- Hamburg Basic ab € 156,- p.P.
- Programmvorschlag Historisches Hamburg ab € 37,50 p.P.
Jeder 12. Teilnehmer
reist bei uns kostenlos!
Das Programmpaket basiert auf einem Gruppenschlüssel von 1 Begleitperson pro 10 Schüler. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen, für kleinere Gruppen fällt ein Aufpreis an. Preise gelten für allgemeinbildende Schulen, ggf. Aufpreis für andere Schulformen.
Wir haben auch in diesem Jahr unsere ausgeschriebenen Basic-Preise wieder knapp und fair auf Basis einer Gruppengröße von 45 Personen (43 Schüler, 2 Lehrer) und in Nebensaisonzeiten kalkuliert.
Weitere Klassenfahrten nach Hamburg
Auch Hamburg hat eine braune Vergangenheit: Deutschlands größter Überseehafen spielte als 'Führerstadt' eine wichtige Rolle in den Planungen der Nationalsozialisten. Bei einem 2-stündigen Stadtrundgang erfahren Sie etwas über das Alltagsleben im Dritten Reich, den Widerstand sowie die Swing-Jugend in der Elbmetropole.
Nur etwa 25 km südöstlich von Hamburg, befindet sich die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Dort wird an die 100 000 Menschen, die während des Zweiten Weltkrieges Häftlinge des größten Konzentrationslagers in Nordwestdeutschland waren, erinnert.
Lassen Sie sich weiterhin mit Ihrer Klasse im Hamburg Dungeon in die schaurige 600-Jahre alte Geschichte der Stadt entführen. Filmreife Kulissen, überraschend Spezialeffekte und aufregende Fahrattraktionen lassen jeden Adrenalinspiegel steigen. Schauspieler warten an Ecken und in Themenräumen auf Schüler und Lehrer und begleiten sie durch die düstere Vergangenheit der Stadt.
Zum Abschluss des Programms werden bei einer Fleetfahrt alle geschichtsinteressierten Teilnehmer und Architekturfans gleichermaßen begeistert.
Hierbei handelt es sich um Programmvorschläge, die wir gerne nach Ihren Wünschen ändern können. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Weitere Programmpunkte auf Anfrage
Insgesamt drei Häuser bietet die renommierte Hostelkette a&o in der Hansestadt für Schulgruppen an. Zwei Hostels befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Hauptbahnhof. Alle Zimmer sind modern und hell eingerichtet und verfügen über Dusche/WC. Schüler werden in der Regel in 4- bis 8-Bettzimmern untergebracht, Begleitpersonen in Einzel- und Doppelzimmern. Die Häuser verfügen generell über eine 24-h-Rezeption, eine Bar, Internetterminals, W-LAN und Spielemöglichkeiten (Billard oder Kicker). Für Lehrer gibt es zusätzlich die Teachers Lounge – einen separaten Aufenthaltsraum.
Das dritte Hostel liegt mitten auf der Hamburger Reeperbahn und ist eher für ältere Gruppen geeignet. Für Privatgruppen und Vereine gibt es ein weiteres Haus (Hotel) in der Hammer Landstraße.
Direkt am Hamburger Bahnhof erwartet Sie dieses Hostel mit farbenfrohen Zimmern und Schlafsälen mit eigenem Bad. Es verfügt über eine 24-Stunden-Rezeption sowie eine große Lounge mit einer Außenterrasse. Alle Zimmer sind mit sicheren Schlüsselkartensystemen ausgestattet und mit dem Aufzug erreichbar. Zum Generator gehört außerdem ein gut besuchter Barbereich, in dem man abends einen Drink genießen kann. Restaurants und Cafés befinden sich in der Nähe. Haltestellen für Busse und Bahnen liegen nur 1 Gehminute vom Hostel entfernt. Von dort gelangt man direkt in die Altstadt, zur Reeperbahn und zum Hamburger Flughafen.
Die Jugendbildungsstätte YES! liegt im Nordosten Hamburgs und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. 60 Betten, 4- und 6-Bettzimmer mit Etagendusche (Einzelkabinen)/WC für Jugendliche, Betreuerzimmer mit separater DU/WC. Bistro für Vollverpflegung (wenn gewünscht), Aufenthaltsraum im jeweiligen Wohnbereich, Konferenzraum, Multifunktionsraum mit Spiegelwand, Bewegungsraum, Internet-Café mit 6 DSL-PCs. Raumnutzung, Seminartechnik (Beamer, Karaoke-Anlage, Großbild-TV, W-LAN) und Freizeitausstattung (Bälle, Billard, Kicker, Tischtennis) kostenlos. Außenanlage mit Sportpark (Boulderwand, Skate-Anlage, Soccer-Court, Streetballfeld) und Grillplatz.
Das MEININGER Hotel, im Jahr 2009 als 3-Sterne-Haus eröffnet, liegt unmittelbar neben dem Bahnhof Hamburg-Altona. Der Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel ist somit optimal und die Sehenswürdigkeiten wie z. B. Speicherstadt, Reeperbahn, Fischmarkt oder Hafen-City in kürzester Zeit zu erreichen. Alle 116 Zimmer auf sechs Etagen verfügen über Dusche/WC, TV und Telefon. Das Haus ist mit einer Bar, einem Gameroom, Internetterminals (kostenpflichtig), einem kostenlosen Gepäckraum, Schließfächern und zwei Fahrstühlen ausgestattet.