Klassenfahrt nach Heidelberg

5 Tage Heidelberg

Eine Schülerin steht vor einem Geländer und hinter ihr sieht man die Burgruine Heidelbergs sowie die Altstadt im Tal.

Klassenfahrt Heidelberg 5 Tage – Geschichte, Wissenschaft und Abenteuer

Heidelberg zählt zu den schönsten und spannendsten Zielen für eine 5-tägige Klassenfahrt. Die Stadt begeistert mit ihrem einzigartigen Mix aus Geschichte, Wissenschaft und Natur. Die verwinkelten Altstadtgassen, das imposante Schloss und die älteste Universität Deutschlands verleihen Heidelberg eine besondere Atmosphäre. Hier wird Vergangenheit lebendig – sei es bei einem Blick in den legendären Studentenkarzer oder beim Erkunden des Schlosses mit Panoramablick über den Neckar. Gleichzeitig ist Heidelberg ein Zentrum moderner Forschung. Die Stadt bietet faszinierende Einblicke in Astronomie, Medizin und Technik. Abwechslung ist garantiert! Eine 5-tägige Klassenfahrt nach Heidelberg bietet ein abwechslungsreiches Programm für jede Schulklasse!

USP-Icon

Programmideen & Insidertipps

USP-Icon

Individuelle Freiplatzregelung

USP-Icon

Top-Preis-Leistungs-Verhältnis

Programm Icon

Programm: 5 Tage Heidelberg

Zusatzleistungen und Programmbausteine

Programm-Ablauf Icon

Möglicher Programmablauf: 5 Tage Heidelberg

Nach der Ankunft in Heidelberg und dem Check-in bleibt Zeit, sich mit der Umgebung vertraut zu machen. Die historische Altstadt mit ihren kleinen Gassen, der Alten Brücke und den malerischen Plätzen lädt zu einem ersten Spaziergang ein. Abends folgt das erste Highlight: die Nachtwächterführung. In der Dämmerung geht es durch die engen Gassen, während der Nachtwächter spannende Anekdoten aus der Vergangenheit erzählt. Diese Mischung aus Geschichte und lebendigen Erzählungen sorgt für eine unterhaltsame und eindrucksvolle Einstimmung auf die Klassenfahrt.

Am zweiten Tag erkundet die Klasse zunächst die berühmte Universität Heidelberg, die älteste Hochschule Deutschlands. Dabei gibt es spannende Einblicke in das studentische Leben früherer Jahrhunderte. Besonders beeindruckend ist die Unibibliothek, die mit ihren historischen Lesesälen und unzähligen Büchern begeistert. Direkt im Anschluss besucht die Schulklasse den Studentenkarzer, in dem einst Studierende für kleinere Vergehen einsitzen mussten. Die originellen Wandkritzeleien der „Insassen“ erzählen bis heute ihre ganz eigenen Geschichten. Nach einer Mittagspause wird es sportlich: In der Sprungbude Heidelberg können sich alle auf riesigen Trampolinen austoben, Saltos probieren oder sich im Dodgeball-Bereich messen. Ein perfekter Abschluss für einen Tag voller Geschichte und Bewegung.

Heute geht es aufs Wasser: Die Klasse erlebt Heidelberg aus einer neuen Perspektive bei einer geführten Kanu-Tour auf dem Neckar. Während sie entspannt über den Fluss gleitet, bietet sich ein beeindruckender Blick auf die Altstadt und das Schloss. Nach einer Mittagspause erwartet die Gruppe ein faszinierender Programmpunkt: die Körperweltenausstellung. In dieser weltweit bekannten Ausstellung erhalten die Jugendlichen einen einzigartigen Einblick in die Anatomie des Menschen. Plastinierte Körper und Organe zeigen auf beeindruckende Weise, wie Muskeln, Nerven und Knochen zusammenarbeiten.

Am vierten Tag geht es nach Sinsheim zur KLIMA ARENA, einer interaktiven Ausstellung rund um den Klimawandel. Beim KlimaQuiz können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen testen und lernen spielerisch, wie sie nachhaltiger handeln können. An verschiedenen Stationen wird deutlich, welchen Einfluss der Mensch auf das Klima hat – und was jede und jeder Einzelne tun kann, um die Umwelt zu schützen. Zurück in Heidelberg wird der Abend noch einmal richtig bunt: Beim Schwarzlicht Minigolf in Eppelheim spielen die Gruppen auf spektakulär gestalteten Bahnen, die unter Schwarzlicht leuchten und mit 3D-Effekten für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen. Ein spaßiger Ausklang für einen Tag voller Wissen und Action.

Zum Abschluss der Klassenfahrt geht es ins Carl Bosch Museum Heidelberg, wo die Schülerinnen und Schüler alles über das Leben und die Erfindungen des Nobelpreisträgers Carl Bosch erfahren, dessen Erfindungen die chemische Industrie revolutioniert haben. Interaktive Exponate und anschauliche Experimente machen Naturwissenschaften greifbar und verständlich. Nach diesem spannenden letzten Programmpunkt erfolgt die Heimreise. Mit zahlreichen Erlebnissen, neuen Erkenntnissen und schönen Erinnerungen im Gepäck treten die Teilnehmenden die Rückfahrt an – eine Klassenfahrt, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Unterkunft Icon

Unterkunft

Verkehrsmittel Icon

Verkehrsmittel

Paperplane icon
Paperplane icon
Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Ihrer Reise nach Heidelberg?

Ich bin gerne persönlich für Sie da.

CTA Hintergrund Bild
Person portrait
Lisa Cramer
Städte-Klassenfahrten
Zum Anfang der Seite
Laden...