eine hügelig-wellige Form aus, die mit Sandsteingipfeln, die wie Pilze aus dem Boden schießen, überzogen ist. Die Gesteinsformationen können bizarre Formen annehmen und strahlen auf ihre Betrachter einen Hauch Mystik aus. Die bekanntesten Erhebungen sind der Königsstein, Lilienstein und der Papststein.
Dresden entdecken
AUSSICHTSTÜRME
- Die Bismarcksäule
- Fichteturm
- Tum am "Hohen Stein"
- Kuppelaufstieg Frauenkirche
SHOPPING
- Wiener Platz, Kugelhaus und Prager Spitze (Altstadt)
- Altmarktgalerie (Altstadt)
- Szeneviertel Äußere Neustadt
- Kunsthofpassage (Neustadt)
KOSTENFREI IN DRESDEN
- Botanischer Garten
- Bismarkturm (Donnerstag - Sonntag)
- Neustädter Markthalle
- Frauenkirche (untere Etage)
Ihre Anfrage

Tolle alte Stadt mit Flair.
Wir hatten eine schöne Abschlussfahrt mit vielen schönen Erinnerungen.
Viele kulturelle Highlights auch wetterunabhängig zu besichtigen.