Klassenfahrt nach Heidelberg

5 Tage Heidelberg Sparpreis

Sicht durch ein kreisförmiges Loch in einem Stein auf das beleuchtete Schloss im Winter.

5 Tage Heidelberg-Klassenfahrt in der Nebensaison – mehr entdecken, weniger zahlen

Eine Heidelberg-Klassenfahrt über 5 Tage in der Nebensaison bedeutet entspanntes Erkunden ohne lange Wartezeiten und volle Gassen von November bis Februar. Heidelberg begeistert mit seiner eindrucksvollen Architektur, studentischem Flair und einer besonderen Mischung aus Tradition und Fortschritt. Das weltbekannte Schloss thront über der Stadt, während entlang des Neckars historische Bauten auf moderne Forschungseinrichtungen treffen. Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma vermittelt wichtige historische Einblicke, während das Kurpfälzische Museum Kunst und Archäologie der Region lebendig macht. Naturbegeisterte kommen im Zoo Heidelberg auf ihre Kosten. Weniger Andrang, höhere Verfügbarkeiten und attraktive Preise machen die Nebensaison zur idealen Reisezeit für eine unvergessliche 5-tägige Klassenfahrt nach Heidelberg.

USP-Icon

Programmideen & Insidertipps

USP-Icon

Individuelle Freiplatzregelung

USP-Icon

Top-Preis-Leistungs-Verhältnis

Programm Icon

Programm: 5 Tage Heidelberg Sparpreis

Zusatzleistungen und Programmbausteine

Programm-Ablauf Icon

Möglicher Programmablauf: 5 Tage Heidelberg Sparpreis

Nach der Anreise und dem Check-in startet die Klasse mit einer Stadtführung durch Heidelberg. Gemeinsam mit einer ortskundigen Reiseleitung erkunden die Schülerinnen und Schüler die verwinkelten Gassen der Altstadt, erfahren spannende Anekdoten zur Geschichte der Stadt und entdecken Wahrzeichen wie die Alte Brücke und die Heiliggeistkirche. Die Führung bietet eine erste Orientierung und weckt die Vorfreude auf die kommenden Tage. Der Abend kann entspannt beim gemeinsamen Essen ausklingen.

Nach dem Frühstück startet die Klasse mit einer Fahrt auf den Königstuhl, den höchsten Punkt Heidelbergs. Mit dem Panoramaticket der Bergbahnen geht es bequem nach oben, vorbei an malerischen Aussichtspunkten. Am Schloss angekommen, erkunden die Schülerinnen und Schüler den Schlosshof und den berühmten Fasskeller, der eines der größten Weinfässer der Welt beherbergt. Im Deutschen Apotheken-Museum taucht die Gruppe in die Medizingeschichte ein und erfährt, wie Arzneimittel früher hergestellt wurden. Nach einer Mittagspause wartet am Nachmittag ein sportliches Highlight: Beim Bowling treten die Jugendlichen in Teams gegeneinander an. Wer erzielt die meisten Strikes? Neben Geschicklichkeit sind hier auch Teamgeist und Taktik gefragt. Ein spannender Wettkampf sorgt für einen actionreichen Ausklang des Tages.

Heute startet der Tag mit einem spannenden Ausflug: Die Klasse besucht das Technikmuseum Sinsheim, das mit legendären Oldtimern, Flugzeugen wie der Concorde und interaktiven Ausstellungen begeistert. Nach der Rückkehr nach Heidelberg wartet das Haus der Astronomie, wo die Schülerinnen und Schüler in einem Workshop mehr über die Geheimnisse des Universums erfahren. Zum Tagesabschluss steht eine kleine Herausforderung an: der Turmaufstieg der Heiliggeistkirche. Wer die schmalen Stufen meistert, wird mit einem beeindruckenden Blick über die Dächer Heidelbergs belohnt.

Am Vormittag setzt sich die Klasse mit einem wichtigen Teil deutscher Geschichte auseinander: Im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma erfährt die Schulgruppe mehr über die Kultur, Geschichte und das Schicksal der Sinti und Roma während der NS-Zeit. Die eindrucksvolle Ausstellung regt zum Nachdenken an und gibt Einblicke in eine oft wenig bekannte Thematik. Am Nachmittag folgt das Kontrastprogramm: In der Sprungbude Heidelberg können sich die Schülerinnen und Schüler noch einmal richtig auspowern – sei es beim Trampolinspringen, beim Völkerball auf Schaumstoffmatten oder auf dem Ninja-Parcours.

Bevor es zurück nach Hause geht, haben die Schülerinnen und Schüler noch einmal Zeit, letzte Unternehmungen zu machen. Ob kleine Einkäufe für Souvenirs, ein abschließender Spaziergang durch die Altstadt oder ein kurzer Abstecher an den Neckar – der letzte Vormittag bietet Gelegenheit, die schönsten Momente in Heidelberg festzuhalten. Danach heißt es Abschied nehmen, und die Heimreise beginnt.

Unterkunft Icon

Unterkunft

Verkehrsmittel Icon

Verkehrsmittel

Paperplane icon
Paperplane icon
Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Ihrer Reise nach Heidelberg?

Ich bin gerne persönlich für Sie da.

CTA Hintergrund Bild
Person portrait
Timo Blumberg
Städte-Klassenfahrten
Zum Anfang der Seite
Laden...