- Hamburg Basic ab 172,- p. P. €
- BNE Programm auf Anfrage
Jeder 12. Teilnehmer
reist bei uns kostenlos!
Basic-Preis ohne An- und Abreise: ab 88,- € p. P.
Setzen Sie sich auf Ihrer Klassenfahrt mit der sozialen Gerechtigkeit im Welthandel auseinander und schärfen Sie mit Ihrer Schulgruppe das Bewusstsein für dieses Thema. Machen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine ca. 5-stündige Rallye mit Tablets zum Thema Welthandel durch den Wilhelmsburger Inselpark am Beispiel Kakao und Schokolade und entdecken Anknüpfungspunkte für einen nachhaltigen Konsum und einen fairen Handel. Auf Wunsch können hierfür Lehrmaterialien für Ihre Klasse bereitgestellt werden.
Besuchen Sie während Ihrer Klassenfahrt den Hamburger Hafen – er ist die logistische Schnittstelle für globale Güterströme und damit zentraler Ort für die Auseinandersetzung mit den Klimazielen. Machen Sie mit Ihren Schüler*innen die Exkursion „System Hafen – Technische Effizienz und ökologische Suffizienz“ und erleben Sie wie der Klimaschutz trotz hohem Transportaufkommen gefördert werden kann. Auf Wunsch kann Ihre Klasse auch themenbezogenes Material erhalten, damit Sie sich im Unterricht im Vorfeld auf Ihren Besuch des Hamburger Hafens vorbereiten können.
Gehen Sie mit Ihrer Klasse auf eine aufregende und faszinierende Watt-Reise auf dem Meeresboden in Cuxhaven. Bei einer 2-stündigen Wattwanderung lernen Ihre Schüler*innen diese einmalige und geheimnisvolle Naturlandschaft mit ihren zahlreichen Tieren und Pflanzen kennen und bekommen einen Eindruck, wie wichtig die Erhaltung dieses Nationalparks ist, der sogar 2009 von der UNESCO zum Weltkulturerbe betitelt wurde.
Bei a&o wird NACHHALTIGKEIT groß geschrieben
Trotz der 40 Unterkünfte in 9 verschiedenen Ländern setzt sich die moderne a&o Hotel- und Hostel-Kette bereits seit Jahren für unsere Umwelt ein. 35 der Häuser sind Bestandsimmobilien und erfüllen die höchste Energieeffizienzklasse A. Seit 2006 werden Wasserspar-Duschköpfe verwendet wodurch mittlerweile 150.000.000 Liter Wasser eingespart worden sind. Das entspricht ca. 1.000.000 gefüllter Badewannen. Durch den Einsatz Dualer Toilettenspülung werden ca. 20-30 Liter Wasser pro Gast gespart.
Zusätzlich wird auf Mülltrennung und Plastikvermeidung während Ihrer Klassenfahrt großen Wert gelegt. Daher findet man in den Unterkünften schon seit 2019 keine Plastikstrohhalme und keine Plastikzahnputzbecher mehr. Auch beim Frühstück wird auf Kleinst-Verpackungen verzichtet. Vielmehr haben Gruppen die Möglichkeit, sich Getränke in den eigenen Becher oder die eigene Tasse zu füllen, was sogar mit einem kleinen Rabatt belohnt wird. Süße Aufstriche wie Marmelade und Butter serviert das a&o-Team in Glasschälchen.
Seit 2007 werden biologisch abbaubare Reinigungsmittel verwendet und seit 2019 werden Schädlinge ebenfalls ökologisch bekämpft. In allen Häusern gibt es für Ihre Klasse vegetarische und vegane Alternativen und seit 2018 werden über sogenannte In-House Gewächshäuser, eigene Kräuter angebaut um CO² für unnötige Transportwege einzusparen und eine hochwertige Qualität anzubieten. Zudem greift a&o auf 100% Ökostrom aus 100% erneuerbaren Energiequellen zurück.
Selbst an die ganz kleinen Bewohner wird gedacht, daher werden seit 2009 Blumenwiesen gegen das Insektensterben angelegt. Mit diesen Maßnahmen hat die Kette erreicht, dass jede Übernachtung nur 5,9 kg CO² verbraucht und liegt damit bereits jetzt 75% unter dem Verbrauch anderer Hotels. Doch damit nicht genug, a&o hat sich als Ziel gesetzt bis 2025 möglichst CO² neutral zu sein. Die perfekte Unterkunft um Ihre Klassenfahrt nachhaltig zu gestalten.