Jeder 12. Teilnehmer
reist frei!
Leistungen Ihrer Klassenfahrt nach Rostock
- Hin- und Rückfahrt im Reisebus
- Bus vor Ort (inkl. 300 Freikilometer)
- 4 x Übernachtung/Frühstück
- Einzelzimmer für Begleitpersonen
- 24-Stunden-Notruf-Hotline
- Insolvenzversicherung
- Infos und Tipps zur Reisevorbereitung für Ihre Klassenfahrt

Preis pro Person
An- und Abreise in Eigenregie
Preis ohne An- und Abreise: ab 144,- € p.P.

Rostock - Alte Hansestadt mit modernem Charme!
Facts & Figures
- ca. 209.000 Einwohner
- Gesamtfläche: ca. 18.100 Fußballfelder
- Höchstes Gebäude: Wiro Hochhaus mit 77 m
- 21 Bezirke, 31 Stadtteile
Ideen & Tipps für die nächste Rostock-Klassenfahrt
- Surfen am Strand von Warnemünde
- Auge in Auge mit süd-amerikanischen Alpakas oder australischen Bergloris – der Vogelpark Marlow
- FLIP & FLY Rostock: Trampolin- und Action-Arena auf über 3000 m²
Die ca. 800 Jahre alte Hansestadt Rostock hat rund 200.000 Einwohner und besitzt den zweitgrößten Ostseehafen. Das nahe Ostseebad Warnemünde (ca. 15 km vom Stadtzentrum entfernt), der Fluss Warnow mit dem Gekreische der unzähligen Möwen, das Salz auf den Lippen und die typischen Backstein-Bauten im historischen Stadtzentrum sorgen für maritimes Flair. Die Universität ist eine der ältesten Nordeuropas, deren Studenten für ein lebhaftes und offenes Treiben in der Stadt sorgen. Erlebnisreiche Ausflüge sind in alle Himmelsrichtungen möglich. Ob Kunst oder Kultur, Sport oder Faulenzen, Sandstrand oder Leuchtturm, Lernen oder Shoppen – die Region hat viel zu bieten und wird Sie begeistern!
Unsere Programm-Vorschläge für Ihre Klassenfahrt
- IGA-Park - Der Park umfasst neben attraktiven gärtnerischen Elementen auch die Pier und Museumsflotte (mit Schwimmkran, Hebeschiff, Betonschiff), eine maritime Freilichtausstellung, Aussichtspunkte, eine Sport- und Schiffsarena und das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum. Dieses befindet sich an Bord eines 10.000 Tonnen Hochseefrachters. Die verschiedenen Ausstellungen an Bord ermöglichen es in die Geschichte der Seefahrt einzutauschen – von Maschinenräumen, den Mannschaftsunterkünften zur Offiziersmesse usw. gibt es hier viel zu sehen.
- Warnemünder Heimatmuseum - Ein Besuch im Warnemünder Heimatmuseum lohnt sich nicht nur wegen des hübschen, denkmalgeschützten, malerischen Fischerhäuschens (um 1767 erbaut). Auch die Ausstellung über das Leben der Fischer, Lotsen und Seeleute oder die Entwicklung der Fischerei und des Bäderwesens ist sehenswert. Ebenfalls erfahren Sie hier mit Ihrer Klasse Wissenswertes zum Thema Seenotrettung.
- Stasi-Untersuchungshaftanstalt - Informativ ist ein Besuch in der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt, in der bis zum Jahr 1989 mehr als 4.800 Menschen inhaftiert wurden. Interessierte können Verhörräume, den Zellentrakt sowie die Dunkelzellen besichtigen. Als eines von sechs Dokumentationszentren für die Unterlagen der Stasi der DDR in den Neuen Bundesländern klärt es über die Strukturen, Ziele und Methoden der Stasi auf.
- Stadtrundgang - Ein geführter Stadtrundgang ist ein Muss auf jeder Klassenfahrt und bei der Auswahl der Art und Weise haben Sie die Qual der Wahl. Es können Führungen mit dem Fahrrad, im Originaldialekt ‚Mecklenburger Platt’ o. Ä. organisiert werden.
- Hafenrundfahrt - Der Fluss Warnow verbindet Rostock mit dem Meer und somit gibt es bei einer ca. 1,5 bis 2-stündigen großen Hafenrundfahrt (inkl. Stadthafen, Seehafen, Warnemünder Hafen) viel zu entdecken.
- Kletterwald Hohe Düne - Im Kletterwald Hohe Düne unweit des Strandes gibt es verschiedene Parcours zum Klettern und Hangeln mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Jung und Alt.
- Action in Rostock - Damit auf der nächsten Klassenfahrt keine Langeweile aufkommt, laden in Rostock eine Eishalle, eine Bowlinganlage, eine Go-Kart-Halle, ein Fluss- und Sonnenbad, Schwimmhallen und viele weitere Attraktionen zum Spaß haben ein.
- Volkstheater - Ein Besuch im Rostocker Volkstheater bietet sich an, denn in der Stadt ist unter anderem die Hochschule für Musik und Theater ansässig. Das Repertoire reicht von Jugendtheater über Schauspiel, Musiktheater und Komödie. Viele der Nachwuchskünstler nehmen an den Inszenierungen teil.
- Rostocker Heide - Die nah gelegene 12.000 ha große Rostocker Heide ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und der Rest des einst von den Niederlanden bis Pommern reichenden Urwalds mit Torfstichen, Mooren und Wäldern. Es gibt ausgewiesene Wanderwege, Fahrradverleihe, Bademöglichkeiten usw.
Weitere Programmpunkte auf Anfrage

Blue Doors Hostels
Beide Blue Doors Hostels liegen in perfekter Lage in der Rostocker Innenstadt und eignen sich daher hervorragend als Ausgangslage für die nächste Rostock-Klassenfahrt. Die großzügigen Mehrbettzimmer verfügen über gemütliche Einzel- und Doppelstockbetten mit Leselampe und Steckdose sowie ausreichend Sitzgelegenheiten und Gemeinschaftsbädern auf den Etagen. Die Einzel- und Doppelzimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet. Gratis WLAN, ein leckeres Frühstück und ein schöner Garten runden den Aufenthalt ab.
Das Blue Doors KTV:
Durch die Anbindung an S- und Straßenbahn ist das Hostel idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in und um Rostock: in 25 min ist man am Strand von Warnemünde; ein Bummel durch die Rostocker Altstadt, ein Besuch im Zoo, auf geschichtlichen Pfaden im Stasimuseum, maritime Informationen auf dem Traditionsschiff, Ausflüge nach Warnemünde, in den Kletterwald oder zu Karl's Erdbeerhof: ...alles ist mit Bus und Bahn gut zu erreichen. Attraktive und vielfältige sportliche Veranstaltungen: Das FC-Hansa-Rostock-Stadion und die Neptun-Schwimmhalle sind zu Fuß zu erreichen. Und die kulturellen Angebote: Vorstellungen im Volkstheater, der Bühne 602 oder Konzerte in der Stadthalle, in der Scanlines-Arena oder im Mau-Club. Langweilen muss sich auch abends in Rostock niemand. Ca. 40 Kneipen, Restaurants und Bars sind zu Fuß zu erreichen.
Das Blue Doors Altstadt:
Das Blue Doors Altstadt liegt mitten in der City von Rostock in einem verwinkelten, denkmalgeschützten Stadthaus, welches sich über drei Etagen erstreckt. Die Fußgängerzone und der Hauptbahnhof sind nur einen Katzensprung vom Hostel entfernt. Die Zimmer punkten mit hohen Decken und Stuck, auch etwas Kunst ist im Gebäude zu entdecken. Eine Gästeküche, einen großen historischen Aufenthaltsraum mit Kicker und Brettspielen stehen Ihrer Klasse natürlich zur Verfügung & im ruhigen grünen Außenbereich finden Schüler*innen und Begleitpersonen im Sommer ein schattiges Plätzchen, um den Rostocktag Revue passieren zu lassen.
Die Zimmer verfügen über Doppelstockbetten mit Leselampe und Steckdose an jedem Bett. Abschließbare Schrankfächer und eine kleine Sitzecke sind ebenfalls vorhanden. Die Gemeinschaftsbäder befinden sich im Flurbereich. Hanseatische Bilder im ganzen Haus geben Inspiration für tolle Ausflüge.